
France Soir steht vor dem endgültigen Aus
veröffentlicht am 07.06.2012 14:00 Uhr in PrintDas französische Boulevardblatt France Soir, das vor sechs Monaten vom Print- zum reinen Online-Titel umgewandelt wurde, steht offenbar vor dem endgültigen Aus. Laut Huffingtonpost.fr stehe der Bankiers-Sohn Alexander Pugatschow, der das Blatt 2009 als Milliardär übernahm, nun selbst vor dem Konkurs. Zu Spitzenzeiten in den 1950er Jahren zählte France Soir eine Auflage von mehr als 1,5 Millionen Exemplaren. Zuletzt wurden weniger als 70.000 Exemplare pro Monat verkauft.
Huffingtonpost.fr

Thronjubiläum wird zum BBC-Desaster
veröffentlicht am 07.06.2012 12:23 Uhr in TV/RadioDie BBC hat sich mit ihrer Berichterstattung über die Feierlichkeiten zum 60-jährigen Thronjubiläum der Queen nicht mit Ruhm bekleckert. 2.425 Zuschauer reichten offiziell Beschwerde ein. Vor allem die Berichterstattung über die Bootsparade auf der Themse erhitzte die Gemüter. Die Beschwerden betrafen Kameraperspektiven, Tonqualität und alberne Kommentare. Auch ein Interview mit Werbepartner Fearne Cotton über Jubilee-Spucktüten sorgte für zahlreiche Proteste. Ein ehemaliger BBC-Manager räumte gegenüber der Sun ein, der Sender habe wohl zu sehr versucht, die Berichterstattung informell erscheinen zu lassen.
The Sun
WPP-Chef Sorrell verteidigt dicke Millionen-Bezüge
veröffentlicht am 07.06.2012 11:07 Uhr in AdvertisingDass WPP-CEO Sir Martin Sorrell sein Jahresgehalt um 60 Prozent auf 6,8 Millionen britische Pfund erhöht hat, ist den Briten sauer aufgestoßen und soll auf der kommenden Aktionärsversammlung für ordentliche Turbulenzen sorgen. Sorrell selbst jedoch hält die Summe für völlig gerechtfertigt. WPP liege mit einem 20-Prozent-Wachstum bei den Vorsteuergewinnen deutlich über dem Branchenschnitt. Und Bezahlung sollte nun mal leistungsabhängig erfolgen, sagt er.
Telegraph.co.uk

Google plant 3D-Maps
veröffentlicht am 07.06.2012 09:18 Uhr in New MediaBis zum Jahresende will der Suchmaschinenprimus Google für verschiedene Städte erste 3D-Landkarten veröffentlichen. Konkrete Namen wurden bislang nicht genannt, jedoch sollen insgesamt Metropolen mit zusammengerechnet 300 Millionen Menschen auf diese Art visualisiert werden. Ziel sei es, Nutzern den Eindruck zu verschaffen, sie fliegen mit einem persönlichen Helikopter ganz nah über die Stadt. Zu diesem Zweck rüstet sich Google aktuell mit einer kleinen Flotte an Flugzeugen, die mit entsprechenden Kameras ausgestattet sind. Die 3D-Bilder der ersten Stadt sollen schon in Kürze veröffentlicht werden.
Reuters.com
Twitter überarbeitet sein Logo
veröffentlicht am 07.06.2012 07:52 Uhr in New MediaDer Microblogging-Dienst Twitter macht den bekannten Vogel zu seinem ausschließlichen Logo. In den vergangenen sechs Jahren habe sich die Welt an den kleinen, blauen Vogel gewöhnt und er werde überall auf der Welt mit Twitter verbunden, schreibt das Unternehmen auf seinem Blog. Jetzt wurde er leicht modifiziert und aus drei Sets überlappender Kreise kreiert, die symbolisieren sollen, wie Netzwerke, Interessen und Ideen von Freunden und Bekannten sich über Twitter verbinden. Darüber hinaus sei ein Vogel das ultimative Bild für Freiheit, Hoffnung und unbeschränkte Möglichkeiten, heißt es.
CNet.com
Mecom erwartet deutlichen Gewinnrückgang
veröffentlicht am 06.06.2012 14:34 Uhr in PrintDer paneuropäische Zeitungsverlag Mecom erwartet in diesem Jahr einen deutlichen Gewinnrückgang, der bis zu 20 Prozent betragen könnte. Grund seien die stark sinkenden Anzeigenerlöse. Bereits im April hatte der Konzern, der seinen Hauptsitz in London hat, eine erste Gewinnwarnung herausgegeben, nachdem im ersten Quartal der Umsatz um zwölf Prozent eingebrochen war. Der Verlag erklärte, dass sich das Anzeigengeschäft seit Anfang April nochmals deutlich verschlechtert habe, wobei im wichtigen holländischen Markt die Anzeigenerlöse um 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr absackten. Darüber hinaus teilte der Konzern mit, dass die frühere Einschätzung, in den kommenden zwei Jahren würde es lediglich „moderate Rückgänge“ geben, falsch gewesen sei.
The Guardian
MTV testet interaktives Storytelling
veröffentlicht am 06.06.2012 12:43 Uhr in TV/RadioDer US-Sender MTV experimentiert derzeit mit einem neuen interaktiven Storytelling zu seiner Serie „Teen Wolf“. Die ging in den USA am vergangenen Sonntag mit ihrer zweiten Staffel on air, am Montag folgte eine interaktive Version, die über PCs und mobile Endgeräte verfolgt werden kann. Eine wichtige Rolle spielt dabei Facebook, wo die Serie bereits 1,5 Millionen Fans erreicht. Die Zahl der Facebook-Fans stieg seit dem Ende der ersten Staffel im vergangenen Jahr um 50 Prozent, für MTV ein Beweis dafür, dass die Fans auch über das Staffelende hinweg der Serie treu bleiben. Facebook-Nutzer erhalten künftig direkte Mitteilungen oder SMS-Meldungen, die sie dazu animieren, zusätzliche Erzählstränge zu verfolgen - entweder in Textform, über Videos oder anderen Multimedia-Content.
Media Post News
Kobo startet Portal für Self-Publishing
veröffentlicht am 06.06.2012 11:03 Uhr in New MediaDer E-Book-Spezialist Kobo gründet eine neue Online-Plattform für unabhängige Autoren und Herausgeber, die Manuskripte im Selbstverlag veröffentlichen wollen. Das neue Portal mit dem Namen „Kobo Writing Life“ ist derzeit mit 50 Autoren in der Beta-Phase und soll Ende Juni mit der englischen Benutzeroberfläche und rund 1600 Autoren starten. Im nächsten Jahr sollen weitere Sprachen folgen. Damit greift das Unternehmen mit Hauptsitz in Toronto die konkurrierenden Plattformen „Kindle Direct Publishing“ von Amazon und „Publt“ von Barnes & Noble an. Kobo war im November von dem japanischen E-Commerce-Unternehmen Rakuten für 315 Millionen Dollar übernommen worden und plant derzeit Launches in Japan, Spanien, Portugal und Italien sowie weiteren Märkten.
Kobo Blog
Napster-Gründer launchen Social Video Network Airtime
veröffentlicht am 06.06.2012 09:43 Uhr in New MediaZwei Gründer der ehemaligen Musiktauschbörse Napster, Shawn Fanning und Sean Parker, haben sich jetzt wieder zusammengetan und in New York ein neues Social Video Network gegründet. Das Start-up mit dem Namen Airtime will User über soziale Netzwerke und gemeinsame Interessen zusammenbringen. Auf der Airtime-Website können die Nutzer mit Leuten ihrer Facebook-Freundesliste per Video-Chat oder Instant Message kommunizieren oder über den Button „Talk to Someone“ ein Zufalls-Video-Chat mit jemanden starten, der ähnliche Interessen hat oder im gleichen Ort wohnt. Darüber hinaus ist es möglich, mit anderen Usern gleichzeitig ein YouTube-Video anzuschauen.
Los Angeles Times
Disney will Junk-Food-Werbung verbannen
veröffentlicht am 06.06.2012 08:06 Uhr in AdvertisingDie Walt Disney Company will künftig auf Junk-Food-Werbung in ihren TV-, Radio- und Online-Angeboten, die sich an Kinder richten, verzichten. Gleichzeitig launcht der Konzern einen „Mickey Check“ für gesunde Lebensmittel. Dies erklärte Disney-Chef Bob Iger im Beisein von First Lady Michelle Obama in Washington. Michelle Obama setzt sich schon seit Langem intensiv für gesunde Ernährung ein. Ein Drittel der amerikanischen Kinder ist übergewichtig oder fettleibig. „Wir unternehmen den nächsten wichtigen Schritt, indem wir neue Standards bei der Lebensmittel-Werbung für Kinder setzen“, erklärte Iger. Zum Disney-Konzern gehört das TV-Network ABC sowie zahlreiche Kabelkanäle. Die neuen Richtlinien treten allerdings erst 2015 in Kraft. In den Disney-Programmen beworbene Produkte dürfen von da an eine bestimmte Kalorienzahl oder Zuckermenge nicht übersteigen.
LFPressDer Neueste Blog
Kann eine alte Dame wirklich auf die Marke DDB einzahlen?
Die Aktion könnte eigentlich ganz witzig sein, doch irgendwie fühlt man sich als Konsument anhand der DDB-Aktion mit dem Bier der alten Dame manipuliet und auf den Arm genommen. So funktioniert Werbung dann doch nicht. Oder?
Letzte Beiträge im Blog
- Warum der neue Auftritt Schwäbisch Hall nur gut tun kann von Herrmann veröffentlicht am 28.06.2012 10:19 Uhr
- Eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit. Oder? von Herrmann veröffentlicht am 27.06.2012 16:00 Uhr
- Das Ausland blickt auf Deutschland. Endlich. von Herrmann veröffentlicht am 22.06.2012 11:37 Uhr
Die letzten Kommentare
- Die Geschichte hinter der Gesi... von Werberocker 29.06.2012 12:36 Uhr
- Denkt man dann noch daran, wie... von SoIsses 20.06.2012 16:43 Uhr
- Womit immer Ferrero auch wirbt... von Holger Pfitzinger 13.06.2012 10:42 Uhr
Autoren
- Frank Zimmer
- Frauke Schobelt
- Anja Janotta
- Lena Herrmann
- Thomas Nötting
- Rolf Schröter
- Ulrike App
- Jochen Kalka
- Klaus Wieking
- Markus Weber
- Manuela Pauker
- Leif Pellikan
- Kay Städele
- Conrad Breyer
- Petra Schwegler
- Katharina-Viktoria Drexler
- Julia Kloft
- Judith Pfannenmüller
- Gregory Lipinski
- Florian Zettel
- Ralph-Bernhard Pfister
- Lisa Priller-Gebhardt
- Susanne Herrmann
- Linda Ross
- Jan-Philipp Schlecht
- Franziska Mozart