
Google rückt Apple auf die Pelle
veröffentlicht am 29.06.2012 14:00 Uhr in TV/RadioDer Suchmaschinenprimus Google hat in einem Blog-Post von der Google I/O Developer Conference angekündigt, im Laufe des Sommers Videoinhalte, die über Google Play gekauft oder ausgeliehen wurden, auf Google TV verfügbar zu machen - und damit auch auf großen TV-Bildschirmen auszustrahlen. Das Unternehmen hat Kooperationen mit verschiedenen TV-Produzenten und Filmstudios abgeschlossen, darunter NBC Universal, Sony Pictures, Disney, Bravo, Paramount, Virgil Films und Sundance. Auch Musik, die in der Google-Cloud abgespeichert wurde, kann dann über Google TV abgerufen werden.
CNet.com

Interpublic Group gründet neue Agentur für Sportmarketing
veröffentlicht am 29.06.2012 12:12 Uhr in AdvertisingDie Interpublic Group hat eine neue Agentur für Sportmarketing mit dem Namen Advantage International gegründet. Das Unternehmen ist in diesem Segment mit seiner 800 Mitarbeiter starken Agentur Octagon bereits stark vertreten. Doch das Interesse der Kunden steige und um Kundenkonflikte zu vermeiden, habe man sich zum Launch einer zweiten Agentur entschlossen, so der neue Advantage-International-Chef Tom Haidinger. Der Name der Agentur ist so manchem noch ein Begriff. Denn so hieß Octagon, bevor die Agentur 1997 umbenannt wurde.
MediaPost.com
Gepostet, um zu sterben
veröffentlicht am 29.06.2012 10:53 Uhr in New MediaWerbebotschaften auf einer Facebook-Seite haben eine kurze Lebensdauer, zeigt eine aktuelle Studie der Omnicom-Tochter OMD. Denn im Schnitt reagieren Kunden nur die ersten 18 Stunden nach der Veröffentlichung auf Inhalte, die auf Facebook gepostet werden. Zum Vergleich: Bei YouTube würden oft noch nach Wochen und Monaten Kommentare zu einem Clip eingehen. Die längste Lebensdauer auf Facebook hätten Video-Posts, die um 16 Prozent über dem Durchschnitt liegen, gefolgt von Bildern mit neun Prozent längeren Haltbarkeitswerten. Die Agentur analysierte rund 300 Postings, die zwischen November 2011 und Februar 2012 über die Pinnwände von zehn TV-Networks veröffentlicht wurden.
MediaPost.com

YouTube will YouTube-Stars und Werbungtreibende vernetzen
veröffentlicht am 29.06.2012 09:26 Uhr in AdvertisingYouTube hat mit "Video Creation Marketplace" eine Plattform angekündigt, die Inhaltsanbieter auf Youtube mit Marketern oder Agenturen verbindet, die nach viralem Buzz suchen. Ziel ist es, die Millionen von Youtube-Stars des Youtube-Partnerprogramms weiter zu unterstützen. Sie können nun auf dem Marktplatz Profile erstellen, in denen sie beschreiben, was sie tun, ihre vergangenen Erfolge auflisten und erklären, für welche Art von Marken ihre Inhalte am besten geeignet wären. Agenturen und Werbungtreibende können auf dem Marktplatz nach Kategorien wie Art der Inhalte, Zielgruppen und Keywords suchen, um den richtigen Star für ihre Kampagne zu finden. Der Marktplatz soll noch im Sommer gelauncht werden.
AdAge.com
Twitter hebt bei mobiler Werbung ab
veröffentlicht am 29.06.2012 08:00 Uhr in New MediaTwitter verdient inzwischen an den meisten Tagen mehr Geld mit Anzeigen, die Nutzern auf ihren mobilen Geräten angezeigt werden, als mit Anzeigen auf Twitter.com. Ein Grund dafür sei, dass mobile Nutzer eher auf diese Anzeigenformate klicken - und Twitter Werbekunden auf Pay-per-Click-Basis abrechnet. Twitter hatte mobile Ads erst im April eingeführt. Einer der Werbekunden, der den mobilen Erfolg von Twitter bestätigt, ist die US-Restaurantkette P.V. Chang's China Bistro. Das Unternehmen investierte 25.000 US-Dollar, um auf Twitter eine Promotionaktion zu bewerben. Das Ergebnis: Rund eine Million Mneschen klickten auf die Anzeige, 70 Prozent davon über mobile Endgeräte.
The Wall Street Journal
The New York Times launcht Nachrichtenportal in China
veröffentlicht am 28.06.2012 14:00 Uhr in PrintDie New York Times launcht unter http://cn.nytimes.com eine eigene Website in China. Anders als die amerikanische Version wird die New York Times in China keine Paywall haben. Man wolle Chinas steigender Zahl an höher gebildeten, wohlhabenderen Bürgern eine qualitativ hochwertige Berichterstattung über die Weltentwicklung, Business und Kultur bieten, heißt es zur Erklärung. Die Seite beinhaltet Übersetzungen der besten Artikel aus der Times sowie Beiträge von chinesischen Autoren, die für die Times arbeiten.
Mashable.com
Facebook lässt Nutzer Aktionen in Apps folgen
veröffentlicht am 28.06.2012 12:38 Uhr in New MediaFacebook hat ein neues Open-Graph-Feature vorgestellt, das es Nutzern erlaubt, ausgewählten Aktionen in Facebook-Apps zu folgen. So können Nutzer beispielsweise einstellen, benachrichtigt zu werden, wenn ein anderer Nutzer ein Photo auf Instagram hochlädt oder wenn ein Filmkritiker eine neue Filmkritik publiziert, ohne dessen anderen Posts im Newsstream sehen zu müssen. Auf diese Weise können Nutzer genauer definieren, welchen Teil des Newsstreams eines Nutzer sie sehen wollen.
Mashable.com
"Google Glasses" kommt in zwei Jahren
veröffentlicht am 28.06.2012 10:58 Uhr in New MediaGoogle will seine elektronische Brille "Google Glasses", die auf briefmarkengroßen Displays Videos aufzeichnen, E-Mails empfangen und Informationen aus dem Web abrufen kann, in weniger als zwei Jahren auf den Endkonsumentenmarkt bringen. Der Preis soll dabei deutlich unter den 1.500 US-Dollar liegen, für die Software-Entwickler sie ab Anfang 2013 kaufen können, so Google-Mitgründer Sergey Brin, der die Brille, auf Googles jährlicher Entwicklerkonferenz in San Franzisko präsentierte. Dort stellte Google auch sein erstes Tablet vor, das ab Mitte Juli für 199 US-Dollar in die Läden kommen soll.
Reuters.com
NBC strahlt Olympische Spiele live im Web aus
veröffentlicht am 28.06.2012 09:30 Uhr in TV/RadioDer US-Fernsehsender NBC ändert seine Strategie bezüglich der Berichterstattung über die Olympischen Spiele in London und will alle Wettkämpfe live über seine Online-Website NBColympics.com ausstrahlen. Parallel sollen ausgewählte Events auch live über NBC Sports Network, CNBC, MSNBC und NBC zu sehen sein. In der NBC-Primetime will der Sender die Ereignisse wichtiger Wettkämpfe im Bereich Schwimmen, Tauche, Gymnastik und Beach Volleyball präsentieren. Grund sei die große Zeitverschiebung zwischen London und den USA, erklärte NCB-Sports-Chef Terry O'Neil. Er wolle nicht mehr schon vorab in der Zeitung lesen, was er am Abend zur Primetime präsentiere, sagte er.
NYTimes.com
News-Corp-Management stimmt Unternehmensaufteilung zu
veröffentlicht am 28.06.2012 08:00 Uhr in PrintRupert Murdoch (Bild) soll Medienberichten zufolge heute die Trennung seines Medienimperiums in ein ein separates Entertainment- und ein separates Print-Geschäft bekanntgeben. Entsprechende Spekulationen grassieren schon seit Tagen. Wie das News-Corp-eigene Wall Street Journal bereits meldet, habe sich der Medienzar am Mittwoch abend mit seinem Top-Management im New Yorker Headquarter getroffen, um diesem seine Pläne zu erklären. Das Meeting habe rund eineinhalb Stunden gedauert und die Führung habe dem Plan unisono zugestimmt, hat das Blatt von einem beteiligten Manager erfahren. Die neue Firmenstruktur soll innerhalb eines Jahres umgesetzt werden.
The Wall Street JournalDer Neueste Blog
Kann eine alte Dame wirklich auf die Marke DDB einzahlen?
Die Aktion könnte eigentlich ganz witzig sein, doch irgendwie fühlt man sich als Konsument anhand der DDB-Aktion mit dem Bier der alten Dame manipuliet und auf den Arm genommen. So funktioniert Werbung dann doch nicht. Oder?
Letzte Beiträge im Blog
- Warum der neue Auftritt Schwäbisch Hall nur gut tun kann von Herrmann veröffentlicht am 28.06.2012 10:19 Uhr
- Eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit. Oder? von Herrmann veröffentlicht am 27.06.2012 16:00 Uhr
- Das Ausland blickt auf Deutschland. Endlich. von Herrmann veröffentlicht am 22.06.2012 11:37 Uhr
Die letzten Kommentare
- Die Geschichte hinter der Gesi... von Werberocker 29.06.2012 12:36 Uhr
- Denkt man dann noch daran, wie... von SoIsses 20.06.2012 16:43 Uhr
- Womit immer Ferrero auch wirbt... von Holger Pfitzinger 13.06.2012 10:42 Uhr
Autoren
- Frank Zimmer
- Frauke Schobelt
- Anja Janotta
- Lena Herrmann
- Thomas Nötting
- Rolf Schröter
- Ulrike App
- Jochen Kalka
- Klaus Wieking
- Markus Weber
- Manuela Pauker
- Leif Pellikan
- Kay Städele
- Conrad Breyer
- Petra Schwegler
- Katharina-Viktoria Drexler
- Julia Kloft
- Judith Pfannenmüller
- Gregory Lipinski
- Florian Zettel
- Ralph-Bernhard Pfister
- Lisa Priller-Gebhardt
- Susanne Herrmann
- Linda Ross
- Jan-Philipp Schlecht
- Franziska Mozart