bedeckt München 20°

Kunstmarkt:Wer war Waldmann?

Nach dem Mauerfall soll das Werk eines unbekannten Dadaisten entdeckt worden sein. Es folgten: Ausstellungen, Bücher, Bundesfördermittel. Aber gab es den Künstler überhaupt?

Von Thomas Steinfeld

Mitten in der Dresdner Neustadt, in einer kleinen kommunalen Galerie, die sich "Kunsthaus" nennt, hängen gegenwärtig einige Werke eines Mannes, der als einer der noch zu entdeckenden, übersehenen großen Künstler der klassischen Moderne in Deutschland präsentiert wird. Karl Waldmann soll er heißen, in Dresden soll er gelebt haben. Aber ob es diesen Mann je gegeben hat, ist unklar. Noch unklarer ist die Herkunft seines Werkes.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Intuitives Backen Teig verstehen lernen
SZ-Magazin
Wie ich nach Gefühl backen lernte
Coins sorted by value Copyright: xAlexandraxCoelhox
Geldanlage
Warum ETF-Anleger jetzt aktiv werden müssen
woman and young chihuahua in front of white background (cynoclub); Mafiaprinzessin Folge 1
Podcast
Die Mafiaprinzessin
Five millennial friends on a road trip have fun piggybacking at the roadside, front view, lens flare; poly
Polyamorie
"Das knappe Gut ist nicht Liebe oder Sex, sondern Aufmerksamkeit"
Sexualität
Warum die Deutschen immer weniger Sex haben
Zur SZ-Startseite
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB