Die Familie des Vampirs – Atmosphäre pur
LITERRA EMPFIEHLT Beeil Dich! Die Kinder der Nacht sind schon sehr nah. Sie riechen das frische warme Blut Deines Pferdes, Junge. Und nicht nur Deines Pferdes ...
Das Jahr 1788.
Kisolova, ein kleines Dorf in Serbien.
Es ist tiefster Winter und die Flüsse sind allesamt zugefroren. Der junge Marquis Serge dUrfé ist in diplomatischer Mission unterwegs, als er aufgrund des strengen Winterwetters in Kisolova Rast einlegen muss. Doch niemand will ihn aufnehmen. Schließlich wird er zum Haus des alten Gortscha geschickt. Der älteste Sohn nimmt sich des Fremden an, doch die Familie Gortschas ist in Sorge, denn der Hausherr hat sich auf den Weg gemacht den Räuber Alibek zu töten. Aber Alibek ist nicht nur ein Räuber, sondern auch ein verfluchter Wurdelak, ein Vampir, der nur durch den Pfahl des Hagedornbusches zu vernichten ist und erst diejenigen heimsucht, die ihm im Leben am nächsten standen.
Sollte Gortscha nach 10 Tage nicht zu seiner Familie zurückgekehrt sein, so würde er tot und ein Wurdelak sein. Mit dem letzten Glockenschlag, der das Ende der 10 Tage verkündet klopft es tatsächlich an die Tür von Gortschas Haus. Der Alte steht davor und bittet herrisch um Einlass. Doch ist der liebende Vater und Großvater als Mensch oder als Vampir zurückgekehrt?
Die Familie des Vampirs basiert auf der gleichnamigen Kurzgeschichte des Grafen Alexej K. Tolstoi, der ein Cousin des berühmten Schriftstellers selbigen Nachnamens ist.
Marc Gruppe hat sich nah an die Vorlage gehalten als er das Skript zu einem der atmosphärischsten Hörspiele schrieb, die ich jemals zu hören bekam. Selbst der Beginn mit der heiteren Gesellschaft im Wien des Jahres 1815, die sich Gespenster-Geschichten am flackernden Kaminfeuer erzählt, ist Bestandteil der Geschichte Tolstois. Erst später als der Untote sich seine Opfer holt driften Geschriebenes und Vertontes auseinander, was aber zum Großteil dramaturgische Gründe gehabt haben dürfte.
Getragen wird die spannende Geschichte von seinen professionellen Sprechern und hier tut sich vor allem David Nathan hervor, die deutsche Synchronstimme von Johnny Depp.
Nathan spricht die Rolle des Marquis Serge dUrfé derart lebendig, dass er nie unglaubwürdig klingt. Weitere Sprecher des Hörspiels sind Arianne Catherine Zeta-Jones Borbach, Peer Robin Williams Augustinski, Daniela Julia Roberts Hoffmann und viele andere mehr.
Neben dem fesselnden Text sind es vor allem die Musik und die unheimlichen Geräusche, welche dem Hörspiel seine Atmosphäre verleihen.
Nicht umsonst wurde diese Geschichte als beste Serienfolge mit dem Hörspiel-Award 2004 ausgezeichnet und auch in vielen Foren wird Die Familie des Vampirs immer wieder als die beste Folge der Serie genannt.
Das Hörspiel erschien als dritte Episode der Reihe GRUSELKABINETT, die ebenfalls bereits mehrere Preise erhielt und auf dem Hörspielmarkt einen wahren Siegeszug antrat. Es war die erste CD, die ich mir von diesem Label zulegte, damals noch mit dem alten Cover: Schwarzer Grund, gelber Schriftzug mit niedlichen Fledermäusen darunter und das recht nichtssagende Porträt einer jungen hübschen Frau. Die Aufmachung war es gewiss nicht, die mich dazu animierte das Hörspiel zu kaufen. Vielmehr überzeugten mich Kurzbeschreibung, Besetzungsliste und natürlich der Preis. Noch heute beglückwünsche ich mich zu diesem Kauf und noch immer zählt Die Familie des Vampirs zu den Perlen meiner Hörspielsammlung.
So bald mich jemand fragt, welches Hörspiel ich empfehlen kann oder wenn ich mit Freunden einen Hörspielabend mache, gehört diese Geschichte mit Sicherheit zu den ersten Titeln, die ich vorschlage.
Es sind beileibe nicht nur die Sprecher, die Musik und die Effekte, welche diese Produktion so faszinierend gestalten. Auch die Geschichte selber ist unheimlich spannend und dicht erzählt worden, mit überraschenden Wendungen und einem nicht minder überraschenden Ende.
Wer sich gerne bei Kerzenschein gruselt ist hier an der richtigen Adresse.
Haltet Fenster und Türen fest verschlossen und legt einen Hagedorn-Pfahl in Reichweite, wenn ihr diese CD einschaltet.
In diesem Sinne: Fröhliche Weihnachten.
© http://www.vampire-world.com
LITERRA EMPFIEHLT Beitrag vom 22. Dez. 2007
Weitere Beiträge
Alle weiteren Beiträge finden Sie auf der Übersichts-Seite.
|