Systems vertraut news aktuell
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in New MediaDie Computermesse Systems wird auch in diesem Jahr von news aktuell in Pressefragen vertreten. Der Veranstalter, die Messe München, hat die dpa-Tochter erneut zum offiziellen Pressepartner der Systems ernannt. Die Aussteller der B-to-B-Messe für IT, Media und Communications können somit ihre Pressearbeit über das Nachrichtennetzwerk von news aktuell abwickeln. Die Systems 2006 findet vom 23. Oktober bis 27. Oktober in München statt.
Microsoft: Zune kommt als geschlossenes System auf den Markt
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in New MediaDer US-amerikanische Software-Konzern Microsoft hat sich nun doch entschlossen, sein Musikabspielgerät Zune in Einheit mit einem Download-Portal anzubieten. Und das in einem geschlossenen System, denn Zune-Besitzer können nur die im Portal heruntergeladenen Musik-Titel und Filme über das Gerät abspielen. "Bei diesem Geräte haben wir uns entschieden, ein integrieres Angebot zu machen", sagte Jean-Philippe Courtois, President von Microsoft International, der "Financial Times Deutschland". Damit imitiert der Konzern das erfolgreiche Geschäftsmodell von Apple mit seinem iPod und dem dazugehörigen Internet-Portal iTunes. Bisher hatte sich Microsoft eher in die Richtung eines offenen Systems orientiert und Musikanbieter umworben, sich dem eigenen Kopierschutz- und Rechtemanagement-Standards "Plays for sure" anzuschließen. Nun aber können Anbieter wie beispielsweise Musicload nicht von dieser Kooperation profitieren, denn ihre Musik-Titel werden nicht auf Zune laufen können. Laut Courtois wolle Microsoft aber weiter an "Plays for sure" arbeiten: "Wir haben lange Zeit ein offenes Modell verfolgt, und das wird auch weitergehen". Wie das aber aussehen soll, sagte Courtois nicht. Im November wird Zune in den USA an den Start gehen. Das erste Gerät soll zum Preis von 250 Dollar über den Ladentisch gehen. Der Europa-Start ist für 2007 anvisiert. Im Gegensatz zum iPod soll Zune die Möglichkeit bieten, Musik-Titel und Filme drahtlos über das Internet herunterladen zu können. Zune-Nutzer sollen diese dann auch untereinander tauschen dürfen.
Neue Anzeigenchefinnen bei MVB
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in PrintBenita Ahsendorf wird neue Cosmopolitan-Anzeigenleiterin. Was die Branche längst wusste, meldet nun auch offiziell das Münchner Verlagshaus Marquard Media. Ihren Job als neue Cosmonautin hat die 39-Jährige, die vom Jahreszeiten-Magazin Prinz kommt, bereits zum 1. Oktober angetreten.Viviane Wendt steigt bei MVG zur Anzeigenleiterin des Fittnessmagazins Shape auf. Die 34-Jährige war zuvor im Anzeigenverkauf für Cosmopolitan tätig.
Simonis verliert Klage gegen "Bild"
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in PrintDas Berliner Landgericht hat eine Schmerzensgeldklage der früheren Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein und SPD-Politikerin Heide Simonis abgewiesen. Wie eine Gerichtssprecherin am Dienstag mitteilte, hatte Simonis 50.000 Euro von der Bild-Zeitung gefordert. Grund war eine karikierende Fotomontage auf der Titelseite des Boulevardblatts zu ihren Fernsehauftritten in der RTL-Show "Let's Dance" im vergangenen Frühjahr.Das Gericht war laut Angaben der Sprecherin der Ansicht, dass keine erhebliche Beeinträchtigung von Persönlichkeitsrechten vorlag. Wer an einer solchen öffentlichen Veranstaltung teilnehme, müsse sich auch bis zu einem gewissen Grad gefallen lassen, dass dies in einer Karikatur aufgenommen wird. Zudem habe die "Bild"-Zeitung an prominenter Stelle eine Gegendarstellung der früheren Kieler Regierungschefin abgedruckt. Auch deshalb könne kein Ausgleich nicht-materieller Schäden beansprucht werden."Bild"-Chef Kai Diekmann erklärte, Simonis habe als Unicef-Botschafterin das Vergleichsangebot einer Spende und von Anzeigen für Unicef abgelehnt. Sie habe auf einer Geldentschädigung bestanden. Dies habe das Gericht nun zurückgewiesen.Simonis Auftritte in der Tanzshow wurde seinerzeit in den Medien mit viel Spott bedacht. So schrieb Bild von "Hoppel-Heide" und der Spiegel nannte die Politikerin eine "Lachnummer". Die Kritik hatte sie hart getroffen. Simonis war schließlich vorzeitig aus der Show ausgestiegen. Ein Kreislaufzusammenbruch habe sie dazu gezwungen, "dieser kam infolge körperlicher Belastung und vor allem des medialen Drucks zustande", hieß es damals auf ihrer Website.

Detlef Haaks verlässt die WAZ-Mediengruppe
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in PrintDetlef Haaks, Geschäftsführungsmitglied der WAZ-Mediengruppe, verlässt das Essener Unternehmen und wechselt zum Stuttgarter Deutschen Sparkassenverlag (DSV). Wie der DSV am Mittwoch mitteilte, tritt Haaks zum 1. April 2007 in die Geschäftsführung der DSV-Gruppe in Stuttgart ein. "Mit Detlef Haaks haben wir einen profunden Medienmanager für uns gewonnen", erklärt Bernd Kobarg, Vorsitzender der Geschäftsführung der DSV-Gruppe. Der 45-Jährige werde bei der DSV-Gruppe die Verantwortung für die Geschäftssparte Medien sowie die hauseigene Agentur für Kommunikation übernehmen. Der gebürtige Hamburger löst DSV-Geschäftsführer Thomas Weiss ab, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.Die DSV-Gruppe, die sich aus dem Deutschen Sparkassenverlag sowie seinen Tochter- und Beteiligungsunternehmen zusammensetzt, zählt mit einem Jahresumsatz von rund 713 Millionen Euro zu den zehn umsatzstärksten Medienhäusern Deutschlands. Die DSV-Gruppe ist mit klassischen Verlagsmedien wie Bücher, Ratgeberreihen, Fach- und Kundenzeitschriften auf dem Markt. Das 1935 gegründete Unternehmen beschäftigt 1660 Mitarbeiter.
Bertelsmann-Chef Thielen kritisiert Internet-Preisblase
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in PrintDer Vorstandschef des Medienkonzerns Bertelsmann, Gunter Thielen, hat die aktuellen Kaufpreise für Internet-Unternehmen kritisiert. "Wir stecken schon wieder mitten in einer Preisblase", sagte Thielen der Wochenzeitung „Die Zeit". Bertelsmann habe unter anderem ein Unternehmen zum Kauf angeboten bekommen, das "einigen Zulauf, aber praktisch keine Umsätze" vorweisen konnte. Trotzdem hätten die Gründer "etwa 100 Millionen Euro" verlangt.Einen Schwerpunkt in der zukünftigen Konzernstrategie werde weiterhin das Thema Fernsehen einnehmen. "Die RTL Group ist der größte Gewinnbringer und wird es die nächsten zehn Jahre sicher bleiben." Gleichzeitig sei der technische Wandel im Zuge der Digitalisierung immens. Wenn Hunderte neuer Sender entstünden, müsse man das mitgestalten. "Insofern wird ein beträchtlicher Teil unserer Investitionen bis auf weiteres in das Fernsehen gehen."
Springer bringt "Auto Bild" mit DVD
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in PrintDer kommenden Ausgabe von Auto Bild, die am 13. Oktober erscheint, liegt die DVD "Alle neuen Autos 2007" bei. Die DVD zeigt darauf alle Auto-Neuerscheinungen, die 2007 auf den Markt kommen – mehr als 50 Fahrzeuge von über 30 Herstellern. Während die Version mit DVD 2,30 Euro kostet, bietet der Verlag für 1,30 Euro "Auto Bild" auch ohne DVD an. Hans H. Hamer, Verlagsleiter der "Auto Bild"-Gruppe: "Die DVD erlaubt allen Autofans und Brancheninteressierten einen einzigartigen Blick auf die Neuerscheinungen im Jahr 2007. Gleichzeitig bieten wir damit unseren Lesern eine hervorragende Erweiterung der redaktionellen Berichterstattung von Auto Bild." Der Titel verkaufte laut den aktuellen IVW-Zahlen im zweiten Quartal 603.027 Exemplare.
Mugrauer spricht für den MDR
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in TV/RadioStefan Mugrauer übernimmt als neuer Unternehmenssprecher des MDR die Leitung der Hauptabteilung Kommunikation der Dreiländeranstalt. Der 38-Jährige folgt auf Eric Markuse, 44, der zum Juli dieses Jahres Programmchef von MDR Sputnik wurde und zugleich die Hauptabteilung Neue Medien des Senders leiten wird. Mugrauer kam 1998 zum MDR, wo er zunächst CvD von "MDR aktuell" und anschließend Redaktionsleiter des Mittagsmagazins "Dabei ab zwei" war. Bis zum Antritt von Mugrauer im November führt Markuse das Amt kommissarisch weiter.
Bundestrainer kommentiert Handball
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in TV/RadioHandball-Bundestrainer Heiner Brand arbeitet ab sofort jeweils donnerstags für die laufende Champions-League-Saison als Experte und Co-Kommentator für Eurosport. Seinen ersten Einsatz an der Seite von Eurosport-Kommentator Jürgen Höthker hat er an diesem Donnerstag beim Heimspiel des VfL Gummersbach gegen Celje Pivovarna Lasko. Der Sportsender überträgt seit dieser Saison jeweils an Donnerstagen exklusiv die Handball Champions League der Männer.
DSF verbucht erfreuliche Quoten
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in TV/RadioDer Sportsender DSF freut sich über gute Quoten am Dienstagabend: Bei der Ausstrahlung des EM-Playoff-Rückspiels der U21 Deutschland gegen England erreichte der Sender nach eigenen Angaben Marktanteile von 5,2 Prozent bei den Zuschauern gesamt bzw. 6,5 Prozent in der Zielgruppe Männer 14 bis 49 Jahre.
Der Neueste Blog
Kann eine alte Dame wirklich auf die Marke DDB einzahlen?
Die Aktion könnte eigentlich ganz witzig sein, doch irgendwie fühlt man sich als Konsument anhand der DDB-Aktion mit dem Bier der alten Dame manipuliet und auf den Arm genommen. So funktioniert Werbung dann doch nicht. Oder?
Letzte Beiträge im Blog
- Warum der neue Auftritt Schwäbisch Hall nur gut tun kann von Herrmann veröffentlicht am 28.06.2012 10:19 Uhr
- Eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit. Oder? von Herrmann veröffentlicht am 27.06.2012 16:00 Uhr
- Das Ausland blickt auf Deutschland. Endlich. von Herrmann veröffentlicht am 22.06.2012 11:37 Uhr
Die letzten Kommentare
- Die Geschichte hinter der Gesi... von Werberocker 29.06.2012 12:36 Uhr
- Denkt man dann noch daran, wie... von SoIsses 20.06.2012 16:43 Uhr
- Womit immer Ferrero auch wirbt... von Holger Pfitzinger 13.06.2012 10:42 Uhr
Autoren
- Frank Zimmer
- Frauke Schobelt
- Anja Janotta
- Lena Herrmann
- Thomas Nötting
- Rolf Schröter
- Ulrike App
- Jochen Kalka
- Klaus Wieking
- Markus Weber
- Manuela Pauker
- Leif Pellikan
- Kay Städele
- Conrad Breyer
- Petra Schwegler
- Katharina-Viktoria Drexler
- Julia Kloft
- Judith Pfannenmüller
- Gregory Lipinski
- Florian Zettel
- Ralph-Bernhard Pfister
- Lisa Priller-Gebhardt
- Susanne Herrmann
- Linda Ross
- Jan-Philipp Schlecht
- Franziska Mozart