- 02.07.2012 11:20 • Unternehmen • Artikel ING-Diba und Freunde des Hauses: Wo Dirk Nowitzki überall Geld abhebt
- 02.07.2012 10:13 • Unternehmen • Artikel Spot-Premiere: Malibu wirbt erstmals im Fernsehen
- 02.07.2012 09:45 • Medien • Artikel TV-Marktanteile im Juni: EM verhilft ARD und ZDF zum Ausnahmemonat
- 01.07.2012 • Social Media • Blog Tim Riepenhausen: "Banken nutzen ihre Social Media-Chancen nicht"
- 29.06.2012 • Social Media • Blog Von PR-Profi bis Spammer: Neun Twitter-Typen
- 29.06.2012 • Admedia • Blog BVDW sucht die kreativsten Nachwuchstalente Deutschlands
W&V Abo
Newsletter

Trendbarometer Ambient Media
Der Begriff Ambient Media ist fast allen Werbungtreibenden geläufig. Dies ist eines der Kernergebnisse des neuen „Ambient Media Trendbarometers 2010“, das Marketagent.com im Auftrag des Fachverbands Ambient Media (FAM) durchgeführt hat.
Darin geben 88,4 Prozent an, Ambient-Medien zu kennen – 1,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Als bekannteste Locations werden Kinos (85,7 Prozent), die Gastronomie (83,4) sowie Tankstellen genannt, die mit 82,2 Prozent im Vergleich zu 2009 am stärksten an Aufmerksamkeit gewonnen haben. Dabei wird der Gattung vor allem eine Wirkung im direkten Lebensumfeld der Zielgruppe zugesprochen (90,5 Prozent). Zudem werden die Werbeformen als ungewöhnlich und beliebt (83,2) sowie als aufmerksamkeitsstark (82,2) empfunden.
Schwächen bestehen indessen in Bezug auf Preis-Leistungs-Verhältnis (41,4), Zuverlässigkeit (40,6) und Reichweite (39,4). Auch beim Einsatz der Medien herrscht Einigkeit: So eignen sich Ambient-Medien in erster Linie für Produktneueinführungen und Image-Aufbau, weniger zur Absatzförderung oder Kundenbindung. (avf)
Weitere Informationen gibt es in unserer Studiendatenbank.

van Rinsum Redakteur