- 02.07.2012 11:20 • Unternehmen • Artikel ING-Diba und Freunde des Hauses: Wo Dirk Nowitzki überall Geld abhebt
- 02.07.2012 10:13 • Unternehmen • Artikel Spot-Premiere: Malibu wirbt erstmals im Fernsehen
- 02.07.2012 09:45 • Medien • Artikel TV-Marktanteile im Juni: EM verhilft ARD und ZDF zum Ausnahmemonat
- 01.07.2012 • Social Media • Blog Tim Riepenhausen: "Banken nutzen ihre Social Media-Chancen nicht"
- 29.06.2012 • Social Media • Blog Von PR-Profi bis Spammer: Neun Twitter-Typen
- 29.06.2012 • Admedia • Blog BVDW sucht die kreativsten Nachwuchstalente Deutschlands
Newsletter

Oktoberfest 2010: "O'zapft is"
Seit Samstag, 18. September, feiern sie wieder in der bayerischen Landeshauptstadt. Jahr für Jahr zieht es Millionen Menschen nach München zum Oktoberfest. Für die folgenden zwei Wochen bis zum 4. Oktober hoffen die Schausteller und Wirte auch diesmal auf gutes Weter und einen möglichst großen Bierdurst der Gäste aus aller Welt. Dieses Jahr könnten es sogar noch mehr werden, schließlich feiert das Oktoberfest sein 200-jähriges Bestehen.
Nach Schätzungen des Tourismusamts beträgt der Wirtschaftswert des Oktoberfests über 800 Millionen Euro. Jeder Besucher gibt im Schnitt gut 50 Euro direkt auf dem Oktoberfest aus, weitere über 200 Millionen Euro wenden auswärtige Besucher für Essen, Einkäufe, Taxifahrten oder ÖPNV auf. Außerdem zahlen sie noch 300 Millionen Euro für Übernachtungen.
Noch ein paar Daten: 2009 lag der Bierkonsum pro Besucher bei 1,16 Litern. Außerdem wurden rund 80.000 Liter Wein getrunken, 31.000 Flaschen Sekt und 2,22 Millionen Liter Erfrischungsgetränke. Die Oktoberfest-Gäste verzehrten außerdem mehr als 480.000 Brathendl und mehr als 116.000 Würstel.

Schobelt Redakteur