
Branchendienst Press Gazette launcht kostenlose Digital-Ausgabe
veröffentlicht am 30.05.2012 11:03 Uhr in PrintDer britische Branchendienst Press Gazette, der in seiner Print-Version künftig nur noch vierteljährlich erscheinen wird, launcht an diesem Mittwoch eine kostenlose wöchentliche Digitalversion. Vor vier Jahren hatte der Dienst seinen Print-Erscheinungsrhythmus von wöchentlich auf monatlich umgestellt. Wer die Digitalausgabe beziehen möchte, muss sich lediglich auf der Press-Gazette-Website registrieren. Wie es im Editor’s Blog heißt, hofft der Verlag auf mindestens 10.000 Kostenlos-Abonnenten, um die Digitalausgabe über Anzeigen finanzieren zu können.
Press Gazette

Projekt PastPages archiviert News-Websites
veröffentlicht am 30.05.2012 09:43 Uhr in New MediaDer Journalist Ben Welsh von der Los Angeles Times hat ein Internet-Projekt gestartet, das im stündlichen Rhythmus die Homepages der wichtigsten Nachrichten-Websites der Welt dokumentiert. Damit, so das Konzept, soll ein Online-Archiv für künftige Generationen geschaffen werden. Die Site mit dem Namen PastPages wurde Anfang des Monats gelauncht. Die Finanzierung: Für 20 Dollar im Monat werden Investoren auf der Website genannt, für 250 Dollar werden News-Websites in das Archiv aufgenommen und für 5000 Dollar kann ein Investor auf jeder Page mit seinem Namen oder Logo als Sponsor auftreten. Derzeit archiviert die Site die Homepages von rund 80 News-Sites, darunter die BBC, Bloomberg, CNN, El País, Guardian, Le Monde, die New York Times und – als einzige deutschsprachige Site – Spiegel Online.
PastPages
Entertainment One verdoppelt Gewinn
veröffentlicht am 30.05.2012 07:52 Uhr in TV/RadioDas unabhängige Film- und TV-Produktionsunternehmen Entertainment One konnte im vergangenen Jahr seinen Gewinn verdoppeln. Wie der Daily Telegraph berichtet, steigerte Entertainment One in den zwölf Monaten bis Ende April den Umsatz um sieben Prozent auf umgerechnet rund 630 Millionen Euro, der Gewinn vor Steuern stieg von 14,2 auf 28,7 Millionen Euro. Die Gewinnsteigerung ist vor allem auf gestiegene Lizenz-Einnahmen von Streaming-Diensten wie LoveFilm zurückzuführen, während das Wachstum im Kino-Geschäft eher abflacht. Entertainment One mit Sitz in Toronto produziert unter anderem die „Twilight Saga“ und „Breaking Dawn“ und ist außer in Kanada in den USA, Großbritannien, Australien, Irland, Frankreich und den Niederlanden aktiv. Offenbar trägt sich das Unternehmen derzeit mit der Absicht, das kanadische Produktionsunternehmen Alliance Films zu übernehmen.
Telegraph.co.uk

Bauers Magazin Heat kooperiert mit Channel 4 bei Web-Show
veröffentlicht am 29.05.2012 15:01 Uhr in PrintBauer Media UK geht in Großbritannien eine Partnerschaft mit dem Fernsehkanal Channel 4 ein. Danach wird Lucie Cave, Chefredakteurin des Entertainment-Magazins Heat, Online-Shows zu mehreren TV-Sendungen von Channel 4 moderieren, u.a. zur langjährigen Soap-Opera „Hollyoaks“. Bei den interaktiven Shows, die von dem Joint Venture von Bauer und Channel 4, Box TV, produziert wird, wird Cave Prominente in einem Londoner Wohnzimmer empfangen, etwa Schauspieler der entsprechenden TV-Sendungen. Die Online-Shows laufen künftig auf den Websites E4.com und Heatworld.com. Die erste interaktive Show startet am 8. Juni zu „Hollyoaks“
Brand Republic
Ringier stellt TV-Sendungen ein
veröffentlicht am 29.05.2012 13:57 Uhr in TV/RadioDer Schweizer Medienkonzern Ringier stellt Ende des Jahres seine TV-Sendungen für PresseTV ein. Dies betrifft die Formate „cashTV“, „GesundheitSprechstunde“, „MotorShow tcs“ und „SonntagsBlick Standpunkte“. Die Entscheidung fiel laut einer Mitteilung des Unternehmens „nach reiflicher Abwägung von Rahmenbedingungen, konjunktureller Situation und zu erwartendem Geschäftsverlauf“. Die von rund 35 Mitarbeitern produzierten Formate seien seit Längerem defizitär und mussten deshalb quersubventioniert werden. PresseTV ist im Frühjahr 1995 von den Medienunternehmen Neue Zürcher Zeitung, Ringier sowie der dctp als Treuhänderin der TV-Aktivitäten deutscher Verlage gegründet worden. Später sind auch Axel Springer Schweiz und die Basler Zeitung hinzugestoßen. Sie strahlt Produktionen privater Programmlieferanten in Zusammenarbeit mit der SRG in Programmfenstern beim Schweizer Fernsehen aus.
Ringier
Facebook will offenbar Face.com übernehmen
veröffentlicht am 29.05.2012 12:07 Uhr in New MediaFacebook ist offenbar im Begriff, das israelische Start-up Face.com zu übernehmen. Dies meldet das israelische Wirtschaftsblatt Calcalist. Danach soll der Übernahmepreis in einer Größenordnung von mehreren zehn Millionen Dollar liegen. Face.com hat eine Gesichtserkennungs-Software entwickelt, die einerseits datenschutzrechtlich bedenklich ist, andererseits aber höchst interessante Anwendungsmöglichkeiten bietet, nicht zuletzt in der Werbung. Face.com ist bereits mit seinen beiden Foto-Apps Photo Finder und Photo Tagger auf dem sozialen Netzwerk vertreten. Spekulationen darüber, dass Facebook an Face.com interessiert sei, gibt es schon seit Längerem, frühere Gespräche waren aber offenbar am geforderten Übernahmepreis gescheitert.
Mashable
Kanadischer Zeitungsverlag kündigt drastische Einschnitte an
veröffentlicht am 29.05.2012 10:52 Uhr in PrintNachdem in der vergangene Woche die US-Tageszeitung The Times-Picayune in New Orleans angekündigt hatte, die gedruckte Ausgabe nur noch an drei Tagen in der Woche herauszubringen, folgt nun das kanadische Postmedia Network mit ähnlich drastischen Einschnitten. Wie der Medien-Blog GigaOM berichtet, wird der Verlag bei seinen Bättern in Ottawa, Calgary und Edmonton die Sonntagsausgabe einstellen. Die National Post, die überregionale Tageszeitung und das Flaggschiff des Verlags, wird den Sommer über auf die Montagsausgabe verzichten, um Druckkosten einzusparen. Außerdem soll die Errichtung von Zahlschranken für zahlreiche Websites der Verlagstitel beschleunigt werden. Darüber hinaus kündigte der Verlag die Streichung von Dutzenden Arbeitsplätzen an.
GigaOM
Mobile sorgt bereits für ein Fünftel des Web-Traffic
veröffentlicht am 29.05.2012 09:34 Uhr in New MediaSmartphones und Tablets sorgen bereits für ein Fünftel des gesamten Online-Traffic in den USA und Kanada. Dies geht aus einer aktuellen Untersuchung des Internet-Werbenetzwerks Chitika hervor. Danach liegt der Anteil der Smartphone-Nutzer gegenwärtig bei 14,6 Prozent am gesamten Web-Traffic, der der Tablet-Nutzer bei 5,6 Prozent. Eine weitere Erkenntnis der Studie: Die Internet-Nutzung über mobile Endgeräte ist in den Abendstunden am höchsten.
All Things Digital
Yahoo stellt iPad-Magazin Livestand ein
veröffentlicht am 29.05.2012 08:06 Uhr in New MediaNur sechs Monate nach dem Launch hat Yahoo jetzt sein iPad-Magazin Livestand wieder eingestellt. „Wenn wir Produkte einstellen, dann tun wir dies, um uns auf das zu konzentrieren, bei dem wir im Markt führend sind“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Yahoo hatte bereits 2010 begonnen, das iPad-Magazin vorzubereiten, allerdings verzögerte sich der Launch bis November 2011. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich Flipboard, das ein ähnliches Konzept verfolgt, schon eine marktführende Stellung verschafft. Das Aus für Livestand ist eine weitere Maßnahme des finanziell angeschlagenen Unternehmens, einen Turnaround herbeizuführen. Im vergangenen Monat hatte Yahoo angekündigt, rund 50 Angebote abzuschalten oder zusammenzuführen.
Huffington Post
Werbung auf internetfähigen TV-Geräten nimmt zu
veröffentlicht am 25.05.2012 14:00 Uhr in TV/RadioInternetfähige Fernseher lieferten in den ersten Monaten 2012 fünf Mal so viele Video-Ad-Impressions aus wie im Vorjahr. Das meldet das Video-Advertising-Netzwerk Videology. Über den Anbieter wurden im Mai 2012 15 Mal soviele Kampagnen geschaltet wie im Vorjahresmonat. Die Zahl der Werbekunden verfünffachte sich. Laut Daten des US-Marktforschers Leichtman Research haben inzwischen rund 38 Prozent der US-Haushalte internetfähige Fernsehgeräte. Vor einem Jahr lag der Anteil noch bei 30 Prozent.
MediaPostDer Neueste Blog
Kann eine alte Dame wirklich auf die Marke DDB einzahlen?
Die Aktion könnte eigentlich ganz witzig sein, doch irgendwie fühlt man sich als Konsument anhand der DDB-Aktion mit dem Bier der alten Dame manipuliet und auf den Arm genommen. So funktioniert Werbung dann doch nicht. Oder?
Letzte Beiträge im Blog
- Warum der neue Auftritt Schwäbisch Hall nur gut tun kann von Herrmann veröffentlicht am 28.06.2012 10:19 Uhr
- Eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit. Oder? von Herrmann veröffentlicht am 27.06.2012 16:00 Uhr
- Das Ausland blickt auf Deutschland. Endlich. von Herrmann veröffentlicht am 22.06.2012 11:37 Uhr
Die letzten Kommentare
- Die Geschichte hinter der Gesi... von Werberocker 29.06.2012 12:36 Uhr
- Denkt man dann noch daran, wie... von SoIsses 20.06.2012 16:43 Uhr
- Womit immer Ferrero auch wirbt... von Holger Pfitzinger 13.06.2012 10:42 Uhr
Autoren
- Frank Zimmer
- Frauke Schobelt
- Anja Janotta
- Lena Herrmann
- Thomas Nötting
- Rolf Schröter
- Ulrike App
- Jochen Kalka
- Klaus Wieking
- Markus Weber
- Manuela Pauker
- Leif Pellikan
- Kay Städele
- Conrad Breyer
- Petra Schwegler
- Katharina-Viktoria Drexler
- Julia Kloft
- Judith Pfannenmüller
- Gregory Lipinski
- Florian Zettel
- Ralph-Bernhard Pfister
- Lisa Priller-Gebhardt
- Susanne Herrmann
- Linda Ross
- Jan-Philipp Schlecht
- Franziska Mozart