Leseprobe:
Die Verbindung wird aufgebaut, sie hört bereits das gleichmäßige Tuten, dann: "Sie sind mit dem automatischen Anrufbeantworter von Konstantin Vogl verbunden." Nichts Neues also, die gleiche Ansage wie seit Tagen. Auf Börds Tischkalender steht heute Arthur Galleijs Name und eine 8 in einem Kreis.
"Es ist dringend", sagt sie aufs Band, "rufen Sie mich endlich zurück!"
Die achte Sitzung wäre das heute gewesen, aber Arthur weiß von Grabner, dass das Treffen mit Börd verschoben werden musste. Zwei weitere Sitzungen, ärgert sich Betty, und sie hätte ihn wenigstens zertifizieren können. Erfolgreiche Teilnahme, Stempel drauf, Unterschriften, sowas verfehlt seine Wirkung nicht. Arthur hätte das dringend gebraucht. Was nicht auf dem Zertifikat stünde: dass Arthur möglicherweise als Erster diese Therapieform kritisiert und – sofern er sauber bleibt – gewissermaßen sogar widerlegt hat. Er, so hat er sich Betty gegenüber mal ausgedrückt, sei durch dieses Hauptfiguren-Getöse eben nicht seiner Vorbildfigur näher gekommen, sondern vor allem sich selbst. "Es kommt mir so vor", hat Arthur zu Betty gesagt, "als habe gegen euer allzu großes Einwirken eine Verteidigung meines Selbst begonnen. Schon bald habe ich das Gefühl gehabt, dass kein Glanzbild mich heil hier rausbringen wird, sondern einzig und allein ich an meiner Seite."
(S. 216f.)
© 2020 Paul Zsolnay Verlag Ges.m.b.H., Wien