Die Zombies des Richard Laymon
| DAS GRAB
Richard Laymon Roman / Horror
Heyne
Originaltitel: Resurrection Dreams
Taschenbuch, 548 Seiten
ISBN: 978-345367555-1
Okt. 2010, 1. Auflage, 9.95 EUR
Bestellen: 
|
ZOMBIES
Zur Anzeige dieser Datei benötigen Sie den kostenlosen Adobe Reader (Download auf der Adobe-Site, ca. 30MB).
Richard Laymon ist zum Inbegriff des harten, kompromisslosen Horrors geworden. Seine Bücher sind weder anspruchsvoll, noch sonderlich realitätsnah. Und doch ist es ihm gelungen, wie kaum einem zweiten Autor die Leser zu fesseln. Seine Bücher handeln in der Regel von Psychopathen und Triebtätern, die buchstäblich vor nichts zurückschrecken. In wenigen Romanen kommen auch Untote vor, hauptsächlich Vampire. Doch Laymon hat auch ein Buch geschrieben, das das Prädikat Zombie-Roman verdient hat. Die Rede ist von "Resurrection Dreams" ("Das Grab"). Wer einige Titel von Richard Laymon kennt, der weiß, dass seine Plots selten nach dem konventionellen Schema ablaufen. Tatsächlich gelingt es ihm mit seinem Roman dem Zombie-Genre neue Aspekte abzuringen. Mehr dazu in der Rezension von Florian Hilleberg.
Eine weitere Story über Zombies aus der Feder von Richard Laymon ist die Kurzgeschichte "Speisesaal", die in Deutschland bislang nur in der Anthologie "Das große Horror-Lesebuch" vertreten ist.
Dort geht es um eine junge Frau namens Jean, die sich in einer lauen Sommernacht mit ihrem Freund Paul im Park vergnügen will. Dabei kommen sie dem Serienkiller Reaper in die Quere, der mit Paul kurzen Prozess macht und Jean verschleppt. Sie soll das achte Opfer des perversen Mörders werden. Ehe es dazu kommt, erscheinen die getöteten Mädchen, um blutige Rache an dem Reaper zu nehmen. So weit so gut. Richard Laymon hat mit dieser Geschichte das Rad sicherlich nicht neu erfunden, doch allein die drastischen Beschreibungen der verstümmelten Zombies und was sie mit dem Reaper anstellen sind die Lektüre wert und haben seit 1989 nichts von ihrer schockierenden Wirkung eingebüßt. Plakativer, vordergründiger Horror vom Feinsten.
Diese Geschichte feierte seine Wiederauferstehung in dem Roman "Das Treffen", in dem einige College-Studentinnen einen Low-Budget-Horror-Film drehen wollen und sich dafür oben erwähnte Kurzgeschichte als Vorlage ausssuchen. Und so schließt sich der Kreis des Verderbens. Richard Laymon aber hat bewiesen, dass er auch mit Zombies umgehen konnte.
© http://rlk.stevegerlach.com/rlbiblio.htm#29
ZOMBIES Beitrag vom 25. Nov. 2011
Weitere Beiträge
Alle weiteren Beiträge finden Sie auf der Übersichts-Seite.
|