Im gesamten Angebot von www.sandammeer.at suchen:
Robert Walser:
"Der Spaziergang" (Rezension)
Ein Schwellentext modernen Erzählens und ein
vorzüglicher obendrein
Thomas Hürlimann:
"Abendspaziergang mit dem Kater" (Rezension)
Essayistik und kurze Erzähltexte aus gut zwei Jahrzehnten, zu sieben Hauptthemen
zusammengefasst
Paul Auster:
"Mit Fremden sprechen" (Rezension)
Ausgewählte Essays und andere Schriften aus 50 Jahren
Willem
Frederik Hermans: "Die Dunkelkammer des Damokles" (Rezension)
Menschen und Mächte im einstürzenden Spiegelkabinett
Ilja Leonard
Pfeijffer: "Grand Hotel Europa" (Rezension)
Was es bedeutet, Europäer zu sein
Christoph
Nußbaumeder: "Die Unverhofften" (Rezension)
Wirtschaftlicher Aufstieg und Verbrechen. Große über
mehr als ein deutsches Jahrhundert gehende Familiensaga
Stefan Slupetzky:
"Atemlos" (Rezension)
Kurzgeschichten. Hyperventilierender Zeitgeist mit
erhobenem Zeigefinger
Anne von Canal: "Mein
Gotland" (Rezension)
Erzählungen von Wind, Zeit und Einsamkeit
Olga Grjasnowa: "Der
verlorene Sohn" (Rezension)
Verlorenheit eines islamischen Fürstensohns im Kaukasuskrieg des 19.
Jahrhunderts
Lutz Seiler: "Stern
111" (Rezension)
Porträt des
Künstlers als noch nicht Dreißigjähriger in der Ostberliner Hausbesetzerszene
der märchenhaften frühen Neunzigerjahre
Roman Ehrlich: "Malé" (Rezension)
In Zeiten des Klimawandels
Peter Stamm: "Wenn es
dunkel wird" (Rezension)
Erzählungen. Übergänge und Verwandlungen, Auftauchen und Verschwinden:
Fantastische Sachlichkeit
Roberto Bolaño:
"Cowboygräber" (Rezension)
Drei Erzählungen aus dem literarischen Nachlass
Andrzej Stasiuk:
"Beskiden-Chronik" (Rezension)
Diverse kurze, in ein Buch zusammengefasste Beiträge für eine polnische
Wochenzeitschrift
Elena Ferrante: "Das
lügenhafte Leben der Erwachsenen" (Rezension)
Großartiger Auftakt zu einem neuen Zyklus?
Henrike Wilson: "Das kleine Nein-Schwein" (Kinderbuchrezension)
Wenn Ferkel wieder einmal einen seiner Nein-Tage hat
Lukas Maisel: "Buch
der geträumten Inseln" (Rezension)
Eine Männerabenteuergeschichte mit klarträumender Professorin!
Heinrich
Steinfest:
"Der Chauffeur" (Rezension)
Rasante Unterhaltung mit Witz und bemerkenswerten
Untertönen
Josepha Mendels:
"Rolien & Ralien" (Rezension)
Der innere Elfenbeinturm als Bollwerk gegen Fremdbestimmung: auch Frauen wollen die
Wahl haben