
WPP-Aktionäre wollen Sir Martin Sorrell klein halten
veröffentlicht am 14.06.2012 08:00 Uhr in AdvertisingWPP-Chef Sir Martin Sorrell (Bild) hat auf der jährlichen Aktionärsversammlung in Dublin wie erwartet heftigen Gegenwind zu spüren bekommen. Rund 60 Prozent der Stimmberechtigten lehnten die Erhöhung von Sorrells Bezügen für 2011 auf rund 16 Millionen Euro ab. Dennoch wollen ihn 98 Prozent der Teilnehmer der Versammlung weiter an der Spitze von WPP sehen. Jetzt müssen die Aktionäre zusammen mit WPP-Vorstand Philip Lader entscheiden, wie weiter vorzugehen ist und ob Sorrells Bezüge trotz aller Kritik so bleiben wie beschlossen.
AdAge.com

Filmbranche legt jährlich um drei Prozent zu
veröffentlicht am 13.06.2012 14:14 Uhr in TV/RadioObwohl die DVD- und die Kino-Umsätze im vergangenen Jahr in den USA um zwölf beziehungsweise vier Prozent gesunken sind, wird der weltweite Umsatz der Filmbranche bis 2016 um durchschnittlich 3,1 Prozent pro Jahr steigen. Damit läge der Branchenumsatz im Jahr 2016 bei knapp 100 Milliarden Dollar. Dies prognostiziert das Beratungsunternehmen Pricewaterhouse Coopers in seiner Studie „Global Entertainment and Media Outlook“. Danach werden die stark wachsenden Einnahmen aus Video-Streaming-Angeboten die weiter fallenden Erlöse aus DVD- und Blu-ray-Verkäufen mehr als ausgleichen. Die Umsätze aus den Streaming-Diensten liegen danach im Jahr 2016 bei rund elf Milliarden Dollar. Ein weiterer wichtiger Wachstumsfaktor ist laut der Studie der chinesische Markt. Hier werden die Erlöse an den Kinokassen 2016 fast fünf Milliarden Dollar erreichen.
Paid Content
US-Verlag Advance Publications baut 600 Stellen ab
veröffentlicht am 13.06.2012 12:02 Uhr in PrintDer Arbeitsplatzabbau bei den amerikanischen Zeitungsverlagen geht unvermindert weiter: So hat jetzt der Verlag Advance Publications die Streichung von insgesamt 600 Stellen bei der Times-Picayune in New Orleans sowie bei den Birmingham News, der Huntsville Times und dem Press-Register bekannt gegeben. Betroffen sind sämtliche Bereiche, von der Anzeigenabteilung über den Newsroom bis hin zu Reportern und Schlussredakteuren. Allein bei der Times-Picayune gehen 200 Arbeitsplätze verloren, das sind 32 Prozent der gesamten Belegschaft. Den verbleibenden Mitarbeitern der Zeitung werden Stellen bei der Nola Media Group angeboten, ein neu gegründeter Verlag, der ab Herbst die Zeitung herausgeben wird. Die Times-Picayune hatte im Mai angekündigt, dass die Print-Ausgabe künftig nur noch an drei Tagen in der Woche erscheinen wird und der Fokus künftig auf der Online-Ausgabe Nola.com liegen werde.
Nola.com

Guardian Media will offenbar Radio-Unit verkaufen
veröffentlicht am 13.06.2012 10:52 Uhr in TV/RadioDie britische Guardian Media Group (GMG), die unter anderem die Tageszeitung The Guardian und den Sonntagstitel The Observer herausgibt, denkt offenbar über einen Verkauf ihrer Radio-Unit nach. GMG Radio betreibt das drittgrößte Radio-Netzwerk in Großbritannien, dazu gehören Real Radio und Smooth Radio. Wie der Guardian berichtet, hat Global Radio, die größte Radio-Gruppe der Insel, ein Übernahmeangebot in Höhe von 50 Millionen Pfund (62 Millionen Euro) gemacht. Weitere Bieter sollen UTV Media, das den Sportsender Talksport betreibt, sowie eine Venture-Capital-Firma sein. Bauer UK, das ebenfalls mehrere Radiostationen in Großbritannien besitzt, soll sich nicht unter den Bietern befinden. Offiziell hat GMG nie erklärt, dass die Radio-Unit zum Verkauf steht. Allerdings denkt das Management offenbar derzeit darüber nach, ob jetzt ein günstiger Zeitpunkt für einen Verkauf gekommen sei.
The Guardian
Huffington Post UK ändert Strategie
veröffentlicht am 13.06.2012 09:34 Uhr in New MediaDie Huffington Post in Großbritannien ändert die Strategie, um neue Leser für ihre Newssite zu gewinnen. Dazu will die Online-Zeitung in der zweiten Jahreshälfte auch eine Werbekampagne starten. Schwerpunkt sollen künftig vor allem aktuelle Nachrichten sein. Beim Launch der britischen AOL-Tochter standen noch die Blogger im Mittelpunkt. Allerdings hat die Huffington Post UK angesichts der starken Konkurrenz massive Probleme, Reichweite aufzubauen. Im April erreichte die Site lediglich rund zwei Millionen Unique Visitors, verschwindend wenig im Vergleich zu Newssites wie Dailymail.co.uk, BBC.co.uk, Guardian.co.uk oder Telegraph.co.uk, die teilweise deutlich über 30 Millionen Unique Visitors pro Monat verzeichnen.
Marketing Magazine
AP gründet Celebrity-Fotoagentur Invision
veröffentlicht am 13.06.2012 08:06 Uhr in PrintDie amerikanische Nachrichtenagentur Associated Press (AP) hat zusammen mit einer Reihe von Celebrity-Fotografen die unabhängige Fotoagentur Invision gegründet. AP ist dabei Mehrheitsgesellschafter des neuen Unternehmens, die restlichen Anteile halten die einzelnen Fotografen. Das Bildmaterial wird künftig über die AP-Abteilung für die kommerzielle Foto-Lizenzierung, AP Images, angeboten. Die Fotografen sind an Schlüsselpositionen für die Celebrity-Berichterstattung wie New York, Los Angeles und London positioniert. Die Gründung von Invision ist eine der Initiativen von AP Images, das eigene Angebot auszubauen. Hierzu gehört auch die Partnerschaft mit Corbis Images sowie der Microstock-Agentur Fotolia.
Invision
Barclays senkt Prognose für globales Werbewachstum
veröffentlicht am 12.06.2012 14:07 Uhr in AdvertisingDas britische Finanzunternehmen Barclays hat seine Prognose für das globale Werbewachstum gesenkt. Barclays geht nun für dieses Jahr von einem Werbeplus in Höhe von 3,5 Prozent auf knapp 490 Milliarden Dollar aus – im Januar hatte das Institut noch vier Prozent Wachstum vorhergesagt. Auch für 2013 senkte das Institut seine Prognose um ein halbes Prozent auf nun vier Prozent. Als Gründe nennt das Unternehmen die weiterhin kritische Situation in den Euro-Staaten sowie neue Werberestriktionen für chinesische TV-Sender. Damit liegt Barcleys deutlich unter den Wachstumsprognosen anderer Unternehmen wie Zenith Optimedia, Carat, GroupM und Magna Global, die im Schnitt von einem Wachstum von 5,6 Prozent in diesem Jahr ausgehen und für 2013 ein Plus von 5,4 Prozent erwarten.
Media Post News
Tablet-Nutzung erreicht in den USA „kritische Masse“
veröffentlicht am 12.06.2012 12:02 Uhr in New MediaDie Tablet-Nutzung hat in den USA bereits die „kritische Masse“ erreicht. Dies besagt eine aktuelle Studie des US-Marktforschers comScore. „Tablets sind die von den Konsumenten am schnellsten angenommene Technologie überhaupt“, erklärt comScore-Manager Mark Donovan. „Tablets verändern fundamental die Art und Weise wie Menschen sich mit der digitalen Welt auseinandersetzen, sowohl unterwegs als auch – vielleicht am nachdrücklichsten – zu Hause.“ Jeder vierte Smartphone-Besitzer, also die Internet-affine, besser verdienende Zielgruppe, hatte in den drei Monaten bis Ende April auch ein Tablet genutzt. Tablet-Besitzer sahen in diesem Zeitraum durchschnittlich fast dreimal so viel Videos über das Tablet an als über das Smartphone, wobei jeder zehnte Tablet-Besitzer sogar fast jeden Tag Video-Content abrief.
Media Post News
Marktanteil von E-Books liegt 2016 bei 50 Prozent
veröffentlicht am 12.06.2012 10:43 Uhr in New MediaAktuelle Zahlen der Studie „Global Entertainment and Media Outlook“ von Pricewaterhouse Coopers besagen, dass E-Books bis zum Jahr 2016 einen Anteil von 50 Prozent am gesamten US-Buchmarkt erreichen werden. Wie Paid Content berichtet, wird der Branchenumsatz dabei aber lediglich um 1,1 Prozent pro Jahr wachsen. Während die US-Bürger für gedruckte Bücher künftig weniger Geld ausgeben, werden ab 2013 die Ausgaben für E-Books diesen Rückgang auffangen. Derzeit besitzen rund 30 Prozent der erwachsenen US-Bürger bereits ein elektronisches Lesegerät. In Europa, so die Prognose, werden die Wachstumsraten bei E-Books deutlich geringer ausfallen als in den USA.
Paid Content
Online-Werbeerlöse in den USA auf neuem Rekordniveau
veröffentlicht am 12.06.2012 09:34 Uhr in New MediaDie Online-Werbeerlöse in den USA haben im ersten Quartal dieses Jahres eine neue Rekordhöhe erreicht. Wie das amerikanische Interactive Advertising Bureau jetzt mitteilt, stiegen die Online-Werbeerlöse in den ersten drei Monaten 2012 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 15 Prozent auf 8,4 Milliarden Dollar. Allerdings zeigen die aktuellen Daten auch, dass das Wachstum abzuflachen beginnt. Im ersten Quartal 2011 hatte das Werbeplus im Vergleich zum Vorjahresquartal noch 23 Prozent betragen.
GigaOMDer Neueste Blog
Kann eine alte Dame wirklich auf die Marke DDB einzahlen?
Die Aktion könnte eigentlich ganz witzig sein, doch irgendwie fühlt man sich als Konsument anhand der DDB-Aktion mit dem Bier der alten Dame manipuliet und auf den Arm genommen. So funktioniert Werbung dann doch nicht. Oder?
Letzte Beiträge im Blog
- Warum der neue Auftritt Schwäbisch Hall nur gut tun kann von Herrmann veröffentlicht am 28.06.2012 10:19 Uhr
- Eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit. Oder? von Herrmann veröffentlicht am 27.06.2012 16:00 Uhr
- Das Ausland blickt auf Deutschland. Endlich. von Herrmann veröffentlicht am 22.06.2012 11:37 Uhr
Die letzten Kommentare
- Die Geschichte hinter der Gesi... von Werberocker 29.06.2012 12:36 Uhr
- Denkt man dann noch daran, wie... von SoIsses 20.06.2012 16:43 Uhr
- Womit immer Ferrero auch wirbt... von Holger Pfitzinger 13.06.2012 10:42 Uhr
Autoren
- Frank Zimmer
- Frauke Schobelt
- Anja Janotta
- Lena Herrmann
- Thomas Nötting
- Rolf Schröter
- Ulrike App
- Jochen Kalka
- Klaus Wieking
- Markus Weber
- Manuela Pauker
- Leif Pellikan
- Kay Städele
- Conrad Breyer
- Petra Schwegler
- Katharina-Viktoria Drexler
- Julia Kloft
- Judith Pfannenmüller
- Gregory Lipinski
- Florian Zettel
- Ralph-Bernhard Pfister
- Lisa Priller-Gebhardt
- Susanne Herrmann
- Linda Ross
- Jan-Philipp Schlecht
- Franziska Mozart