Sie haben Fragen zur aktuellen Ausschreibung und zur Online-Antragstellung? Ab dem 11.01.2018 bieten wir wieder Beratungen an.
weiterlesen …
Aktuelle Ausschreibung endet am 15. Februar 2018!
Noch bis zum 15.02.2018 können wieder Bewerbungen für internationale Kooperationsprojekte in den Darstellenden Künsten zwischen Partnern aus dem deutschsprachigen Raum und Partnern aus Nordafrika oder Osteuropa eingereicht werden! Willkommen sind Anträge fester Häuser sowie freier Gruppen aus den Bereichen Theater, Tanz, Performance, Figurentheater und Kinder- und Jugendtheater.
weiterlesen …
FALTET EURE WELT
Origami-Künstler Ossama Helmy und Regisseurin Lydia Ziemke haben zusammen mit jungen Menschen aus Deutschland und Ägypten Geschichten über Freiheit und Verantwortung entwickelt, die sie gemeinsam mit Ensemblespieler*innen aus dem GRIPS – Ensemble für die Bühne übersetzen. Koproduktion mit suite42 (Berlin) und Arab Origami Center (Ägypten)
Foto:Jens Mondalski, Esther Agricola, Ossama Helmy
© Jörg Metzner
Uraufführung am 23.11.2017 im Grips Theater
weitere Vorstellungen am 24., 25. und 27.11.2017 sowie vom 11. bis 13.01.2018
KRISE TRAUMA HOFFNUNG
Seit dem Jahr 2016 forscht das Theaterlabor Bielefeld zu aktuellen Krisenherden im Rahmen des Projekts „Krise Trauma Hoffnung – transnationale Interventionen“ und erarbeitet Koproduktionen mit Partnern in Irland, Serbien und der Ukraine. Vom 15. – 19.11.2017 findet ein Präsentationsforum statt, u.a. mit dem Video Walk “Divided Together” von Zee Upitis.
BIOTOPIA – Abschluss des Figurentheaterprojekts
Es wird Herbst in Biotopia und damit endet die Forschungsreise – jedoch nicht ohne noch ein letztes Mal aufzublühen. Gewachsen ist sie auf der Idee, die Kompetenzen zweier Theaterorte mit all ihren Auswüchsen miteinander zu verbinden: Kunst, Struktur, Erfahrungen, Ideen und Fragen. Westflügel Leipzig und Solniki 44 laden zu öffentlichen Abschlussgesprächen im Westflügel Leipzig am 10. und 11.11.2017 ein. (Foto: Przemek Sejwa)
DAS KIND UND DER KRIEG
Premiere 9.11.2017, Alte Feuerwache Köln
weitere Vorstellungen am 10., 16., 17.11.2017
Seit dem Beginn des Ukraine-Konflikts 2014 sind die Beziehungen zwischen Russland, Deutschland und der Ukraine mehr als angespannt. 75 Jahre nach dem 2. Weltkrieg steht Europa vor einem Dilemma und unser Umgang damit, wird über die Zukunft künftiger Generationen entscheiden: Soll die Krise in der Ukraine als Anlass herhalten für einen neuen, wenn auch „nur“ kalten Krieg?
Unter dem Obertitel „Das Kind und der Krieg“ präsentiert das Svetlana Fourer Ensemble einen dokumentarischen Theaterabend mit drei Produktionen, die in Zusammenarbeit mit dem Wsewolod-Meyerhold- Zentrum, Kiew, dem Nationaltheater Ivana Franka, Kiew und dem teatr.doc, Moskau entstanden sind.
God’s Entertainment: CONVAKATARY KONAK
Als Teil der Spielzeiteröffnung auf kampnagel 12.-10.10.2017:
God’s Entertainment machen das Theater zu einer Art Stadt verschiedener Völker und Konfessionen. Sie nennen diesen Ort KONAK, was auf Türkisch so viel heißt wie Residenz oder Herberge und erreichten eine Bühnenstadt, die das Publikum in unterschiedlichen Stationen selbst erkunden kann.
DIE ZIGANIADA – Ein roma epic artistic circus
Premiere 6. Oktober 2017 Heimathafen Neukölln
weitere Vorstellungen: 7., 27. und 28. Okt. 2017
Drei Roma-Künstler – Simonida Selimovic (Wien), Mihaela Dragan (Bukarest) und Adrian Ernst (Berlin) – laden in ihr Artisten-Camp ein, um dort die dramatisch-heldenhaft-satirische Geschichte „Tiganiada” des transsilvanischen Autors Ion Budai-Deleanu zu erzählen und sie gleichzeitig zu befragen.
Escape Room Europe: Eine performative Audio-Installation von STEREO Akt und hannsjana
Vom 5. bis 7. September 2017 verwandeln STEREO Akt (Budapest) und hannsjana (Berlin) die Räume des Collegium Hungaricum Berlin in Escape Rooms und machen die aktuelle politische Tendenz von EU-Austritten und Europaskepsis zum Gegenstand einer partizipativen Audio-Installation.
Ausschreibung: ETC scholarship program für ukrainische Theatermacher*innen.
Die European Theatre Convention (ETC) arbeitet seit 2014 mit dem Staatstheater Braunschweig und Partnern in Osteuropa daran, den Dialog mit ukrainischen Theatern und Künstler*innen zu fördern.
weiterlesen …