
US-Werbemarkt: Wachstum bis 2016
veröffentlicht am 15.06.2012 14:00 Uhr in AdvertisingObwohl immer mehr Werbungtreibende ihre Budgets in Richtung digitale Medien verschieben, prognostiziert die Unternehmensberatung PricewaterhouseCoopers (PwC) auch für den klassischen US-Werbemarkt bis 2016 weiter ein moderates Wachstum. Der TV-Werbung konstatieren die Auguren ein jährliches Umsatzplus von 6,7 Prozent, Out-of-Home-Werbung soll um 4,9 Prozent wachsen, Magazine um 3,3 Prozent. Auch Radiosender dürfen sich auf ein jährliches Plus von drei Prozent freuen. Nur bei Zeitungen sieht es mit minus zwei Prozent Umsatzwachstum der Analyse zufolge eher düster aus.
Marketingcharts.com

Channel 4 bietet vier neue Anzeigenformate für "4oD"
veröffentlicht am 15.06.2012 12:54 Uhr in TV/RadioDer britische Fernsehsender Channel 4 hat vier neue digitale Anzeigenformate für sein Video-on-Demand-Angebot "4oD" vorgestellt. "Ad Pause" wird eingeblendet, wenn ein Nutzer die Pausetaste auf dem "4oD"-Player drückt. "Ad Extend" bietet Zuschauern die Möglichkeit, auf Wunsch eine längere Version des ausgestrahlten Spots abzurufen. "Ad Link" verlinkt zu weiteren Informationen und Dienstleistungen im Web und "Ad Mix" lässt Werbungtreibende verschiedene Formate zu individuellen Kreativkampagnen mixen. Laut Channel 4 generierte die Future Media Division, zu der auch der 4oD gehört, Umsätze in Höhe von 52,8 Millionen britischen Pfund, 19,2 Prozent mehr als im Vorjahr.
BrandRepublic.com
ABC News optimiert iPad-App
veröffentlicht am 15.06.2012 10:57 Uhr in TV/RadioABC News hat nach zwei Jahren iPad-Erfahrung seine App-Strategie optimiert. ABC-News-Digital-Chef Joe Ruffolo sagte gegenüber dem Online-Portal PaidContent, das Mediennutzungsverhalten von iPad-Apps ähnele mehr dem TV-Konsum als Online-Schemata. Die Hauptnutzungszeiten lägen zwischen 19.00 und 22 Uhr, die Nutzer würden abends 1,5 Mal längere Videos und 20 Prozent mehr Geschichten lesen als tagsüber. Insgesamt würde jede zweite Geschichte in der App am Morgen oder am Abend gelesen werden. Als Konsequenz daraus gibt es in der neuen ABC-iPad-App weniger kontinuierlichen News-Stream, sondern gebündelte Nachrichtenblöcke am Morgen, am Mittag und am Abend. Dabei werden sich die morgendlichen Nachrichten auf kurze schnelle News beschränken, abends soll es längere Features geben.
PaidContent.org

Management-Buyout bei Namics
veröffentlicht am 15.06.2012 10:24 Uhr in AdvertisingDer Schweizer Werbevermarkter Publigroupe verkauft seine Beteiligung am Online-Marketingdienstleister Namics und will sich stärker auf sein Kerngeschäft fokussieren. Die 91-Prozent-Anteile übernimmt das Namics-Management mit insgesamt 22 Partnern. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen beschlossen. Namics erzielte 2011 einen Umsatz von 44,8 Mio. Franken und beschäftigt 350 Mitarbeiter in St. Gallen, Zürich, Frankfurt, Hamburg und München. Erst kürzlich gab das Lausanner Unternehmen den Verkauf der chinesischen Werbeverkaufsunternehmen City Media und Huashang Interactive Media bekannt.
Neue Zürcher Zeitung
Samsung plant "Samsung Facebook"
veröffentlicht am 15.06.2012 09:30 Uhr in New MediaSamsung bastelt Mediengerüchten zufolge unter dem Projektnamen "Samsung Facebook" an einem eigenen Social Network. Der Startschuss soll im ersten Halbjahr 2013 fallen. Der Dienst soll auf allen Samsung-Geräten mit Internet-Anbindung vorinstalliert sein, darunter Digitalkameras, Blu-Ray-Player, Handys, Tablets und Fernsehgeräte. Auch andere Hardware-Hersteller sollen zur Kooperation motiviert werden. Technische Basis soll die Cloud-Computing-Plattform von Amazon bilden. Offiziell bestätigt wurde das Projekt von Samsung jedoch noch nicht.
TheVerge.com
Time Inc schließt sich Apples Newsstand an
veröffentlicht am 15.06.2012 07:47 Uhr in PrintTime Inc., einst heftigster Gegner von Apples digitalem Zeitschriftenkiosk Newsstand, hat klein beigegeben. Alle 20 Titel des größten US-amerikanischen Zeitschriftenverlages, darunter People, Sports Illustrated, InStyle und Entertainment Weekly, werden künftig im App-Store über den Newsstand erhältlich sein. Der Grund für den Sinneswechsel ist personeller Natur: Mit Laura Lang hat im Januar ein neuer CEO die Geschäfte von Time Inc. übernommen. Und für sie hatte ein entsprechender Deal mit Apple eigenen Aussagen zufolge "Top Priorität".
NYTimes.com
The Boston Globe bewirbt sich um .boston
veröffentlicht am 14.06.2012 14:00 Uhr in PrintDie 140 Jahre alte US-Tageszeitung The Boston Globe will auf ihre alten Tage zur Domain-Registry werden. Wie der Bewerbungsliste der ICANN um neue Top-Level-Domains zu entnehmen ist, hat sich The Boston Globe für die Domain .boston beworben. Zusammen mit dem Technologiepartner OpenRegistry will sie Bostoner Unternehmen, Organisationen und Einwohner mit Domains mit der Endung .boston versorgen. Ziel des Medienunternehmens ist es schon länger, sich als Zentrum der Online-Identität von Boston und Umgebung zu etablieren. Neben The Boston Globe haben sich auch andere US-Medienunternehmen wie ABC und CBS bei der ICANN um eigene Top-Level-Domains beworben.
ReadWriteWeb
Twitter lässt Medien besser zwitschern
veröffentlicht am 14.06.2012 12:12 Uhr in New MediaTwitter lässt ausgewählte Medienpartner künftig erweiterte Tweets versenden. Zu den ersten Kooperationspartnern zählen The New York Times, WWE, The San Francisco Chronicle, BuzzFeed, TMZ, MSNBC, The Wall Street Jurnal, Time, Lifetime, BET, Dailymotion und Der Spiegel. Die erweiterten Tweets beinhalten Content-Previews, Bilder, Videos und mehr.
Fast Company
Facebook startet Real Time Bidding
veröffentlicht am 14.06.2012 10:36 Uhr in New MediaFacebook steigt mit "Facebook Exchange" in das Real Time Bidding ein und erlaubt es Werbekunden, Facebook-Mitglieder via Retargeting anzusprechen. Zu diesem Zweck kooperiert Facebook mit einer Reihe anderer Ad Networks, um Nutzer via Cookies in der Internet-Welt zu verfolgen und sie - basierend auf ihrem Surfverhalten - mit passender Werbung zu kontaktieren. So kann ein Facebook-Mitglied, das vor seinem Besuch auf dem Social Network einen Flug buchen wollte und den Vorgang abgebrochen hat, auf Facebook noch einmal gezielt angesprochen werden. Facebook verspricht allerdings, dafür keine Daten seiner Nutzer an Werbekunden weitergeben würde. Darüber hinaus können Mitglieder dem Tracking durch Firmen außerhalb von Facebook aktiv widersprechen.
The New York Times
GQ setzt auf kreative QR-Code-Werbung
veröffentlicht am 14.06.2012 09:27 Uhr in PrintGQ will in seiner September-Ausgabe über die neue App "GQ Live!" und QR-Codes jede Werbung und einige redaktionelle Inhalte mit digitalem Content wie Videos, 3D-Modellen, interaktiven Anwendungen und Links zu Social-Media- und E-Commerce-Seiten ergänzen. "Wir wollen eine Must-Buy-Ausgabe produzieren und ein größeres Event daraus machen", so GQ-Herausgeber Chris Mitchell. Werbekunden sind aufgerufen, ihre gesamte Kreativität an den Tag zu legen. "Es wird ein großer Spaß sein, zu sehen, welche unterschiedlichen Konzepte hier entwickelt werden", glaubt Mitchell.
WWD.comDer Neueste Blog
Kann eine alte Dame wirklich auf die Marke DDB einzahlen?
Die Aktion könnte eigentlich ganz witzig sein, doch irgendwie fühlt man sich als Konsument anhand der DDB-Aktion mit dem Bier der alten Dame manipuliet und auf den Arm genommen. So funktioniert Werbung dann doch nicht. Oder?
Letzte Beiträge im Blog
- Warum der neue Auftritt Schwäbisch Hall nur gut tun kann von Herrmann veröffentlicht am 28.06.2012 10:19 Uhr
- Eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit. Oder? von Herrmann veröffentlicht am 27.06.2012 16:00 Uhr
- Das Ausland blickt auf Deutschland. Endlich. von Herrmann veröffentlicht am 22.06.2012 11:37 Uhr
Die letzten Kommentare
- Die Geschichte hinter der Gesi... von Werberocker 29.06.2012 12:36 Uhr
- Denkt man dann noch daran, wie... von SoIsses 20.06.2012 16:43 Uhr
- Womit immer Ferrero auch wirbt... von Holger Pfitzinger 13.06.2012 10:42 Uhr
Autoren
- Frank Zimmer
- Frauke Schobelt
- Anja Janotta
- Lena Herrmann
- Thomas Nötting
- Rolf Schröter
- Ulrike App
- Jochen Kalka
- Klaus Wieking
- Markus Weber
- Manuela Pauker
- Leif Pellikan
- Kay Städele
- Conrad Breyer
- Petra Schwegler
- Katharina-Viktoria Drexler
- Julia Kloft
- Judith Pfannenmüller
- Gregory Lipinski
- Florian Zettel
- Ralph-Bernhard Pfister
- Lisa Priller-Gebhardt
- Susanne Herrmann
- Linda Ross
- Jan-Philipp Schlecht
- Franziska Mozart