Anke Engelke spricht Marge Simpson
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in TV/RadioNach langem Hin und Her ist endlich eine Nachfolgerin für die im Juli gestorbene Schauspielerin Elisabeth Volkmann gefunden worden, die 17 Jahre lang der Trickfigur Marge Simpson ihre Stimme lieh. Künftig wird TV-Entertainerin Anke Engelke, 40, in der Zeichentrickserie "Die Simpsons" aktiv. Am 14. Januar 2007 ist sie in der Folge "Ein perfekter Gentleman" erstmals als Synchronstimme von Marge Simpson zu hören. Engelke stand bereits für einige Kinoproduktionen im Synchronstudio, darunter "Disney's Tarzan", "Findet Nemo" oder "Der kleine Eisbär".
BR legt Jugendradio-Pläne auf Eis
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in TV/RadioBeim Bayerischen Rundfunk sind offenbar für's Erste Pläne für eine neue digitale Jugendwelle vom Tisch. Wie die "Süddeutsche Zeitung" (Mittwochausgabe) berichtet, hat sich die Münchner ARD-Anstalt nun überraschend für die Option entschieden, die bestehende Popwelle Bayern 3 zu verjüngen. Hintergrund: Der Rundfunkrat soll laut "SZ" dagegen sein, für ein Jugendradioprojekt eine der bestehenden fünf UKW-Radios des BR zu beschneiden. Ein zusätzliches sei nicht möglich. Eine Option hatte zudem vorgesehen, das Jugendradio auf digitalen Frequenzen zu starten und das neue multimediale Angebot stundenweise in UKW-Fenstern auf anderen BR-Programmen einzublenden. Dagegen hatten sich die privaten Mitbewerber wiederholt ausgesprochen. An diesem Donnerstag wird der Runfunkrat laut "SZ" über das Projekt nochmals beraten.

Nielsen: Werbemarkt wächst, Radio flacht ab
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in TV/Radio
Der deutsche Werbemarkt ist weiterhin auf Wachstumskurs. Wie aus den aktuellen Daten von Nielsen Media Research hervorgeht, summieren sich die Bruttoausgaben für klassische Werbung in den ersten drei Quartalen 2006 auf 14 Milliarden Euro. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht dies einem Plus von 5,1 Prozent. "Alle Medien schließen in den ersten neun Monaten des Jahres mit einem Plus ab", sagt Ludger Wibbelt, Geschäftsführer von Nielsen Media Research.
Auffällig: Radio, Wachstumssieger des vergangenen Jahres, muss einen deutlich abgeflachten Zuwachs hinnehmen. 0,7 Prozent mehr an Bruttowerbeeinnahmen meldet Nielsen für die Gattung Hörfunk von Januar bis September 2006 gegenüber dem Vorjahr. Auch TV wächst unter Schnitt, bleibt aber mit einem Anteil von 40,2 Prozent an den Gesamtumsätzen größter Werbeträger. Im Fernsehmarkt wurden den Hamburger Forschern zufolge bisher 2,9 Prozent mehr Bruttoerlöse erwirtschaftet. Besonders wachstumsstark ist der Printbereich: Fachzeitschriften (plus 9,2 Prozent), Publikumszeitschriften (plus 8,7) und Zeitung (plus 6,6) legten brutto bis September am stärksten zu.
Neuzugang bei KDG
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in TV/RadioThomas Heckler übernimmt ab Oktober als Senior Vice President Human Resources die übergreifende Leitung des gesamten Bereichs Personal bei Kabel Deutschland (KDG). Der 45-Jährige ist damit verantwortlich für die Personalstrategie, unverändert geleitet von Roland Kottke, und Personalmanagement, weiterhin verantwortet von Christian Döbler. Heckler berichtet an Manuel Cubero, Arbeitsdirektor und als Mitglied der Geschäftsführung verantwortlich für Kabelfernsehen und Content. Thomas Heckler kommt von der Knorr-Bremse AG, wo er Personalleiter Deutschland und Leiter Corporate HR-Development war. Zuvor war er in vergleichbaren Positionen bei Debitel in Stuttgart und Viag Interkom in München.
Medienforum NRW bleibt Köln treu
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in TV/Radio
Das Medienforum NRW soll auch 2007 in Köln stattfinden. Das teilte die LfM Nova GmbH mit, die für die Organisation und Durchführung des Medienforums verantwortlich ist. Der LfM-Nova-Aufsichtsrat und der Kölner Oberbürgermeister Fritz Schramma hätten sich darauf verständigt. Hintergrund: Da das Medienforum NRW 2007 mit weniger Landesmittel auskommen muss, sei eine intensive Überprüfung des Veranstaltungsortes notwendig geworden, hieß es. Alternativ wurden insbesondere Bonn und Düsseldorf geprüft. Schramma sagte laut LfM Nova zu, einen möglichen Fehlbetrag in Höhe von 300.000 Euro auszugleichen.
Fest steht des Weiteren, dass das Filmfestival Cologne Conference nicht mehr im Rahmen des Medienforum NRW stattfinden wird. Begleitend soll es die traditionellen Veranstaltungen der Filmstiftung NRW und die Fortführung des Fernsehfestivals Großes Fernsehen geben. Zusätzlich ist eine öffentlich zugängliche Informationsveranstaltung für junge Menschen in Planung. Der Termin wurde auch schon festgelegt: Das 19. Medienforum NRW findet vom 17. bis 20. Juni 2007 in Köln in den Rheinparkhallen der Koelnmesse statt.
ZDF will weiter Boxen zeigen
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in TV/RadioDer Hamburger Box-Stall Universum und das ZDF wollen ihre Zusammenarbeit verlängern. Es fehlten nur noch die Unterschriften unter den neuen Fernseh-Verträgen, räumte Promoter und Manager Klaus-Peter Kohl gegenüber der Nachrichtenagentur "dpa" ein und bestätigte damit eine Meldung der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe). Einzelheiten sollen demnächst bekannt gegeben werden. Der Universum-Stall verfügt derzeit über fünf Weltmeister, darunter auch Regina Halmich.
Disney hat Planspiele für Super RTL
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in TV/Radio
Disney könnte sich gut vorstellen, den Kölner Kindersender Super RTL komplett zu übernehmen. RTL könnte im Gegenzug Disneys knapp 16 Prozent an RTL II übernehmen und damit Mehrheitsgesellschafter beim Münchner Sender werden. Gegenüber der "Financial Times Deutschland" (Mittwochausgabe) bezeichnete Disney-Managerin Laurie Younger ein mögliches Tauschgeschäft mit RTL immerhin als eine gute Idee, aus dem beide Unternehmen als Gewinner hervorgehen könnten. So sei bereits mehrfach die Idee aufgekommen, dass Disney seine "Finanzbeteiligung" an RTL II abgeben und dafür Super RTL vollständig übernehmen könnte. Super RTL sei für Disney "sehr wichtig", so die Managerin.
RTL und Disney halten jeweils 50 Prozent an Super RTL. Laut RTL sei ein derartiges Tauschgeschäft derzeit aber kein Thema. Auch sprächen möglicherweise regulatorische Probleme gegen das Vorhaben.
Der Neueste Blog
Kann eine alte Dame wirklich auf die Marke DDB einzahlen?
Die Aktion könnte eigentlich ganz witzig sein, doch irgendwie fühlt man sich als Konsument anhand der DDB-Aktion mit dem Bier der alten Dame manipuliet und auf den Arm genommen. So funktioniert Werbung dann doch nicht. Oder?
Letzte Beiträge im Blog
- Warum der neue Auftritt Schwäbisch Hall nur gut tun kann von Herrmann veröffentlicht am 28.06.2012 10:19 Uhr
- Eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit. Oder? von Herrmann veröffentlicht am 27.06.2012 16:00 Uhr
- Das Ausland blickt auf Deutschland. Endlich. von Herrmann veröffentlicht am 22.06.2012 11:37 Uhr
Die letzten Kommentare
- Die Geschichte hinter der Gesi... von Werberocker 29.06.2012 12:36 Uhr
- Denkt man dann noch daran, wie... von SoIsses 20.06.2012 16:43 Uhr
- Womit immer Ferrero auch wirbt... von Holger Pfitzinger 13.06.2012 10:42 Uhr
Autoren
- Frank Zimmer
- Frauke Schobelt
- Anja Janotta
- Lena Herrmann
- Thomas Nötting
- Rolf Schröter
- Ulrike App
- Jochen Kalka
- Klaus Wieking
- Markus Weber
- Manuela Pauker
- Leif Pellikan
- Kay Städele
- Conrad Breyer
- Petra Schwegler
- Katharina-Viktoria Drexler
- Julia Kloft
- Judith Pfannenmüller
- Gregory Lipinski
- Florian Zettel
- Ralph-Bernhard Pfister
- Lisa Priller-Gebhardt
- Susanne Herrmann
- Linda Ross
- Jan-Philipp Schlecht
- Franziska Mozart