logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte


Grenzerfahrung

Nein, aber hören Sie, das haben wir nicht gesagt! Leben Sie uns nicht Ihre extremen Metaphern in den Mund. Das klingt ja, wie klingt denn das, direkt rassistisch klingt das. Wir sind doch keine Rassisten, es sei denn, Armut ist das Kennzeichen einer Rasse. Der Rasse der Erfolglosen, der Rasse der Loser, der Rasse der Versager. Naja, schon wahr, irgendwie sehen sich die alle ähnlich. Komisch, nicht? Das ist nicht einmal eine Frage der Hautfarbe. Wir sind die einen und die, die sind halt die anderen.
Das ist dann die ultimative Grenzerfahrung. Dass du zu jenen anderen gehörst, ganz einfach. Manche Leute können sich anscheinend nicht vorstellen, dass ihnen Ähnliches widerfahren könnte. Eigenartiger Weise kommen sie nie auf die Idee, dass sie es einem durch kein Verdienst gerechtfertigten Glück verdanken, als Maden im Speck dieser Welt zu leben.

S. 73







































































Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...