Neue Marketingleitung für Bonduelle
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in AdvertisingIm Rahmen der Zentralisierung der Verwaltung an nur noch einem Standort in Reutlingen hat Bonduelle das Management in Deutschland neu geordnet. Ab sofort ist der bisherige Geschäftsführer der Bonduelle Frische GmbH, Rolf Darius, 54, als alleiniger Geschäftsführer für die Gesamtaktivitäten der Bonduelle Gruppe im deutschsprachigen Raum zuständig. Seine Nachfolge für den stark wachsenden Geschäftsbereich Fresh Cut übernimmt ab sofort Oliver Daniel, 41. Daniel war bisher nationaler Verkaufsleiter der Bonduelle Frische GmbH. Die gesamte Marketingleitung verantwortet jetzt Andreas Kuhnle, 37, der bereits im Dezember 2005 zum Marketingdirektor für den Geschäftsbereich Konserve berufen wurde.
Commerzbank tickt "Zeitgleich"
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in AdvertisingDie Commerzbank geht mit einem neuen Markenauftritt on air. In den klassischen Medien sowie Online, mit Direkt-Mailings und in den Filialen will die Bank neue Kunden ansprechen und ihre Leistung kommunizieren. Scholz & Friends, die im Frühjahr den Etat der Bank gewonnen hatten, stehen hinter der Kreation. Die Kampagne mit dem Namen "Zeitgleich" läuft ab sofort. Im Mittelpunkt der Kampagne steht ein 40-Sekünder, der unter der Regie von Jaci Judelson entstand. Um die Produktion kümmerte sich Markenfilm.

Kritikus: Die Sex-sells-Trickkiste
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in AdvertisingPublicis London greift für den TV-Spot von Wick Plus C, der am 16. Oktober startet, tief in die Sex-sells-Trickkiste: Da räkelt sich eine Schönheit lasziv an der Wand, spreizt die Beine oder turnt im Meer, Wassertropfen perlen. Dazwischen Zitronen, feuchte Äpfel und – als Höhepunkt – ein sinnlich geöffneter Mund kurz vorm Lutschen. Slogan: Jetzt wird's feucht im Mund. Halsbonbon gepaart mit Sex? Schmeckt nicht. Dafür gibt's auch nur EINEN Kontakter-Stern.
Singapur wird zur drahtlosen Internet-Zone
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in New MediaDer asiatische Stadtstaat Singapur will im nächsten Jahr eine große drahtlose Internetzone werden. Auf den knapp 700 Quadratkilometern Staatsgebiet sollen insgesamt 5000 Hotspots eingerichtet werden, die das Internetsurfen in allen öffentlichen Bereichen ermöglichen, kündigte Premierminister Lee Hsien Loong an. Der Service soll mindestens zwei Jahre lang umsonst sein. «Wir müssen digitale Chancen für alle Singapurer schaffen und einen digitalen Graben in unserer Gesellschaft verhindern», sagte Lee. Die Regierung finanziert etwa ein Drittel der auf umgerechnet 50 Millionen Euro geschätzten Kosten.
Bundesnetzagentur versteigert Breitbandfrequenzen
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in New MediaDie Bundesnetzagentur hat den Startschuss für die Versteigerung von Frequenzen für funkgestützende Breitbandmärkte gegeben. Ab sofort können interessierte Unternehmen Anträge zur Zulassung für die im Dezember dieses Jahres geplante Auktion stellen. Mit den Funklizenzen können vor allem Kunden in ländlichen Regionen über die sogenannte WiMAX-Technik (Worldwide Interoperability for Microwave Access) an das schnelle Internet (DSL) angeschlossen werden. Insgesamt sollen für 28 Regionen entsprechende Frequenzen versteigert werden. Dabei können vier unterschiedliche Betreiber in einer Region tätig werden.«Wir haben jetzt die Chance, dass der Breitbandzugangsmarkt durch zusätzliche Angebote ergänzt wird und regionale und mittelständische Firmen dort tätig werden, wo DSL-Zugänge unzureichend vorhanden sind», erklärte der Präsident der Behörde Matthias Kurth. Die Vergabe der Frequenzen trage zur Innovation und zu mehr Wettbewerb bei. Ursprünglich wollte die Bundesnetzagentur die Frequenzen Anfang dieses Jahres im Antragsverfahren vergeben. Da die Zahl der Interessenten aber bei über 100 lag, sollen die begehrten Funklizenzen jetzt versteigert werden.

Coral launcht geheime Seite
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in New MediaAb 12. Oktober stellt die Waschmittelmarke Coral Black Velvetz, die Internetseite www.little-black-secrets.de online. Der Internetauftritt des Waschmittels speziell für schwarze Wäsche soll selbstbewusste, moderne Frauen ansprechen, die mitten im Leben stehen. Dem Produkt entsprechend geht es auf der Seite vor allem um die "dunklen" Geheimnisse der Frauen.Das integrierte Forum "Little Black Secrets" bietet Frauen eine Diskussionsplattform über Dinge, die sonst lieber verschwiegen werden. Auf der Seite können sich selbstbewusste Frauen offen mit Gleichgesinnten austauschen. Auch Prominente werden im Chat pikante Details ihrer "dunklen Seite" preisgeben!
Ask.com integriert neuen Software-Channel
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in New MediaDer Suchmaschinenbetreiber Ask.com Deutschland weitet mit dem Software-Channel das Angebot für seine Nutzer aus. Ab sofort haben die Nutzer der Suchmaschine Zugriff auf das Angebot an Gratis- und Kaufsoftware von Softonic.de. Über den Button „Software“ auf Ask.com haben Nutzer direkten Zugriff auf das Downloadangebot von Softonic.de. Hier stehen Programmdownloads und Testberichte zur Verfügung. Der Download-Channel bietet Software für sämtliche Einsatzbereiche und Betriebssysteme: Windows, Macintosh, Palm, Pocket-PCs und Handys.
Neckermann.de und Redcats kooperieren
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in New MediaDie KarstadtQuelle Versandhandelsgruppe und Redcats, ein Unternehmen des auf Luxusgüter spezialisierten PPR-Konzerns, werden künftig kooperieren. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird die Mode von La Redoute auf der E-Commerce-Site und im Katalog des Versandhändlers getestet. Für La Redoute ist es der Markteintritt in Deutschland. Das Angebot von www.neckermann.de soll durch die Modemarken des französischen Unternehmens aufgewertet werden. Ab 2007 soll das Modesortiment dann kontinuierlich bei neckermann.de angeboten werden. Über Deutschland hinaus wird der KarstadtQuelle-Konzern die Produkte auch in all jenen mitteleuropäischen Ländern vertreiben, in denen La Redoute noch nicht vertreten ist.
Carphone Warehouse kauft AOL-Zugangsgeschäft in Großbritannien
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in New MediaDer Telekomanbieter Carphone Warehouse hat das Internetzugangsgeschäft von AOL UK erworben. Der Kaufpreis belaufe sich auf 370 Millionen britischen Pfund. Durch die Akquisition baut die Gesellschaft ihre Position auf dem Breitbandmarkt deutlich aus. Die Kundenzahl liege nun bei über zwei Millionen.Der US-Medienkonzern Time Warner hatte sein europäisches AOL-Geschäft zum Teil zum Verkauf gestellt. Trennen will sich der Konzern vom Zugangsgeschäft, während das AOL-Internetportal bei Time Warner verbleiben soll. Die Aktivitäten in Frankreich und Deutschland hat das Unternehmen bereits verkauft.
RTL.de startet Recherche-Tool für Familiennamen
veröffentlicht am 11.10.2006 18:30 Uhr in New MediaUser, die sich für die Herkunft ihrer Familiennamen interessieren bietet RTL.de ein neues Recherche-Tool. Die "RTL-Nachnamer" Datenbank verfügt aktuell über rund 20.000 Namen, die über Herkunft, Bedeutung und sprachliche Verwandtschaften Auskunft geben. Zu finden ist das Tool unter www.www.rtlratgeber.de.
Der Neueste Blog
Kann eine alte Dame wirklich auf die Marke DDB einzahlen?
Die Aktion könnte eigentlich ganz witzig sein, doch irgendwie fühlt man sich als Konsument anhand der DDB-Aktion mit dem Bier der alten Dame manipuliet und auf den Arm genommen. So funktioniert Werbung dann doch nicht. Oder?
Letzte Beiträge im Blog
- Warum der neue Auftritt Schwäbisch Hall nur gut tun kann von Herrmann veröffentlicht am 28.06.2012 10:19 Uhr
- Eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit. Oder? von Herrmann veröffentlicht am 27.06.2012 16:00 Uhr
- Das Ausland blickt auf Deutschland. Endlich. von Herrmann veröffentlicht am 22.06.2012 11:37 Uhr
Die letzten Kommentare
- Die Geschichte hinter der Gesi... von Werberocker 29.06.2012 12:36 Uhr
- Denkt man dann noch daran, wie... von SoIsses 20.06.2012 16:43 Uhr
- Womit immer Ferrero auch wirbt... von Holger Pfitzinger 13.06.2012 10:42 Uhr
Autoren
- Frank Zimmer
- Frauke Schobelt
- Anja Janotta
- Lena Herrmann
- Thomas Nötting
- Rolf Schröter
- Ulrike App
- Jochen Kalka
- Klaus Wieking
- Markus Weber
- Manuela Pauker
- Leif Pellikan
- Kay Städele
- Conrad Breyer
- Petra Schwegler
- Katharina-Viktoria Drexler
- Julia Kloft
- Judith Pfannenmüller
- Gregory Lipinski
- Florian Zettel
- Ralph-Bernhard Pfister
- Lisa Priller-Gebhardt
- Susanne Herrmann
- Linda Ross
- Jan-Philipp Schlecht
- Franziska Mozart