veröffentlicht am 26.08.2010 14:24 Uhr in
Blog
Von: Lena Herrmann
Ergo: Geklaut oder zitiert?
Ergo setzt auf intelligente und intellektuelle Kunden und Werberezipienten. Das ist spätestens seit dem zweiten TV-Spot klar, in dem eine junge Frau aus Michael Endes Buch "Momo" zitiert. Denjenigen, die die Sache mit den "grauen Herren" nicht verständlich ist, kann mit Recht vorgeworfen werden, dass sie eines der Standardwerke der deutschen Literatur nicht kennen. Doch wie ist es mit dem Film "High Fidelity"? Ist das auch ein Meisterwerk des Films, den jeder gesehen haben muss? Ist es gewollt, dass die überdeutlichen Zitate daraus erkannt werden? Oder hat man beim Unternehmen und bei der Agentur gehofft, dass die Ähnlichkeit nicht bemerkt wird?
Die Idee des Spots funktioniert: Ein junger gutaussehender Typ spricht den Zuschauer direkt an, holt den Konsumenten nah ran, involviert ihn. Die Szenen, die mitten in Berlin stattfinden wirken dynamisch und lebensnah. Kein Wunder, dass die Berliner Agentur Aimaq & Stolle den Kunden mit dem Konzept überzeugen konnte. Und wahrscheinlich liegt in der Präsentation auch der Grund für die detaillierte Ähnlichkeit: In einschlägigen Blogs raten Werber, dass Aimaq & Stolle Ausschnitte aus "High Fidelity" als Moodfilm präsentiert hat. Und der Kunde so überzeugt war, dass er das Konzept genau so wollte.
An sich ist das auch nicht verwerflich. Aber als Zitat lassen sich die eins-zu-eins-gedrehten Szenen nicht akzeptieren. Wer zitiert, muss auch seine Quelle angeben. So, wie es im zweiten Film, in dem "Momo" zitiert wird, passiert. Irgendein Verweis auf den Film hätte den Spot zu einem Commercial gemacht, über das sich jeder Filmkenner und -fan gefreut hätte. So ist die Diskussion, die aktuell aufpoppt, für Ergo eher peinlich und der Vorwurf des Ideenklaus nicht ganz von der Hand zu weisen. Das einzige, was Ergo gelingt, ist damit weiterhin im Gespräch zu bleiben. Auch keine ganz blöde Strategie.
Schlagworte: Ergo AImaq & Stolle
Kommentieren

Über den Blog
Meinungsfreudig, analytisch, kritisch, polarisierend - hier bloggt die Fachredaktion des Kontakters zu tagesaktuellen Themen aus der Kommunikations- und Werbebranche. Wer eine Meinung zu unserer Meinung hat, betätige bitte die Kommentarfunktion - wir freuen uns auf Sie!
Schlagworte
Blogarchiv
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
International
- Google rückt Apple auf die Pelle von Zimmer veröffentlicht am 29.06.2012 14:00 Uhr
- Interpublic Group gründet neue Agentur für Sportmarketing von Zimmer veröffentlicht am 29.06.2012 12:12 Uhr
- Gepostet, um zu sterben von Zimmer veröffentlicht am 29.06.2012 10:53 Uhr
- YouTube will YouTube-Stars und Werbungtreibende vernetzen von Zimmer veröffentlicht am 29.06.2012 09:26 Uhr
- Twitter hebt bei mobiler Werbung ab von Zimmer veröffentlicht am 29.06.2012 08:00 Uhr