veröffentlicht am 16.01.2012 10:20 Uhr in
Blog
Von: Lena Herrmann
Wie wichtig ist der Agenturname?
Und wieder entsteht eine neue Agenturmarke: Unter dem Namen Red Lion und mit einer kleinen grünen Antilope als Key Visual präsentiert sich ab sofort die umbenannte Publicis-Tochter d.pole. Die Aussage "Stay hungry", unter der sich Red Lion positioniert, spielt auf den USP an, den sich die Agentur auf die Fahnen geschrieben hat: Kreation für Marken, die sich selbst als Herausforderer in ihrem Markt begreifen. Und dann gibt es da ja noch den Löwen im Publicis-Logo. Verantwortlicher Kopf hinter der Agentur und ihrem Namen ist Marc Feige, einst Geschäftsführer von d.pole, jetzt von Red Lion. Monatelang hat er an dem Auftritt gebastelt. Dem Zufall überlassen ist hier mit Sicherheit nichts. Und dass es den Namen schon einmal für die Discounter-Unit bei Publicis in Frankfurt gegeben hat, sieht er als Herausforderung.
Mit der Namensgebung bricht Feige einen Trend, der in der Vergangenheit deutlich sichbar war: Meistens greifen die Gründer bei der Namensgebung auf ihre eigenen Nachnamen zurück. Fantasienamen wie Red Lion, Zum goldenen Hirschen oder Heimat sind wesentlich seltener. Die Entscheidung, die Agentur nach sich selbst zu benennen, bedient dabei nicht nur die eigenen Eitelkeiten. Der Agenturchef, der seinen eigenen Namen im Agenturlogo trägt, macht seine Firma einzigartig und unverwechselbar. Das haben vor vielen Jahren schon die Saatchi-Brüder oder David Ogilvy verstanden. Das von vielen Kunden geschätzte Plus der Chefbetreuung steht hier sozusagen schon im Namen.
Agenturen mit einem Namen ohne Bezug zu den Inhabern oder Gründern müssen gerade am Anfang mehr für ihr Profil tun. Und der Markt muss lernen, die Gründer mit der Agentur in Verbindung zu bringen. In einem Geschäft, das vor allem "People Business" ist, ein durchaus relevanter Punkt. Sonst geraten die Neugründungen schneller in Vergessenheit, als ihnen lieb ist. Wer den Trumpf des eigenen Namens nicht ausspielt, vergibt eine große Chance.
Auch, wenn dabei nicht nur leicht über die Lippen gehende Namen wie Kolle Rebbe oder Jung von Matt entstehen. Sondern auch orthografisch heikle Zungenbrecher wie Kempertrautmann, Grimm Gallun Holtappels oder Lukas Lindemann Rosinski. Zumindest von letztgenannter Agentur ist zu vernehmen, dass sich die Gründer nicht sofort auf das Namensungetüm einigen konnten. Mittlerweile haben die Kreativen, die schon lange als LLR im Markt fungieren, aus der Not eine Tugend gemacht und die Länge der Namen preisgekrönt in ihre Corporate Identity eingearbeitet. Und auch Grimm Gallun Holtappels kürzt sich charmant 2gh ab. Kempertrautmann hingegen hat sich schon so sehr auf die Abkürzung KT eingeschossen, dass die Namen der Düsseldorfer und Berliner Dependancen gar nicht mehr aus dem ausgeschriebenen Namen bestehen; sondern nur noch aus den beiden Anfangsbuchstaben der Gründer.
Überhaupt Kempertrautmann: Wenn Mitte des Jahre Armin Jochum und Karen Heumann die Führungsriege der Agentur erweitern, dann muss ein neuer Name her, soviel war schon zu hören. Wie der dann lautet, ist noch ein gut gehütetes Geheimnis. Eines, das Anlass zu Spekulationen gibt. Alle vier ausgeschriebenen Namen würde selbst oben genannte Beispiele an Länge und Kompliziertheit übertreffen. Mit einem allgemeinen "& Partner" oder ähnlichem werden sich Jochum und Heumann kaum begnügen. Alle vier Anfangsbuchstaben in Reihe wird entweder politisch unkorrekt oder sieht schrecklich aus. Vielleicht kt&jh? Aber wie spricht man das aus? In diesem Fall haben es die nicht-personalisierten Agenturen dann vielleicht doch einfacher.
Schlagworte: Red Lion Publicis Lukas Lindemann Rosinski Grimm Gallun Holtappels Kempertrautmann Kolle Rebbe Karen Heumann Jung von Matt Armin Jochum
Kommentieren

Über den Blog
Meinungsfreudig, analytisch, kritisch, polarisierend - hier bloggt die Fachredaktion des Kontakters zu tagesaktuellen Themen aus der Kommunikations- und Werbebranche. Wer eine Meinung zu unserer Meinung hat, betätige bitte die Kommentarfunktion - wir freuen uns auf Sie!
Schlagworte
Blogarchiv
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
International
- Google rückt Apple auf die Pelle von Zimmer veröffentlicht am 29.06.2012 14:00 Uhr
- Interpublic Group gründet neue Agentur für Sportmarketing von Zimmer veröffentlicht am 29.06.2012 12:12 Uhr
- Gepostet, um zu sterben von Zimmer veröffentlicht am 29.06.2012 10:53 Uhr
- YouTube will YouTube-Stars und Werbungtreibende vernetzen von Zimmer veröffentlicht am 29.06.2012 09:26 Uhr
- Twitter hebt bei mobiler Werbung ab von Zimmer veröffentlicht am 29.06.2012 08:00 Uhr