- 02.07.2012 12:08 • Digital • Artikel Samwers verkaufen Designer-Möbel-Shop an Holtzbrinck und den Burda-VC Acton
- 02.07.2012 11:40 • Medien • Artikel Bestätigt: ProSieben holt Supermodel Bar Refaeli
- 02.07.2012 11:30 • Digital • Artikel Yellow Tomato wird zu Pixelpark Performance
- 02.07.2012 • Social Media • Blog Nur verhaltene Investitionen in Social Commerce
- 01.07.2012 • Social Media • Blog Tim Riepenhausen: "Banken nutzen ihre Social Media-Chancen nicht"
- 29.06.2012 • Social Media • Blog Von PR-Profi bis Spammer: Neun Twitter-Typen
Newsletter

ADC Festival 2012: Das Programm
Vom 9. bis 13. Mai pilgert die deutsche Kreativbranche nach Frankfurt am Main zum ADC Festival 2012. Rund 10.000 Besucher erwartet der Art Directors Club, der das Festival und den Kongress unter das Motto "Ideen sind das Geld von morgen. Kreative als Vorboten einer neuen Ökonomie" stellt. Am Montag präsentierte der ADC das Programm.
Die Kreativen laden zu einem Blick über den Tellerrand ein: Das neue Konzept soll eine Brücke zwischen Wirtschaft und Kreativen schaffen und vermitteln, wie kreative Ideen zur Wertschöpfung im Unternehmen beitragen. Zu den Key Note-Speakern zählen David Bosshart, CEO des Gottlieb Duttweiler Instituts in Rüschlikon/Zürich, Michael Braungart, Gründer der EPEA Internationale Umweltforschung und Katie Salen, Game Designerin und Professorin an der DePaul University of Computing and Digital Media.
Parallel dazu befassen sich unter dem Dach des Hochschul-Projekts ADCFieldwork, geleitet von ADC-Präsidiumsmitglied Stefan Scheer, Designstudenten mit der Ökonomie des 21. Jahrhunderts. Sie präsentieren Ideen zur Frage, wie Unternehmen im globalisierten Markt innovations- und wettbewerbsfähig bleiben. Oder welche Dienstleistungen und Produkte in Zukunft eine Rolle spielen werden. „Mit diesem Kongress gehen wir über die klassischen Formate der Wirtschafts- und Kreativkongresse hinaus. Uns interessieren die Bereiche dazwischen, denn dort entsteht Neues. Dazu gehört natürlich auch unser Forschungsprojekt ADCFieldwork, bei dem auch im letzten Jahr unglaublich viele echte Innovationen entstanden sind. In Verbindung mit der großen Ausstellung bieten wir damit eine geballte Ladung an Ideen, die sich keiner entgehen lassen darf“, erklärt Scheer.
Rund 2.850 Einreichungen wetteifern im ADC Wettbewerb um die begehrten Nägel in Gold, Silber und Bronze. Der ADC hatte für dieses Jahr das Einreichungsprozedere vereinfacht. Dennoch sind die Einsendungen rückläufig: 2011 gingen 2950 ins Rennen, 2010 waren es noch 3200. Hartmut Esslinger, Gründer und langjähriger Geschäftsführer von Frog Design steht den 340 Juroren vor. Die Sieger werden bei der Preisverleihung am 12. Mai geehrt. Ab dem 11. Mai ist die weltweit größte Kreativaustellung für Besucher geöffnet.
Die Leitung der Nachwuchsjurys übernimmt erneut Stephan Vogel, Präsidiumsmitglied des ADC. Die über 400 Einreichungen aus dem ADC Nachwuchswettbewerb 2012 werden in der ADC Ausstellung gezeigt und mit einer eigenen Preisverleihung, den ADC Junior Awards, am 11. Mai 2012 gewürdigt.
Jochen Rädeker, Präsidiumssprecher des ADC: „Das ADC Festival als wichtigstes Branchenforum ist Austauschplattform und Impulsgeber zugleich. Kreative, Kunstschaffende und führende Vertreter aus Wirtschaft und Unternehmen treffen hier zusammen. Dieser ‚Inspirations-Kongress’ vermittelt weit mehr als nur neue Sichtweisen. Er inspiriert für die tägliche Arbeit und vernetzt disziplinübergreifend.“
Das ADC-Festival 2012 ist auch die erste Bewährungsprobe für den neuen Geschäftsführer Stefan Preussler. Er wurde am 1. November 2011 zum Geschäftsführenden Vorstand des ADC ernannt. Seine Aufgabe: Das Profil von ADC-Festival und -Kongress inhaltlich zu schärfen und die konzeptionelle Neuausrichtung des ADC den Sponsoren schmackhaft machen.

Schobelt Redakteur