
Wenig Social-Media-Engagement deutscher Unternehmen
veröffentlicht am 25.06.2012 14:25 Uhr in Advertising80 Prozent der US-Unternehmen sind bereits auf Facebook präsent und 48 Prozent bei LinkedIn. In Deutschland sind es lediglich 56 beziehungsweise acht Prozent. Dies geht aus der aktuellen Studie „The 4 C’s of the Conversation Company“ des Beratungsunternehmens InSites Consulting hervor. Befragt wurden mehr als 1200 Unternehmen in den USA, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Belgien und den Niederlanden. Beim Engagement via Twitter liegt Deutschland mit 25 Prozent abgeschlagen auf dem letzten Platz. Am meisten genutzt wird Twitter von amerikanischen und holländischen Unternehmen (45 %), gefolgt von britischen (44 %), belgischen (39 %) und französischen (35 %).
Slideshare (Studie)

Warren Buffett kauft weitere Regionalzeitung
veröffentlicht am 25.06.2012 12:14 Uhr in PrintDie US-Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway des Milliardärs Warren Buffett übernimmt zum 31. Juli die amerikanische Regionalzeitung Waco Tribune-Herald in Texas. Die finanziellen Details der Übernahme wurden nicht bekannt gegeben. Buffetts Unternehmen, zu dem auch die Zeitung Buffalo News in New York gehört und das einen 23-Prozent-Anteil an der Washington Post Company hält, hatte erst vergangenen Monat angekündigt, wieder ins Zeitungsgeschäft investieren zu wollen. So hatte Berkshire Hathaway im Mai 63 Zeitungen des Verlags Media General Inc. für 142 Millionen Dollar gekauft.
Wacotrib.com
Yahoo erzielt mit Trailer für „Twilight Saga“ Rekord-Nutzung
veröffentlicht am 25.06.2012 11:03 Uhr in New MediaDas exklusive Internet-Debüt des Kino-Trailers für den Film „Twilight Saga: Breaking Dawn – Teil 2“ von Summit Entertainment sorgte in der vergangenen Woche für einen gewaltigen Traffic auf der Site von Yahoo Movies. Innerhalb von nur 24 Stunden griffen sieben Millionen Unique User auf den Trailer zu: Ein neuer Tagesrekord für einen einzelnen Trailer auf der Site. Yahoo Movies verzeichnet normalerweise rund 27 Millionen Unique User pro Monat. Es ist ein weiteres Beispiel, wie stark Kino-Trailer den Traffic einer Site pushen können. Im Dezember hatte der erste Trailer für „The Dark Knight Rises“ von Warner Bros. innerhalb von 24 Stunden sogar 12,5 Millionen Downloads über den iTunes Store von Apple erzielt.
Paid Content

Zahl der britischen Regionalzeitungen sinkt
veröffentlicht am 25.06.2012 09:43 Uhr in PrintDie Regionalzeitungen in Großbritannien kämpfen weiter ums Überleben. Laut Auflagenkontrolleur Audit Bureau of Circulations ging die Zahl der Regionaltitel seit 2002 von 109 auf 84 zurück. Der Zeitungsverlegerverband Newspaper Society schätzt sogar, dass während des vergangenen Jahrzehnts fast 200 Titel eingestellt wurden, darunter zahlreiche Wochenblätter. Die Gründe: Sinkende Vertriebs- und Anzeigenerlöse sowie steigende Druckkosten. Die fünf größten britischen Regionalverlage – Trinity Mirror, Johnston Press, Archant, Gannett und Northcliffe – versuchen mit Kostensenkungsmaßnahmen gegen die Verluste anzukämpfen, dazu gehören auch die Einstellung von Titeln und die Umwandlung von Tages- in Wochenzeitungen.
Financial Times
Independent-Redakteure sollen von zu Hause aus arbeiten
veröffentlicht am 25.06.2012 08:07 Uhr in PrintDie britische Independent-Gruppe will offenbar massiv Kosten einsparen. Wie der Guardian-Journalist Roy Greenslade in seinem Blog berichtet, hat Independent-Chefredakteur Chris Blackhurst in einer E-Mail an die Mitarbeiter vorgeschlagen, dass die Redaktionen der vier Zeitungstitel The Independent, The Independent on Sunday, der Kompakt-Zeitung i sowie des Evening Standard künftig gemeinsam auf einer Büro-Ebene arbeiten – mit der Konsequenz, dass aus Platzgründen zahlreiche Redakteure künftig von zu Hause aus arbeiten müssen. Das neue räumliche Konzept soll bereits während der Olympischen Spiele getestet werden. Die Independent-Gruppe, die dem russischen Milliardär Alexander Lebedew gehört, fährt jährlich Verluste in Millionenhöhe ein.
The Guardian
The Wall Street Journal launcht WSJ Live
veröffentlicht am 22.06.2012 14:00 Uhr in PrintThe Wall Street Journal will seine Printprodukte um Videoinhalte ergänzen. Auf WSJ Live wird der Live-Channel des Blattes für iPods, Xbox und andere Geräte gespiegelt und um andere Inhalte von Dow-Jones-Töchtern wie Barron's ergänzt.Ziel ist es, an der Vermarktung hochpreisiger Video-Ads besser partizipieren zu können.
PaidContent.org
Aus für gedrucktes Finanzmagazin "Smart Money"
veröffentlicht am 22.06.2012 12:21 Uhr in PrintDer 23. Juli wird für die Redakteure von Smart Money ein bitterer Tag. Dann nämlich soll die letzte Ausgabe des gedruckten Dow-Jones-Finanzmagazins erscheinen. Danach soll die Marke nur noch als Online-Auftritt weiterbestehen. Ein Teil des Redaktionsteams soll neue Aufgaben innerhalb des Konzerns - unter anderem beim Wall Street Journal - erhalten. Smart Money wurde 1992 gelauncht - Dow Jones saß ursprünglich nur als Joint-Venture-Partner im Boot. 2010 übernahm das Unternehmen den Titel komplett.
http://online.wsj.com/article/SB10001424052702304898704577480711000935208.html
Österreichs neues Medientransparenzgesetz tritt am 1. Juli in Kraft
veröffentlicht am 22.06.2012 11:09 Uhr in AdvertisingVon 1. Juli an zwingt das neue Medientransparenzgesetz Österreichs Ministerien, Landesregierungen und andere Stellen dazu, vierteljährlich zu melden, in welchen Medien sie für wieviel Geld Werbung geschaltet haben. Auf der Liste der meldepflichtigen Stellen finden sich inzwischen 5.146 Namen - ursprünglich wurde mit 4.600 bis 4.800 gerechnet.
derStandard.at
Louisiana zwingt Sexualstraftäter zum Social-Network-Outing
veröffentlicht am 22.06.2012 09:50 Uhr in New MediaDer Gouverneur des US-Bundesstaates Louisiana, Bobby Jindal, hat ein Gesetz unterzeichnet, wonach verurteilte Sexualstraftäter und Pädopohile von 1. August an ihre Delikte über ihre Social-Network-Profile kenntlich machen müssen. Neben den Straftaten umfassen die Pflichtangaben Ort der Straftaten und Strafmaß sowie körperliche Eigenschaften und die aktuelle Adresse. Ziel des Gesetzes, das nach dem Willen von Louisiana-Repräsentant Jeff Thompson in möglichst vielen anderen US-Bundesstaaten auch Schule machen soll, sei es, vor allem Kinder und Jugendliche vor Übergriffen aus dem Social Web zu schützen.
Mashable.com
Condé Nast launcht Vogue in Thailand
veröffentlicht am 22.06.2012 08:00 Uhr in PrintCondé Nast bringt sein Modemagazin Vogue ab 2013 auch nach Thailand. Lizenznehmer für Print- und Online-Ausgaben ist das thailändische Unternehmen Serendipity Media. Thailand habe einen gut funktionierenden Medienmarkt und vor allem die Konsumenten in den Städten zeigten große Lust auf Luxusmode und Kosmetik, erkärt Condé-Nast-International-Chef Jonathan Newhouse. Auch viele Topdesigner würden aktuell ihre Fühler nach Thailand ausstrecken. Auch daher sei das Timing "perfekt".
WWD.comDer Neueste Blog
Kann eine alte Dame wirklich auf die Marke DDB einzahlen?
Die Aktion könnte eigentlich ganz witzig sein, doch irgendwie fühlt man sich als Konsument anhand der DDB-Aktion mit dem Bier der alten Dame manipuliet und auf den Arm genommen. So funktioniert Werbung dann doch nicht. Oder?
Letzte Beiträge im Blog
- Warum der neue Auftritt Schwäbisch Hall nur gut tun kann von Herrmann veröffentlicht am 28.06.2012 10:19 Uhr
- Eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit ist eine Awardarbeit. Oder? von Herrmann veröffentlicht am 27.06.2012 16:00 Uhr
- Das Ausland blickt auf Deutschland. Endlich. von Herrmann veröffentlicht am 22.06.2012 11:37 Uhr
Die letzten Kommentare
- Die Geschichte hinter der Gesi... von Werberocker 29.06.2012 12:36 Uhr
- Denkt man dann noch daran, wie... von SoIsses 20.06.2012 16:43 Uhr
- Womit immer Ferrero auch wirbt... von Holger Pfitzinger 13.06.2012 10:42 Uhr
Autoren
- Frank Zimmer
- Frauke Schobelt
- Anja Janotta
- Lena Herrmann
- Thomas Nötting
- Rolf Schröter
- Ulrike App
- Jochen Kalka
- Klaus Wieking
- Markus Weber
- Manuela Pauker
- Leif Pellikan
- Kay Städele
- Conrad Breyer
- Petra Schwegler
- Katharina-Viktoria Drexler
- Julia Kloft
- Judith Pfannenmüller
- Gregory Lipinski
- Florian Zettel
- Ralph-Bernhard Pfister
- Lisa Priller-Gebhardt
- Susanne Herrmann
- Linda Ross
- Jan-Philipp Schlecht
- Franziska Mozart