
Financial Times veröffentlicht erstes E-Book
veröffentlicht am 12.06.2012 07:52 Uhr in PrintDie Financial Times hat ihr erstes E-Book veröffentlicht. Es hat den Titel „If Greece Goes...“ und basiert auf Berichten der Wirtschaftszeitung zur europäischen Finanzkrise. Konkret geht es um die Frage, welche Folgen ein möglicher Euro-Austritts Griechenlands haben könnte. Herausgegeben wird die rund 73 Seiten umfassende Digital-Ausgabe vom Penguin-Verlag, der Verkaufspreis liegt bei 2,99 Euro. Erworben werden kann es über Amazon und dem iBookstore von Apple. Wie der Verlag mitteilt, plant die Financial Times unter der Marke FT Edits künftig weitere E-Book-Veröffentlichtungen.
Financial Times

TV-Sender weiten Altersempfehlung auf Streaming-Angebote aus
veröffentlicht am 11.06.2012 12:25 Uhr in TV/RadioDie amerikanischen Fernsehsender wollen künftig ihre Hinweise, von welchem Alter an bestimmte Sendungen geeignet sind, auf ihre Streaming-Angebote ausweiten. Laut New York Times werden an diesem Montag die TV-Networks ABC, CBS, Fox und NBC sowie die spanischsprachigen Kanäle Telemundo und Univision den Schritt offiziell bekannt geben. Das Rating-System, das bis Dezember auf den Websites der Sender installiert werden soll, betrifft alle Streams vollständiger Serien-Episoden. Das System war Mitte der 90er-Jahre von der TV-Branche geschaffen worden, um Eltern über die Inhalte von TV-Sendungen zu informieren.
The New York Times
Magazin-Aggregator LeKiosk expandiert nach Großbritannien
veröffentlicht am 11.06.2012 11:03 Uhr in New MediaDer iTunes Newsstand von Apple und das Technologie-Unternehmen To Zinio bieten in Großbritannien einen weiteren Aggregator für iPad-Magazine an. LeKiosk, das im Januar 2011 in Frankreich an den Start ging, ist seit diesem Montag auch in Großbritannien verfügbar. Laut Paid Content sucht LeKiosk derzeit Investoren für eine weitere internationale Expansion. In Frankreich können über das Angebot mehr als 600 Digital-Ausgaben von 120 Verlagen gekauft oder abonniert werden. In Großbritannien sind zum Start 90 Titel dabei, unter anderem die Daily Mail sowie Magazine von BBC Worldwide, Dennis Publishing, IPC Media und Condé Nast. Zu den Besonderheiten des Angebots gehören die Nutzeroberfläche mit einem 3-D-Kiosk sowie die Möglichkeit, neben dem Kauf einzelner Titel ein Bundle-Abo für zehn Magazine zum Preis von zehn Euro abzuschließen.
Paid Content

Italien muss Schadensersatz an TV-Sender Europa 7 zahlen
veröffentlicht am 11.06.2012 09:43 Uhr in TV/RadioDer Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat den italienischen Staat dazu verurteilt, zehn Millionen Euro an den Fernsehsender Europa 7 zu zahlen. Nach Ansicht der Richter hatte es Italien versäumt, dem Sender terrestrische Frequenzen zur Ausstrahlung seines Programms zur Verfügung zu stellen. Europa 7 hatte 1999 eine Lizenz-Ausschreibung vor dem Programm Rete 4 der Mediaset-Gruppe von Silvio Berlusconi gewonnen. Rete 4 hätte entsprechend seine Frequenzen räumen müssen, hat dies aber – auch aufgrund von nachträglichen Gesetzesänderungen der Regierung Berlusconi – nie getan. So konnte Europa 7 erst 2010 nach der Umstellung auf den DVB-T-Standard auf Sendung gehen. Ursprünglich hatte Francesco Di Stefano, Eigner von Europa 7, Schadensersatz in Höhe von zwei Milliarden Euro gefordert.
Advanced Television
UltraViolet meldet drei Millionen registrierte Nutzer
veröffentlicht am 11.06.2012 08:14 Uhr in TV/RadioDas Cloud-basierte digitale Authentifizierungs-System UltraViolet meldet acht Monate nach dem Launch in den USA rund drei Millionen registrierte Nutzer. Mit der Technologie können Käufer von Entertainment-Content wie etwa Film-DVDs die einmal erworbenen Inhalte über alle im jeweiligen Haushalt vorhandenen internetfähigen Endgeräte abspielen, also außer über den DVD-Player auch über Smart-TV-Geräte, Set-Top-Boxen, Computer, Spiele-Konsolen, Tablets oder Smartphones. Vor zwei Monaten hatte Walmart, die größte US-Einzelhandelskette, begonnen, die neue Technologie in 3500 Filialen zu promoten. UltraViolet wird vor allem von den großen Hollywood-Studios mit Ausnahme der Walt Disney Studios unterstützt. Die Studios hoffen, mittels UltraViolet die in den vergangenen Jahren rückläufigen DVD-Verkäufe zu pushen.
Paid Content
Google integriert AdMob in AdWords
veröffentlicht am 08.06.2012 14:00 Uhr in New MediaNach der Übernahme von AdMob im Mai 2010 hat der Suchmaschinenprimus Google das Mobile-App-Netzwerk voll in das eigene Angebot integriert. Ab sofort können die rund eine Million AdWords-Werbekunden ihre Kampagnen über das Adwords-Dashboard auch auf das Netzwerk von AdMob ausdehnen und somit in rund 300.000 mobilen Apps mit eigenen Anzeigen präsent sein. Bislang war die Buchung von AdMob nur über das Erstellen eigener Kampagnen möglich. Aktuellen Zahlen des Investors Kleiner Perkins zufolge sind die CPMs für mobile Kampagnen aktuell rund fünf Mal niedriger als im stationären Web.
GigaOm
Fleisch widmet sich dem Fußball
veröffentlicht am 08.06.2012 12:22 Uhr in PrintDas österreichische Feuilletonmagazin Fleisch bringt parallel zur Fußball-EM und den Olympischen Spielen ein Sportmagazin heraus. Das 160-Seiten-Heft, das ab sofort unter dem Titel Gold mit einer 40-Seiten-Literaturbeilage für rund zwei Monate an den Kiosken liegt, soll Heldenmomente im Sport abdecken. Fortsetzungen sind allerdings nicht geplant.
Der Standard
GroupM klärt mit Google die eigenen Kunden auf
veröffentlicht am 08.06.2012 10:59 Uhr in AdvertisingGroupM veranstaltet für seine Kunden zusammen mit Google unter dem Namen "Spark" eine Eventreihe, die neue Technologien sowie neue Ideen für Branding und Mobile Web vorstellen soll. Das erste Event fand bereits statt: In New York versammelten sich neun Konsumgüterhersteller und hörten neben Vorträgen von Google und GroupM auch Sprecher vom Marktforscher Kantar, dem Social-Content-Speziaisten Buzzfeed und Amazon. Google sucht schon länger den Schulterschluss zu Agenturen: "Wir haben die Technologie und das Digital-Knowhow, GroupM fokussiert sich auf massentaugliches Marketing und Media-Strategien", erklärt Google-Manager Torrence Boone, dessen Aufgabe es ist, die Beziehungen von Google zu Agenturen weiterzuentwickeln.
MediaPost
Entertainment Weekly streicht Stellen
veröffentlicht am 08.06.2012 09:33 Uhr in PrintStellenabbau beim US-Unterhaltungsmagazin Entertainment Weekly: Das Blatt, das 1990 vom US-Journalisten Jeff Jarvis entwickelt wurde und von der Time-Warner-Tochter Time Inc. publiziert wird, leidet an einer stagnierenden Auflage und einem leicht rückläufigen Anzeigenvolumen. Im März wurden Berater von Bain & Co zu Rate gezogen. Jetzt wurden innerhalb von sechs Wochen drei Stellen gestrichen.
AdWeek
Channel 4 setzt auf Social Media
veröffentlicht am 08.06.2012 08:00 Uhr in TV/RadioSocial Media zur Programmplanung: Der zweitgrößte britische Kabelsender Channel 4 will mit "4seven" einen neuen TV-Kanal einrichten, auf dem nur Sendungen zu sehen sind, die den größten Social-Media-Buzz auf Twitter, Facebook und Co. erzielen. Die beste Sendezeit zwischen acht und zehn Uhr abends ist für die Sendung aus dem Channel4-Portfolio reserviert, über die während der vorausgegangenen 24 Stunden im Social Web am meisten diskutiert wurde. Die restlichen Sendeplätze werden mit populären Sendungen aus der Senderfamilie, inklusive E4, More4 und Film4 gefüllt. Die entsprechenden Shows sollen mit den Kommentaren der Nutzer ausgestrahlt werden, egal ob gut oder schlecht.
AdAge.comDer Neueste Blog
Kann eine alte Dame wirklich auf die Marke DDB einzahlen?
Die Aktion könnte eigentlich ganz witzig sein, doch irgendwie fühlt man sich als Konsument anhand der DDB-Aktion mit dem Bier der alten Dame manipuliet und auf den Arm genommen. So funktioniert Werbung dann doch nicht. Oder?
Letzte Beiträge im Blog
- Warum der neue Auftritt Schwäbisch Hall nur gut tun kann von Herrmann veröffentlicht am 28.06.2012 10:19 Uhr
- Eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit. Oder? von Herrmann veröffentlicht am 27.06.2012 16:00 Uhr
- Das Ausland blickt auf Deutschland. Endlich. von Herrmann veröffentlicht am 22.06.2012 11:37 Uhr
Die letzten Kommentare
- Die Geschichte hinter der Gesi... von Werberocker 29.06.2012 12:36 Uhr
- Denkt man dann noch daran, wie... von SoIsses 20.06.2012 16:43 Uhr
- Womit immer Ferrero auch wirbt... von Holger Pfitzinger 13.06.2012 10:42 Uhr
Autoren
- Frank Zimmer
- Frauke Schobelt
- Anja Janotta
- Lena Herrmann
- Thomas Nötting
- Rolf Schröter
- Ulrike App
- Jochen Kalka
- Klaus Wieking
- Markus Weber
- Manuela Pauker
- Leif Pellikan
- Kay Städele
- Conrad Breyer
- Petra Schwegler
- Katharina-Viktoria Drexler
- Julia Kloft
- Judith Pfannenmüller
- Gregory Lipinski
- Florian Zettel
- Ralph-Bernhard Pfister
- Lisa Priller-Gebhardt
- Susanne Herrmann
- Linda Ross
- Jan-Philipp Schlecht
- Franziska Mozart