logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Daniel Zipfel: Die Wahrheit der anderen.

Leseprobe:

"Das sind alles Lügen", brachte Toth heiser hervor, "Unwahrheiten."
"Lüge, Wahrheit", sinnierte Brandt, griff nach der Kaffeetasse, die er für Toth hatte kommen lassen.
"Wissen Sie, was wir hier machen? Wir reduzieren. Wir reduzieren komplexe Sachverhalte auf menschliche Geschichten. Unterhaltsame Geschichten." Er stellte die Tasse ab, breitete die Arme aus. "Was ist schon Realität, Frau Anwältin? Es gibt nur die Darstellung, sonst nichts!"
"Darstellung." Toth hustete. "Das ist keine Darstellung. Ihr Journalist verbreitet Lügen über mich, über meine Kanzlei, und noch dazu verblendet er die Menschen in dieser Kirche!"
[...] "Wissen Sie, wir haben das früher auch gemacht, das mit der Wahrheit, aber Tinnermans, der Junge hat noch nie etwas anderes gelernt als das mit der Darstellung."
"Ihr Junge zündelt. Heute ist es Hungerstreik. Morgen fällt Ihnen etwas Neues ein in dieser Kirche. Dort stirbt noch jemand."
Brandts Mundwinkel zuckten. "Was für ein Hungerstreik?"
"Das steht in Ihrer Zeitung."
Brandt drehte den Kopf zur Seite, blickte aus dem Fenster. Der Luftzug des Ventilators hob die Schlagzeilen an der Wand an, die Fotos, die Artikel. "Ganz Österreich bangt mit den Flüchtlingen". Brandt drehte den Kopf zurück, lächelte müde, blickte auf die Uhr. "Kann ich sonst noch etwas für Sie tun?"

(S. 145f)

© 2020 Kremayr & Scheriau, Wien

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...