
Chips-Werbung mit Ashton Kutcher erntet Kritik
veröffentlicht am 04.05.2012 10:50 Uhr in AdvertisingEin Online-Werbespot für die US-Chipsmarke Popchips ist nach Rassismus-Vorwürfen von den Herstellern aus dem Netz genommen worden. In dem Clip parodiert der Schauspieler Ashton Kutcher einen Inder. Der Verantwortliche von Popchips, Keith Belling, erklärte, er habe "niemals irgendjemanden verletzen wollen". Er übernehme vollständig die Verantwortung und entschuldige sich bei jedem, der beleidigt sein könnte. In dem Clip geht es um eine imaginäre Dating-Show mit vier männlichen Charakteren, die alle "etwas Heißes, Feuriges" suchen – und letztlich bei den Kartoffelchips landen.
Guardian

Magna Global erhöht Prognose für Online-Werbung
veröffentlicht am 03.05.2012 10:52 Uhr in AdvertisingMagna Global, die strategische Media-Unit der Werbeholding IPG, geht davon aus, dass die Werbungtreibenden in diesem Jahr ihre nicht-klassischen Werbespendings deutlich erhöhen werden. So erwartet Magna Global, dass die Werbeinvestitionen in Online-Medien 2012 in den USA um 12,2 Prozent wachsen werden, deutlich stärker als bei der vorausgegangenen Prognose, die von einem Plus in Höhe von 10,9 Prozent ausging. Die Investitionen in Online-Werbung würden somit ein Volumen von 35,6 Milliarden Dollar erreichen. Das entspräche einem Marktanteil von knapp über 20 Prozent. Ein Grund für die nach oben korrigierte Prognose: Werbungtreibende würden jetzt stärker in den Mobile-Bereich investieren. Hier könnten die Werbespendings in diesem Jahr um 53 Prozent zulegen.
Media Post News
WPP-Chef Sir Martin Sorrell verdient jetzt etwas besser
veröffentlicht am 02.05.2012 08:14 Uhr in AdvertisingDie britische WPP Group hat ihrem Gründer und Chef Sir Martin Sorrell (Foto) eine Gehaltserhöhung um 30 Prozent auf jährlich 1,3 Millionen Pfund (1,6 Millionen Euro) gewährt. Gleichzeitig wurden mögliche Bonuszahlungen auf über 6,5 Millionen Pfund (8 Millionen Euro) angehoben. Dies geht laut Guardian aus dem aktuellen Jahresbericht des Werbekonzerns hervor. Die Erhöhungen wurden bereits Anfang 2011 wirksam, so dass Sorrell im vergangenen Jahr inklusive langfristiger Zuzahlungen insgesamt fast 13 Millionen Pfund (16 Millionen Euro) einstecken konnte. Der WPP-Jahresbericht weist darauf hin, dass die letzte Gehaltserhöhung im Jahr 2007 erfolgt war.
The Guardian

IPG meldet Umsatzwachstum und sinkenden Verlust
veröffentlicht am 30.04.2012 09:43 Uhr in AdvertisingDie Interpublic Group of Companies (IPG) meldet für das erste Quartal dieses Jahres einen Umsatzanstieg um 2,2 Prozent auf rund 1,5 Milliarden Dollar. Das organische Umsatzwachstum lag bei 2,8 Prozent. Gleichzeitig konnte die Werbeholding, zu der Agenturen wie Draftfcb, McCann Erickson und Lowe Worldwide gehören, den Nettoverlust auf 39,4 Millionen Dollar verringern. Im ersten Quartal 2011 waren es noch 45,3 Millionen. Damit liegt das Wachstum bei Interpublic deutlich hinter dem der direkten Konkurrenten. Die Omnicom Group hatte für das erste Quartal ein organisches Wachstum von 5,1 Prozent gemeldet, die Publicis Groupe 4,1 und Havas 3,5 Prozent. Interpublic-CEO Michael Roth sprach dennoch von einem „soliden Start“ ins Jahr 2012. 2,8 Prozent Wachstum seien imposant angesichts des Wachstums von 9,3 Prozent im Vergleichsquartal des Vorjahres.
Media Post News
WPP erhöht Jahresumsatzprognose
veröffentlicht am 27.04.2012 12:49 Uhr in AdvertisingDer weltweit größte Marketingkonzern WPP hat seine Umsatzprognosen für das Gesamtjahr 2012 erhöht. Hoffnung schöpften das Team um Sir Martin Sorrell aus den guten Zahlen im ersten Quartal. Das Umsatzwachstum von vier Prozent auf 2,9 Milliarden Euro war höher als ursprünglich vom Unternehmen erwartet. Das Plus wurde vornehmlich von den Werbe- und Media-Agentur-Töchtern der Gruppe wie Group M, JWT oder Grey getrieben. Hier stiegen die Umsätze um 6,2 Prozent auf 1,2 Milliarden Euro. Der Marktforschungs-Arm Consumer Insights wuchs um 1,3 Prozent, PR-Töchter wie Burson Marsteller und Cohn & Wolfe legten zusammen um magere 1,9 Prozent zu. Unterteilt in Regionen verzeichnete WPP in Lateinamerika das stärkste Wachstum. Dort stiegen die Umsätze um 14,1 Prozent, während die UK-Niederlassungen 2,5 Prozent Umsatzplus meldeten und die USA bei 1,4 Prozent lagen.
The Guardian
Hertz schreibt paneuropäischen Media-Etat neu aus
veröffentlicht am 26.04.2012 10:51 Uhr in AdvertisingDie Autovermietung Hertz lässt um ihren rund zwölf Millionen Euro schweren paneuropäischen Media-Topf für TV, Print, Kino, Outdoor, Online und Direktmarketing pitchen. Aktuell betreut Initiative den Etat, nachdem sich die Agentur 2009 gegen die Mitstreiter Manning Gottlieb und OMD International durchgesetzt hatte. Der Pitch wird über den Marketing-Dienstleister Procurian abgewickelt. Agenturen können erste Informationen online einreichen. Der weltweite Kreativ-Etat liegt in den Händen von DDB.
Campaignlive.co.uk
Online-Video-Werbung in den USA mit neuen Rekordzahlen
veröffentlicht am 24.04.2012 12:07 Uhr in AdvertisingDie US-Bürger sehen mehr Online-Video-Werbung als jemals zuvor: Nach aktuellen Daten des Marktforschers comScore haben die US-Bürger im März 8,3 Milliarden Video-Werbespots angeschaut – ein neuer Allzeitrekord. Dabei verzeichnete das Videoportal Hulu allein 1,7 Milliarden Werbe-Video-Abrufe, gefolgt von den Google-Sites, allen voran YouTube, mit 1,2 Milliarden. Damit erreichten Online-Werbespots 51 Prozent der US-Bevölkerung. Insgesamt schauten sich 181 Millionen Internet-Nutzer in den USA 37 Milliarden Online-Videos an, 17,7 Milliarden davon auf den Google-Sites.
Media Post News
YouTube launcht Werbe-Tool für Kleinunternehmen
veröffentlicht am 23.04.2012 12:07 Uhr in AdvertisingWie die New York Times berichtet, wird die Online-Video-Plattform YouTube an diesem Montag eine neue Video-Werbemöglichkeit für Klein- und Kleinstunternehmen bekannt geben. Das neue Angebot funktioniert offenbar ähnlich wie das Search-Marketing bei der YouTube-Mutter Google. Kleine Unternehmen, die sich keine teure TV-Werbung leisten können, erhalten über Google AdWords die Möglichkeit, ihre eigenen Werbevideos auf YouTube unter bestimmten Stichworten zu belegen. Um Kleinunternehmen zur Produktion von Werbevideos und zum Test der neuen Werbemöglichkeit anzuregen, bietet YouTube zum Start 500.000 Kleinunternehmen Werbefläche im Wert von 50 Millionen Dollar.
The New York Times
WPP Digital kauft sich bei mySupermarket.co.uk ein
veröffentlicht am 20.04.2012 09:19 Uhr in AdvertisingWPP Digital hat für sieben Millionen US-Dollar Anteile an dem britischen Online-Preisvergleichsdienst für Lebensmittel, mySupermarket, übernommen. Neben den besten Schnäppchen für Lebensmittel bietet die Plattform Markenartiklern auch die Möglichkeit, eigene Markenstores zu betreiben. Marken wie Nivea, Reckitt Benckiser und Kellog's nutzen dieses Angebot bereit. Auch WPP Digital sieht in dem Dienst offenbar eine interessante Marketing-Möglichkeit für Kunden aus dem FMCG-Portfolio, aus dem die Internet-Agentur Kapital schlagen will.
Internet Retailing
Publicis plant weitere Zukäufe
veröffentlicht am 20.04.2012 08:00 Uhr in AdvertisingDie französische Werbeholding Publicis hat im ersten Quartal 2012 ihre Umsätze um 13 Prozent auf 1,45 Milliarden Euro gesteigert. Vor allem in den USA und in den Schwellenländern sowie im Internet entwickelten sich die Geschäfte prächtig. Für das laufende Quartal rechnet Konzernchef Maurice Levy indes mit einem Abschwung. Doch von den Sommerspielen in London und der US-Präsidentschaftswahl im November kämen neue Wachstumsimpulse. Darüber hinaus zeigt sich der Konzernchef weiter in Kauflaune: Nach Pixelpark habe man die Übernahme weiterer kleinerer Unternehmen im Visier.
Guardian.co.ukDer Neueste Blog
Kann eine alte Dame wirklich auf die Marke DDB einzahlen?
Die Aktion könnte eigentlich ganz witzig sein, doch irgendwie fühlt man sich als Konsument anhand der DDB-Aktion mit dem Bier der alten Dame manipuliet und auf den Arm genommen. So funktioniert Werbung dann doch nicht. Oder?
Letzte Beiträge im Blog
- Warum der neue Auftritt Schwäbisch Hall nur gut tun kann von Herrmann veröffentlicht am 28.06.2012 10:19 Uhr
- Eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit. Oder? von Herrmann veröffentlicht am 27.06.2012 16:00 Uhr
- Das Ausland blickt auf Deutschland. Endlich. von Herrmann veröffentlicht am 22.06.2012 11:37 Uhr
Die letzten Kommentare
- Die Geschichte hinter der Gesi... von Werberocker 29.06.2012 12:36 Uhr
- Denkt man dann noch daran, wie... von SoIsses 20.06.2012 16:43 Uhr
- Womit immer Ferrero auch wirbt... von Holger Pfitzinger 13.06.2012 10:42 Uhr
Autoren
- Frank Zimmer
- Frauke Schobelt
- Anja Janotta
- Lena Herrmann
- Thomas Nötting
- Rolf Schröter
- Ulrike App
- Jochen Kalka
- Klaus Wieking
- Markus Weber
- Manuela Pauker
- Leif Pellikan
- Kay Städele
- Conrad Breyer
- Petra Schwegler
- Katharina-Viktoria Drexler
- Julia Kloft
- Judith Pfannenmüller
- Gregory Lipinski
- Florian Zettel
- Ralph-Bernhard Pfister
- Lisa Priller-Gebhardt
- Susanne Herrmann
- Linda Ross
- Jan-Philipp Schlecht
- Franziska Mozart