logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   

FÖRDERGEBER

   Bundeskanzleramt

   Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Die Bestände der Österreichischen Exilbibliothek

Benutzung innerhalb der Öffnungszeiten der Österreichischen Exilbibliothek: Montag und Mittwoch 10-15 Uhr und nach Vereinbarung. Informationen zur Benutzung

Fotos: © Lukas Dostal

  • Bibliothek
    Präsenzbibliothek (ca. 7.000 Titel und ca. 1.200 Einheiten Periodika, im Online-Katalog abrufbar): Publikationen österreichischer Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Exil und Emigration, die seit 1933 außerhalb Deutschlands, seit 1938 auch außerhalb Österreichs erschienen sind

    • Originalausgaben
    • Neuauflagen und Übersetzungen
    • von Emigranten übersetzte Werke
    • die Produktion von Exilverlagen, an denen Österreicherinnen und Österreicher mitgearbeitet haben
    • Exilzeitschriften und Fachzeitschriften zum Exil
    • Anthologien
    • Sekundärliteratur

  • Datenbank
    Bio-bibliografische Datenbank zu österreichischen Kulturschaffenden im Exil (ca 6.700 Einheiten)

  • Archiv
    Dokumentation (Zeitungsausschnitte, bio-bibliografisches Material, Sonderdrucke etc.) zu über 2.400 Personen und nach Schlagworten des Kulturbetriebs.
    Archiv Desider Stern: "Werke jüdischer Autoren deutscher Sprache".
 
  • Bildarchiv
    Ca. 600 Einheiten des Fotoarchivs bestehen aus Porträts österreichischer Kulturschaffender im Exil von Alisa Douer. Diese Sammlung entstand im Zuge gemeinsamer Ausstellungsprojekte.
    Kleine Sammlung historischer Porträts und zu Sujets.

  • Video-, Ton- und Plakatsammlung
    Die Dokumentation umfasst circa 220 Einträge (Videos, Tonkassetten, CDs und DAT), hinzukommen Tonmitschnitte von Veranstaltungen der Österreichischen Exilbibliothek und eine umfangreiche historische Plakatsammlung.


Bei den Sammlungen der Exilbibliothek konnten 2009 und 2010 mit Unterstützung des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus und des Zukunftsfonds der Republik Österreich umfangreiche Konservierungsmaßnahmen durchgeführt werden.

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Sehr geehrte Veranstaltungsbesucher
/innen !

Wir wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Sommer und freuen uns, wenn wir Sie im September...

Ausstellung
Christine Lavant – "Ich bin wie eine Verdammte die von Engeln weiß"

09.05. bis 25.09.2019 Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit ihrem Werk und die...

"Der erste Satz – Das ganze Buch"
– Sechzig erste Sätze –
Ein Projekt von Margit Schreiner

24.06.2019 bis 28.05.2020 Nach Margret Kreidl konnte die Autorin Margit Schreiner als...

Tipp
OUT NOW - flugschrift Nr. 27 von Marianne Jungmaier

Eine Collage generiert aus Schlaf und flankiert von weiteren auf der Rückseite angeordneten...

Literaturfestivals in Österreich

Bachmannpreis in Klagenfurt, Tauriska am Großvenediger, Ö-Tone und Summerstage in Wien – der...