
Interpublic Group gründet neue Agentur für Sportmarketing
veröffentlicht am 29.06.2012 12:12 Uhr in AdvertisingDie Interpublic Group hat eine neue Agentur für Sportmarketing mit dem Namen Advantage International gegründet. Das Unternehmen ist in diesem Segment mit seiner 800 Mitarbeiter starken Agentur Octagon bereits stark vertreten. Doch das Interesse der Kunden steige und um Kundenkonflikte zu vermeiden, habe man sich zum Launch einer zweiten Agentur entschlossen, so der neue Advantage-International-Chef Tom Haidinger. Der Name der Agentur ist so manchem noch ein Begriff. Denn so hieß Octagon, bevor die Agentur 1997 umbenannt wurde.
MediaPost.com

YouTube will YouTube-Stars und Werbungtreibende vernetzen
veröffentlicht am 29.06.2012 09:26 Uhr in AdvertisingYouTube hat mit "Video Creation Marketplace" eine Plattform angekündigt, die Inhaltsanbieter auf Youtube mit Marketern oder Agenturen verbindet, die nach viralem Buzz suchen. Ziel ist es, die Millionen von Youtube-Stars des Youtube-Partnerprogramms weiter zu unterstützen. Sie können nun auf dem Marktplatz Profile erstellen, in denen sie beschreiben, was sie tun, ihre vergangenen Erfolge auflisten und erklären, für welche Art von Marken ihre Inhalte am besten geeignet wären. Agenturen und Werbungtreibende können auf dem Marktplatz nach Kategorien wie Art der Inhalte, Zielgruppen und Keywords suchen, um den richtigen Star für ihre Kampagne zu finden. Der Marktplatz soll noch im Sommer gelauncht werden.
AdAge.com
Digitalagentur-Gruppe LBi in Verkaufsgesprächen
veröffentlicht am 26.06.2012 14:14 Uhr in AdvertisingDas unabhängige Digitalagentur-Netzwerk LBi International mit Hauptsitz in Amsterdam befindet sich in Verkaufsgesprächen. „Das Unternehmen hat seit einiger Zeit entsprechende Anfragen von Interessenten erhalten und seit Kurzem erste Gespräche aufgenommen“, heißt es in einer Mitteilung der Agentur. Noch befänden sich diese Gespräche aber in einer sehr frühen Phase. LBi ist nach SapientNitro die zweitgrößte unabhängige Digitalagentur-Gruppe weltweit mit insgesamt rund 1800 Mitarbeitern.
Media Post News

Wenig Social-Media-Engagement deutscher Unternehmen
veröffentlicht am 25.06.2012 14:25 Uhr in Advertising80 Prozent der US-Unternehmen sind bereits auf Facebook präsent und 48 Prozent bei LinkedIn. In Deutschland sind es lediglich 56 beziehungsweise acht Prozent. Dies geht aus der aktuellen Studie „The 4 C’s of the Conversation Company“ des Beratungsunternehmens InSites Consulting hervor. Befragt wurden mehr als 1200 Unternehmen in den USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Beim Engagement via Twitter liegt Deutschland mit 25 Prozent abgeschlagen auf dem letzten Platz. Am meisten genutzt wird Twitter von amerikanischen und holländischen Unternehmen (45 %), gefolgt von britischen (44 %), belgischen (39 %) und französischen (35 %).
Slideshare (Studie)
Österreichs neues Medientransparenzgesetz tritt am 1. Juli in Kraft
veröffentlicht am 22.06.2012 11:09 Uhr in AdvertisingVon 1. Juli an zwingt das neue Medientransparenzgesetz Österreichs Ministerien, Landesregierungen und andere Stellen dazu, vierteljährlich zu melden, in welchen Medien sie für wieviel Geld Werbung geschaltet haben. Auf der Liste der meldepflichtigen Stellen finden sich inzwischen 5.146 Namen - ursprünglich wurde mit 4.600 bis 4.800 gerechnet.
derStandard.at
Barclaycard lobt Facebook
veröffentlicht am 21.06.2012 10:54 Uhr in AdvertisingMit einer Klickrate von 0,13 Prozent haben Facebook-Ads in einer Kampagne des Finanzinstituts Barclaycard zur Bekanntmachung seiner "NFL Extra Points Card" Unternehmensangaben zufolge die besten Ergebnisse geliefert. Die durchschnittliche Klickrate der Kampagne, die neben Facebook-Werbung auch Suchmaschinenmarketing und Display-Ads umfasste, lag bei 0,08 Prozent. Auch die Kosten für die Kundenakquise lagen 48 Prozent niedriger als auf anderen Medienkanälen. Insgesamt generierte Facebook 2.300 Anträge - 60 Prozent des kompletten Kampagnenergebnisses.
Adweek.com
US-Werbespendings mit leichtem Plus
veröffentlicht am 20.06.2012 14:14 Uhr in AdvertisingDie Brutto-Werbespendings in den USA sind im ersten Quartal 2012 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht um 2,6 Prozent auf 32,9 Milliarden Dollar gestiegen. Dies besagen die aktuellen Daten des Marktforschers Kantar Media. Während der Januar noch schleppend verlief, zogen die Werbeinvestitionen im Februar und März deutlich um vier Prozent an. Treiber waren dabei vor allem die TV-Sportsendungen. So konnte das Kabel-TV um 7,4 Prozent und die großen TV-Networks um sieben Prozent zulegen. Internet-Display-Werbung verzeichnete dagegen einen Rückgang um 4,1 Prozent. Größter Werbungtreibender war einmal mehr Procter & Gamble, gefolgt vom Kabelnetzbetreiber Comcast. General Motors dagegen kürzte seine Werbeausgaben um 18 Prozent. Dennoch war die Autoindustrie die Branche mit den insgesamt höchsten Werbeinvestitionen mit deutlich über 3,5 Milliarden Dollar.
Media Post News
US-Werbemarkt: Wachstum bis 2016
veröffentlicht am 15.06.2012 14:00 Uhr in AdvertisingObwohl immer mehr Werbungtreibende ihre Budgets in Richtung digitale Medien verschieben, prognostiziert die Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) auch für den klassischen US-Werbemarkt bis 2016 weiter ein moderates Wachstum. Der TV-Werbung konstatieren die Auguren ein jährliches Umsatzplus von 6,7 Prozent, Out-of-Home-Werbung soll um 4,9 Prozent wachsen, Magazine um 3,3 Prozent. Auch Radiosender dürfen sich auf ein jährliches Plus von drei Prozent freuen. Nur bei Zeitungen sieht es mit minus zwei Prozent Umsatzwachstum der Analyse zufolge eher düster aus.
Marketingcharts.com
Management-Buyout bei Namics
veröffentlicht am 15.06.2012 10:24 Uhr in AdvertisingDer Schweizer Werbevermarkter Publigroupe verkauft seine Beteiligung am Online-Marketingdienstleister Namics und will sich stärker auf sein Kerngeschäft fokussieren. Die 91-Prozent-Anteile übernimmt das Namics-Management mit insgesamt 22 Partnern. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen beschlossen. Namics erzielte 2011 einen Umsatz von 44,8 Mio. Franken und beschäftigt 350 Mitarbeiter in St. Gallen, Zürich, Frankfurt, Hamburg und München. Erst kürzlich gab das Lausanner Unternehmen den Verkauf der chinesischen Werbeverkaufsunternehmen City Media und Huashang Interactive Media bekannt.
Neue Zürcher Zeitung
WPP-Aktionäre wollen Sir Martin Sorrell klein halten
veröffentlicht am 14.06.2012 08:00 Uhr in AdvertisingWPP-Chef Sir Martin Sorrell (Bild) hat auf der jährlichen Aktionärsversammlung in Dublin wie erwartet heftigen Gegenwind zu spüren bekommen. Rund 60 Prozent der Stimmberechtigten lehnten die Erhöhung von Sorrells Bezügen für 2011 auf rund 16 Millionen Euro ab. Dennoch wollen ihn 98 Prozent der Teilnehmer der Versammlung weiter an der Spitze von WPP sehen. Jetzt müssen die Aktionäre zusammen mit WPP-Vorstand Philip Lader entscheiden, wie weiter vorzugehen ist und ob Sorrells Bezüge trotz aller Kritik so bleiben wie beschlossen.
AdAge.comDer Neueste Blog
Kann eine alte Dame wirklich auf die Marke DDB einzahlen?
Die Aktion könnte eigentlich ganz witzig sein, doch irgendwie fühlt man sich als Konsument anhand der DDB-Aktion mit dem Bier der alten Dame manipuliet und auf den Arm genommen. So funktioniert Werbung dann doch nicht. Oder?
Letzte Beiträge im Blog
- Warum der neue Auftritt Schwäbisch Hall nur gut tun kann von Herrmann veröffentlicht am 28.06.2012 10:19 Uhr
- Eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit. Oder? von Herrmann veröffentlicht am 27.06.2012 16:00 Uhr
- Das Ausland blickt auf Deutschland. Endlich. von Herrmann veröffentlicht am 22.06.2012 11:37 Uhr
Die letzten Kommentare
- Die Geschichte hinter der Gesi... von Werberocker 29.06.2012 12:36 Uhr
- Denkt man dann noch daran, wie... von SoIsses 20.06.2012 16:43 Uhr
- Womit immer Ferrero auch wirbt... von Holger Pfitzinger 13.06.2012 10:42 Uhr
Autoren
- Frank Zimmer
- Frauke Schobelt
- Anja Janotta
- Lena Herrmann
- Thomas Nötting
- Rolf Schröter
- Ulrike App
- Jochen Kalka
- Klaus Wieking
- Markus Weber
- Manuela Pauker
- Leif Pellikan
- Kay Städele
- Conrad Breyer
- Petra Schwegler
- Katharina-Viktoria Drexler
- Julia Kloft
- Judith Pfannenmüller
- Gregory Lipinski
- Florian Zettel
- Ralph-Bernhard Pfister
- Lisa Priller-Gebhardt
- Susanne Herrmann
- Linda Ross
- Jan-Philipp Schlecht
- Franziska Mozart