veröffentlicht am 23.03.2011 15:00 Uhr in
Blog
Von: Anja Janotta
118000: Für blöd verkauft
Natürlich, es heißt, die Werber und die Werbung verkauften ihre Kunden für blöd. Aber muss man das wirklich wörtlich nehmen? Wenn ich ein Produkt habe, sagen wir eine Telefonauskunft, sagen wir 118000, dann muss ich natürlich meinen Kunden erklären, wie idiotensicher deren Handhabung ist, das ist richtig. Aber muss ich meine Kunden wirklich ansprechen wie Idioten? Wenn ich die Nummer meiner Telefonauskunft bekannt machen will, dann muss ich die Zahlen penetrieren, schon klar. Aber muss ich das so penetrant doof machen wie Daniela Katzenberger?
Nein.
Werbung für eine größtmögliche Zielgruppe bedeutet nicht, dass ich das Niveau aufs bodenlose Absenken muss, damit sich ja auch ein Verbraucher weit unter dem Durchschnitts-IQ da wiederfindet. Nicht, wenn sich ein Großteil der Zielgruppe wegen Fremdschämens abwendet. Nicht, wenn ein Großteil mit Häme reagiert.
Die aktuelle 118000-Werbung ist ja nur eine dieser vielen Kampagnen, die doofe Testimonials vorführen. KIK-Spost mit Verona Pooth (die ja auch mal für 118000 geworben hat), Dieter Bohlen-Spots, Mario Barth-Sprüche für Media Markt, Paris-Hilton-Posen für Rich etc. sind sicherlich nicht für Akademiker kreiert worden. Doch der Einsatz des dümmstmöglichen Testimonials ist gefährlich. Will ich wirklich einen Markenkern für mein Produkt kommunizieren, der "doof" heißt? Will ich wirklich meine Zielgruppe als geistlose Nachläufer ansprechen? Vielleicht mag das auf einen kurzen Zeitraum Aufmerksamkeit generieren, auf einen langen Zeitraum ist die Marke kaputt gewirtschaftet. Dann muss man nämlich auf die Aussage "Ich bin doch nicht blöd." mit der Gegenfrage antworten: "Oder vielleicht doch?"
Schlagworte: Daniela Katzenberger 118000
Kommentieren

Autoren
- Frank Zimmer
- Frauke Schobelt
- Anja Janotta
- Lena Herrmann
- Thomas Nötting
- Rolf Schröter
- Ulrike App
- Jochen Kalka
- Klaus Wieking
- Markus Weber
- Manuela Pauker
- Leif Pellikan
- Kay Städele
- Conrad Breyer
- Petra Schwegler
- Katharina-Viktoria Drexler
- Julia Kloft
- Judith Pfannenmüller
- Gregory Lipinski
- Florian Zettel
- Ralph-Bernhard Pfister
- Lisa Priller-Gebhardt
- Susanne Herrmann
- Linda Ross
- Jan-Philipp Schlecht
- Franziska Mozart
Über den Blog
Meinungsfreudig, analytisch, kritisch, polarisierend - hier bloggt die Fachredaktion des Kontakters zu tagesaktuellen Themen aus der Kommunikations- und Werbebranche. Wer eine Meinung zu unserer Meinung hat, betätige bitte die Kommentarfunktion - wir freuen uns auf Sie!
Schlagworte
Blogarchiv
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
International
- Google rückt Apple auf die Pelle von Zimmer veröffentlicht am 29.06.2012 14:00 Uhr
- Interpublic Group gründet neue Agentur für Sportmarketing von Zimmer veröffentlicht am 29.06.2012 12:12 Uhr
- Gepostet, um zu sterben von Zimmer veröffentlicht am 29.06.2012 10:53 Uhr
- YouTube will YouTube-Stars und Werbungtreibende vernetzen von Zimmer veröffentlicht am 29.06.2012 09:26 Uhr
- Twitter hebt bei mobiler Werbung ab von Zimmer veröffentlicht am 29.06.2012 08:00 Uhr