
Allianz für plattformunabhängige TV-Apps gegründet
veröffentlicht am 21.06.2012 14:00 Uhr in TV/RadioLG Electronics und das niederländische Unternehmen TP Vision, Produzent von Philips-Fernsehgeräten in vielen Ländern, wollen unter dem Label "Smart TV Alliance" ein nicht-proprietäres Ökosystem für die Entwicklung plattformunabhängiger TV-Apps schaffen. Bislang sei der TV-Markt nach Auffassung der beiden Hersteller zu sehr in verschiedene Plattformen zersplittert, was den breiten Marktdurchbruch für TV-Apps verhindere. Ein erstes Software-Development-Kit soll demnächst online verfügbar sein. Damit sollen Entwickler kostenlos Applikationen entwickeln können.
MediaPost

Guardian News & Media setzt "Digital-First"-Strategie um
veröffentlicht am 21.06.2012 12:12 Uhr in PrintDas britische Medienhaus Guardian News & Media will im Rahmen seiner "Digital-First"-Strategie künftig Werbekunden und Agenturen besser bedienen und hat eine Restrukturierung des 78 Mann starken Vermarktungsteams für die Marken The Guardian und The Observer eingeleitet. Das Team soll künftig dreigeteilt werden in die Aufgabenbereiche Brand-Partnerschaften, agenturkonzentrierte Vermarktung und Kampagnenoptimierung. Jedes Team wird von einem eigenen Geschäftsführer dirigiert werden. Die Umstrukturierung soll bis 6. Juli abgeschlossen sein. 2011 erwirtschaftete Guardian News & Media digitale Werbeumsätze in Höhe von rund 50 Millionen Pfund - 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Innerhalb der kommenden vier Jahre sollen die Umsätze auf 100 Millionen Pfund verdoppelt werden.
Brandrepublic.com
Barclaycard lobt Facebook
veröffentlicht am 21.06.2012 10:54 Uhr in AdvertisingMit einer Klickrate von 0,13 Prozent haben Facebook-Ads in einer Kampagne des Finanzinstituts Barclaycard zur Bekanntmachung seiner "NFL Extra Points Card" Unternehmensangaben zufolge die besten Ergebnisse geliefert. Die durchschnittliche Klickrate der Kampagne, die neben Facebook-Werbung auch Suchmaschinenmarketing und Display-Ads umfasste, lag bei 0,08 Prozent. Auch die Kosten für die Kundenakquise lagen 48 Prozent niedriger als auf anderen Medienkanälen. Insgesamt generierte Facebook 2.300 Anträge - 60 Prozent des kompletten Kampagnenergebnisses.
Adweek.com

Sinkende Besucherzahlen auf Facebook.com
veröffentlicht am 21.06.2012 09:21 Uhr in New MediaDas Social Network Facebook verzeichnet in den USA zum zweiten Mal in Folge sinkende Besucherzahlen. Wurden im März noch 158,9 Millionen Unique Visitors gezählt, waren es im April nur noch 158,7 Millionen und im Mai nur noch 158,0 Millionen, meldet Marktforscher Comscore. Allerdings ist die Nutzungszeit im Mai gegenüber April leicht gestiegen. Waren es im April 378,9 Minuten, die die Nutzer auf Facebook verbrachten, so stieg die Zeit im Mai auf 380,8 Minuten.
Reuters.com
Studie: Online-Leser bevorzugen das Mobile Web
veröffentlicht am 21.06.2012 08:05 Uhr in New MediaTablet-Nutzer ziehen beim Konsum von Zeitungs- und Zeitschrifteninhalten auf ihrem iPad das mobile Web speziellen Apps vor. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Online Publishers Association. 41 Prozent der Tablet-Nutzer wollen die Inhalte über das mobile Web konsumieren, 30 Prozent wünschen Standalone-Apps ihrer Publisher. Auf noch weniger Akzeptanz stoßen Newsstand-Apps bei Apple oder Zinio. Sie werden nur von einem Fünftel der Befragten bevorzugt. Das größte Problem der Apps ist aus Sicht von Experten, dass sie nicht auf zusätzliche Inhalte im Web verlinken können. Dies jedoch seien Online-Leser inzwischen gewohnt.
ReadWriteWeb
US-Werbespendings mit leichtem Plus
veröffentlicht am 20.06.2012 14:14 Uhr in AdvertisingDie Brutto-Werbespendings in den USA sind im ersten Quartal 2012 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht um 2,6 Prozent auf 32,9 Milliarden Dollar gestiegen. Dies besagen die aktuellen Daten des Marktforschers Kantar Media. Während der Januar noch schleppend verlief, zogen die Werbeinvestitionen im Februar und März deutlich um vier Prozent an. Treiber waren dabei vor allem die TV-Sportsendungen. So konnte das Kabel-TV um 7,4 Prozent und die großen TV-Networks um sieben Prozent zulegen. Internet-Display-Werbung verzeichnete dagegen einen Rückgang um 4,1 Prozent. Größter Werbungtreibender war einmal mehr Procter & Gamble, gefolgt vom Kabelnetzbetreiber Comcast. General Motors dagegen kürzte seine Werbeausgaben um 18 Prozent. Dennoch war die Autoindustrie die Branche mit den insgesamt höchsten Werbeinvestitionen mit deutlich über 3,5 Milliarden Dollar.
Media Post News
Tory-MP Louise Mensch launcht Twitter-Konkurrent
veröffentlicht am 20.06.2012 12:07 Uhr in New MediaDie konservative britische Parlamentsabgeordnete Louise Mensch ist unter die Start-up-Gründer gegangen und hat in den USA den Twitter-Konkurrenten Menshn.com gelauncht. Im Gegensatz zu Twitter soll das neue soziale Netzwerk auf Einzelthemen fokussiert sein, so dass Nutzer zu den jeweiligen Themen ihre Textnachrichten senden können. Mensch erklärte gegenüber dem Guardian, dass der Name des neuen Dienstes nicht von ihrem eigenen Nachnamen abgeleitet sei, sondern dass es sich um ein Wortspiel mit dem englischen Wort „mention“ handle. Menshn.com ist derzeit nur in den USA nutzbar, soll später aber auch in anderen Ländern an den Start gehen. Offenbar haben bereits einige Venture Capitalists Interesse an dem neuen Service angemeldet.
The Guardian
Streaming-Dienste starke Konkurrenz für Pay-TV-Anbieter
veröffentlicht am 20.06.2012 11:03 Uhr in TV/RadioRund 17 Prozent der US-Bürger, die Premium-Kabelsender wie HBO und Showtime abonniert haben, können sich vorstellen, zum Online-Streaming-Dienst Netflix zu wechseln. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Marktforschers Parks Associates. Darüber hinaus erklärten 16 Prozent der Breitband-Nutzer, dass sie darüber nachdenken, künftig ein Online-Abonnement mit Video-on-Demand-Anbietern wie Netflix oder Hulu Plus abzuschließen statt auf entsprechende Angebote von Kabel- oder Satelliten-TV-Anbietern zurückzugreifen.
Paid Content
Murdoch will australische Pay-TV-Sender übernehmen
veröffentlicht am 20.06.2012 09:43 Uhr in TV/RadioNachdem der Versuch der News Corporation von Rupert Murdoch vorerst gescheitert ist, die britische Pay-TV-Plattform BSkyB komplett zu übernehmen, wendet sich das Unternehmen jetzt dem australischen TV-Markt zu. Hier will die News Corp. nun rund 2,2 Milliarden Dollar investieren, um seine Anteile beim Pay-TV-Anbieter Consolidated Media Holdings (CMH) zu erhöhen. Wie die New York Times meldet, ist die Verdoppelung des bestehenden Anteils am führenden Pay-TV-Senders Fox Sports Australia auf 100 Prozent und an Foxtel auf 50 Prozent geplant. Sollte sich die News Corp. mit CMH-Chef James Parker auf eine Übernahme einigen, dürfte es allerdings noch zu einer längeren Prüfung durch die australische Medienbehörde kommen.
The New York Times
Barnes & Noble verkauft weniger Nooks
veröffentlicht am 20.06.2012 08:34 Uhr in New MediaBarnes & Noble, die größte Buchhandelskette der USA, meldet für das vierte Quartal des Geschäftsjahrs, das am 28. April endete, ein eher glanzloses Ergebnis. So legte der Umsatz lediglich um 0,4 Prozent auf knapp 1,4 Milliarden Dollar zu, der Verlust lag in dem Quartal bei knapp 58 Millionen Dollar. Erstmals wurden in dem Vierteljahrsbericht die Digitalumsätze gesondert ausgewiesen. Danach ging der Umsatz mit dem elektronischen Lesegerät Nook um 10,5 Prozent auf 164 Millionen Dollar zurück. Gleichzeitig stiegen aber die Umsätze mit digitalem Content (E-Books, Digitalmagazine und Apps) um 65 Prozent für das Quartal und 119 Prozent auf 483 Millionen Dollar für das Gesamtjahr.
Paid ContentDer Neueste Blog
Kann eine alte Dame wirklich auf die Marke DDB einzahlen?
Die Aktion könnte eigentlich ganz witzig sein, doch irgendwie fühlt man sich als Konsument anhand der DDB-Aktion mit dem Bier der alten Dame manipuliet und auf den Arm genommen. So funktioniert Werbung dann doch nicht. Oder?
Letzte Beiträge im Blog
- Warum der neue Auftritt Schwäbisch Hall nur gut tun kann von Herrmann veröffentlicht am 28.06.2012 10:19 Uhr
- Eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit. Oder? von Herrmann veröffentlicht am 27.06.2012 16:00 Uhr
- Das Ausland blickt auf Deutschland. Endlich. von Herrmann veröffentlicht am 22.06.2012 11:37 Uhr
Die letzten Kommentare
- Die Geschichte hinter der Gesi... von Werberocker 29.06.2012 12:36 Uhr
- Denkt man dann noch daran, wie... von SoIsses 20.06.2012 16:43 Uhr
- Womit immer Ferrero auch wirbt... von Holger Pfitzinger 13.06.2012 10:42 Uhr
Autoren
- Frank Zimmer
- Frauke Schobelt
- Anja Janotta
- Lena Herrmann
- Thomas Nötting
- Rolf Schröter
- Ulrike App
- Jochen Kalka
- Klaus Wieking
- Markus Weber
- Manuela Pauker
- Leif Pellikan
- Kay Städele
- Conrad Breyer
- Petra Schwegler
- Katharina-Viktoria Drexler
- Julia Kloft
- Judith Pfannenmüller
- Gregory Lipinski
- Florian Zettel
- Ralph-Bernhard Pfister
- Lisa Priller-Gebhardt
- Susanne Herrmann
- Linda Ross
- Jan-Philipp Schlecht
- Franziska Mozart