veröffentlicht am 16.12.2011 09:00 Uhr in
Blog
Von: Petra Schwegler
Auf einem Auge blind
Wenn da mal nicht wieder der Ruf nach einer Reform des Kartellrechts laut wird – oder besser: laut werden muss. Die Bonner Aufseher winken am Donnerstag durch, dass John Malones Kabel-Konzern Liberty Global nach Unitymedia auch noch die Nummer drei im Kabelmarkt, Kabel BW übernehmen darf. Zwar macht er mit der Nummer zwei - Unitymedia mit den Netzen in NRW und Hessen - eine Reihe von Zugeständnissen. Keine Verschlüsselung digitaler TV-Programme, Sonderkündigungsrechte für Wohnungsbaugesellschaften.
Aber wer fragt nach den Auswirkungen auf die Sender? Auf diesem Auge scheint das Bundeskartellamt schlicht blind zu sein. Denn hätten die Wächter des Wettbewerbs nach rechts und links geblickt, wären sie in Österreich, in der Schweiz und auch in den Niederlanden auf John Malone gestoßen. Sein UPC-Netzwerk umspannt den deutschsprachigen Raum und die Nachbarstaaten. Schon zuvor haben beispielsweise Pay-TV-Anbieter zu spüren bekommen, was das heißt: Laufen ihre Verträge mit den Malone-Kabeltöchtern aus, müssen sie hart und meist mit saftigen finanziellen Einbußen darum ringen, weiterhin einen Platz im Netz zu bekommen. Die UPC-Zentrale in Amsterdam, wo mittlerweile auch die Entscheidungen für die deutschen Malone-Netze gefällt werden, ist für die Branche längst ein Symbol für ein Kabel-Monopol geworden – nur eben nicht für das Kartellamt.
Die Bonner mögen verhindert haben, dass der Kabel-Tycoon vor rund einem Jahrzehnt auf einen Schlag das ganze ehemalige Telekom-Netz übernommen hat. Seine Macht im europäischen Kabel macht ihn aber auch ohne die Vorherrschaft im hiesigen Markt einflussreich genug. Aber es ist wie so oft: Das deutsche Bundeskartellamt blickt lieber auf die Medien und ihre Beteiligungen statt dorthin, wo Monopole im Kabel oder auch in der Media-Branche Fernsehanbieter oder Verleger unter Druck bringen. Der Blick reicht nur bis zum Tellerrand.
Schlagworte: Liberty Global John Malone Bundeskartellamt Kabel BW UPC Unitymedia
Kommentieren

Über den Blog
Meinungsfreudig, analytisch, kritisch, polarisierend - hier bloggt die Fachredaktion des Kontakters zu tagesaktuellen Themen aus der Kommunikations- und Werbebranche. Wer eine Meinung zu unserer Meinung hat, betätige bitte die Kommentarfunktion - wir freuen uns auf Sie!
Schlagworte
Blogarchiv
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
International
- Google rückt Apple auf die Pelle von Zimmer veröffentlicht am 29.06.2012 14:00 Uhr
- Interpublic Group gründet neue Agentur für Sportmarketing von Zimmer veröffentlicht am 29.06.2012 12:12 Uhr
- Gepostet, um zu sterben von Zimmer veröffentlicht am 29.06.2012 10:53 Uhr
- YouTube will YouTube-Stars und Werbungtreibende vernetzen von Zimmer veröffentlicht am 29.06.2012 09:26 Uhr
- Twitter hebt bei mobiler Werbung ab von Zimmer veröffentlicht am 29.06.2012 08:00 Uhr