
Honda ruft zur "Pintermission"
veröffentlicht am 19.04.2012 09:26 Uhr in AdvertisingHonda nutzt erstmals das Bilder-Netzwerk Pinterest für eine ungewöhnliche Kampagne. Der Fahrzeughersteller hat von seiner Werbeagentur RPA einige besonders aktive Pinternet-Nutzer orten lassen und bot jedem von ihnen 500 US-Dollar, wenn sie sich eine "Pintermission" gönnen, also eine 24-stündige Pinterest-Abstinenz. Stattdessen, so die Botschaft der Kampagne, sollten sie die Zeit nutzen, um das zu machen oder zu kaufen, was sie auf ihren Bildern bei Pinterest zeigen. Der Fahrzeughersteller sieht das Bildernetzwerk auch in Zukunft als glänzendes Medium, um Fahrzeug-Launches zu begleiten oder einfach nur Bilder seiner Fahrzeuge zu zeigen.
Advertising Age

Griechischer TV-Sender ANT1 klagt gegen Publicis
veröffentlicht am 18.04.2012 15:14 Uhr in AdvertisingDer kommerzielle griechische TV-Sender ANT1 hat eine Klage wegen Betrugs gegen Manager der Publicis Groupe eingereicht. Wie der Guardian berichtet, wendet sich die Klage gegen Petros Venetis, dem ehemaligen CEO von Leo Burnett Griechenland, und den Chairman und Managing Director von Leo Burnett, Mathias-Benjamin Emmerich. Die Publicis-Tochter hatte im Sommer vergangenen Jahres wegen der schwierigen Situation auf dem griechischen Werbemarkt ihre Athener Dependance geschlossen. ANT1, eines der größten Medienunternehmen Griechenlands mit mehreren TV- und Radio-Sendern, erklärte nun, dass Publicis Millionen an Werbegeldern zurückgehalten habe, die für laufende Kampagnen in den Sendern vorgesehen waren.
The Guardian
Starcom Australia ist Agentur des Jahres
veröffentlicht am 18.04.2012 14:07 Uhr in AdvertisingBeim Festival of Media Global Awards 2012 in Montreux wurden am Dienstagabend die Preise vergeben: Starcom Australia wurde dabei als „Agentur des Jahres“ ausgezeichnet, MediaCom als „Network des Jahres“ und Coca-Cola als „Werbungtreibender des Jahres“. Die Arbeit für das norwegische Zentrum gegen Rassismus von MediaCom erhielt darüber hinaus die Auszeichnung als „Kampagne des Jahres“.
Festival of Media

Omnicom steigert Umsatz und Gewinn
veröffentlicht am 18.04.2012 07:52 Uhr in AdvertisingAls erste große Agenturgruppe hat jetzt Omnicom ihre Zahlen für das erste Vierteljahr 2012 veröffentlicht. Danach ist der Umsatz in den USA um vier Prozent auf 1,7 Milliarden Dollar gestiegen, der Umsatz außerhalb der USA legte sogar um sechs Prozent auf knapp 1,6 Milliarden Dollar zu. Der Gewinn liegt bei knapp 205 Millionen Dollar, ein leichtes Plus von 1,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Wie die Financial Times berichtet, bezeichnete CEO John Wren Europa als besonders gefährdete Region. Deutschland sei der stärkste europäische Markt, das Geschäft in Frankreich dagegen rückläufig. In Japan verzeichnete Omnicom erstmals seit 2010 wieder ein leichtes organisches Wachstum. Die Zahlen der Omnicom Group, zu der Werbedienstleister wie BBDO, DDB und TBWA gehören, gelten als eine Art Barometer für die globale Wirtschaftsentwicklung.
Financial Times
Harrods nutzt Twitter, Facebook und Pinterest für eine Kampagne
veröffentlicht am 13.04.2012 10:50 Uhr in AdvertisingHöchst traditioneller Anlass, innovativste Werbemedien: Zum 60-jährigen Thronjubiläum der englischen Königin nutzt das Londoner Nobelkaufhaus Harrods erstmals Pinterest für eine Kampagne. Das Bildernetzwerk unterstützt den Aufruf des Luxus-Retailers an seine Kunden, eines der Schaufenster des britischen Konsum-Mekkas nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Auf Pinterest können Kunden ein Stimmungsbild kreieren, das Dekorationsanregungen liefert, und müssen dieses über Twitter tweeten. Die drei besten Vorschläge werden auf Facebook publiziert. Letzten Endes voten dann die Fans, welche Gestaltungsvorschläge wirklich umgesetzt werden.
Bizreport.com
BBDO Argentina kreiert für Smart erstes Twitter-Commercial
veröffentlicht am 12.04.2012 11:05 Uhr in AdvertisingEmotionale Twitter-Werbung - das ist den Kreativen von BBDO Argentina für die argentinische Niederlassung von Smart gelungen. Die Werber kreierten 140-Zeichen-Tweets, die grafisch zeigen, wie sich ein kleiner Smart durch eine Landschaft von Bäumen und Häusern bewegt. Nutzer des Google-Chrome-Browsers können über das Drücken der "J"- und "K"-Tasten durch die Seite Scrollen und so die Tweets als hübsche Animation betrachten.
AdAge.com
Online-Werbespendings steigen auf fast 100 Milliarden Dollar
veröffentlicht am 11.04.2012 14:14 Uhr in AdvertisingOnline-Werbung erreichte im vergangenen Jahr weltweit ein Volumen in Höhe von 84,8 Milliarden Dollar, eine Steigerung um 16 Prozent gegenüber 2010. Damit hat Internet-Werbung einen Anteil an den gesamten globalen Werbeaufwendungen von rund 17 Prozent. Dies geht aus dem aktuellen Bericht „This Year, Next Year: Interaction 2012“ der Mediaagentur GroupM hervor. In diesem Jahr werden die Online-Werbe-Spendings wiederum um 16 Prozent auf dann 98,2 Milliarden Dollar zulegen. In der Prognose rangiert einmal mehr Nordamerika an der Spitze mit 38 Milliarden Dollar, gefolgt von der Region Asien/Pazifik mit 31,4 Milliarden Dollar und Westeuropa mit 23 Milliarden Dollar.
Media Post News
Ford produziert für Modell-Launch Reality-Serie fürs Web
veröffentlicht am 11.04.2012 12:14 Uhr in AdvertisingDer US-Autobauer Ford testet beim Launch seines neuen Modells Focus Electric neue Wege. Während das Unternehmen sonst bei einem Modell-Launch bis zu 100 Millionen Dollar in eine Kampagne steckt, bei der üblicherweise TV-Spots den Schwerpunkt bilden, soll diesmal eine Reality-Serie auf Yahoo das Interesse an dem neuen Elektroauto wecken. Ford spricht von einem „exklusiven Online-Launch“. Produziert wird die Serie von der Hollywood-Produktionsfirma Magical Elves. In einem zehnwöchigen Contest müssen jeweils Zwei-Personen-Teams in verschiedenen Städten bestimmte Herausforderungen meistern, das Finale findet in Los Angeles statt. Das Gewinner-Team erhält einen Focus Electric. Die Serie soll im Mai starten, jede Episode ist mindestens zehn Minuten lang.
Paid Content
Procter & Gamble streicht Mitarbeitern Netflix- und Pandora-Zugang
veröffentlicht am 05.04.2012 12:19 Uhr in AdvertisingDas ist negatives Employer-Branding: Beim Konsumgüterkonzern Procter & Gamble mussten sich Mitarbeiter schon immer von Abteilungsleitern genehmigen lassen, das Internet nutzen zu dürfen. Jetzt wurde der Zugang zu Pandora Media und Netflix innerhalb des Konzern-Netzwerks komplett gestrichen. Der Grund war eine interne Studie, bei der herauskam, dass die 129.000 Angestellten zusammen täglich 50.000 Youtube-Videos herunterladen und über Pandora 4.000 Stunden Musik abrufen. Bei der Sperrung geht es Procter & Gamble aber nicht um verschwendete Arbeitszeit, sondern um blockierte Netzwerkressourcen. Diese seien für ein durch und durch digitalisiertes Unternehmen aber enorm wichtig, heißt es.
Huffington Post
Havas übernimmt Mehrheit an Crowdsourcing-Agentur V&S
veröffentlicht am 04.04.2012 12:25 Uhr in AdvertisingDie französische Werbe-Holding Havas hat die Mehrheit an der amerikanischen Crowdsourcing-Agentur Victors & Spoils (V&S) übernommen. Die Agentur, die erst vor zweieinhalb Jahren gegründet wurde, hat ihren Sitz in Boulder im US-Bundesstaat Colorado. Zu den V&S-Kunden gehören Coca-Cola, der Discovery Channel, Gap, General Mills, Levi’s und Harley-Davidson. Havas übernimmt laut New York Times dabei die bisherigen Anteile der Investment-Firma Tango Group. Über die finanziellen Bedingungen des Deals machten die beteiligten Seiten keine Angaben.
The New York TimesDer Neueste Blog
Kann eine alte Dame wirklich auf die Marke DDB einzahlen?
Die Aktion könnte eigentlich ganz witzig sein, doch irgendwie fühlt man sich als Konsument anhand der DDB-Aktion mit dem Bier der alten Dame manipuliet und auf den Arm genommen. So funktioniert Werbung dann doch nicht. Oder?
Letzte Beiträge im Blog
- Warum der neue Auftritt Schwäbisch Hall nur gut tun kann von Herrmann veröffentlicht am 28.06.2012 10:19 Uhr
- Eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit. Oder? von Herrmann veröffentlicht am 27.06.2012 16:00 Uhr
- Das Ausland blickt auf Deutschland. Endlich. von Herrmann veröffentlicht am 22.06.2012 11:37 Uhr
Die letzten Kommentare
- Die Geschichte hinter der Gesi... von Werberocker 29.06.2012 12:36 Uhr
- Denkt man dann noch daran, wie... von SoIsses 20.06.2012 16:43 Uhr
- Womit immer Ferrero auch wirbt... von Holger Pfitzinger 13.06.2012 10:42 Uhr
Autoren
- Frank Zimmer
- Frauke Schobelt
- Anja Janotta
- Lena Herrmann
- Thomas Nötting
- Rolf Schröter
- Ulrike App
- Jochen Kalka
- Klaus Wieking
- Markus Weber
- Manuela Pauker
- Leif Pellikan
- Kay Städele
- Conrad Breyer
- Petra Schwegler
- Katharina-Viktoria Drexler
- Julia Kloft
- Judith Pfannenmüller
- Gregory Lipinski
- Florian Zettel
- Ralph-Bernhard Pfister
- Lisa Priller-Gebhardt
- Susanne Herrmann
- Linda Ross
- Jan-Philipp Schlecht
- Franziska Mozart