logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Hilde Langthaler: Ungeschichten.

Wien, München: Ohrbuch Verlag 2001.
(Buch und Audiokassette)
57 S., brosch., EUR 11.-.
ISBN 3-901317-19-8.

Link zur Leseprobe

Der ungewöhnliche Titel "Ungeschichten" ist tatsächlich ein sehr genauer Begriff für jene sechs Texte, in denen jeweils eine "echte" Geschichte unmöglich wird, oder anders ausgedrückt etwas "Ungeschichtliches" geschieht.
Im Mittelpunkt steht eine Frau, an der sich das psychische Material ihrer Umgebung ungefiltert ablagert, sie kann weder reagieren noch akzeptieren, sie wird von den Begebenheiten quasi "angespült und abgebraust". Bereits in der Eröffnungsungeschichte strömt eine wahre Flut von läppischen Nebensächlichkeiten auf die Frau ein, die mit lärmenden Kindern unterwegs ist, die sich im "Noise des Nosesns" ergehen. Nach diesem Text versteht man, warum junge Mütter manchmal schlicht und einfach wahnsinnig werden.
Männer, die mehr oder weniger unverhohlen ein sexuelles Attentat vorbereiten, Amtsgebäude, die in perverser Weise Fangarme für Irritationen ausbreiten, und immer wieder Kinder, die unruhig sind, auf den Vater warten und an Darmkatarrh leiden - in diesem Ambiente versucht die Heldin zwar eine Art Krisenmanagement mit sich und den einstürmenden Impressionen, aber es läuft doch alles auf eine Depression hinaus.

Oft bedarf es nur eines kleinen Schwenks der Perspektive, und die selbstverständlichsten Zusammenhänge arten in Bedrohung aus, Flirts werden zum "Schußwechsel der Blicke", ein Gesprächsansatz wird mit dem Granatwerfer der Überrumpelung angetragen, die Relationen geraten vollends aus den Fugen.

Die Texte sind akustisch dicht und minimalistisch eng gearbeitet, geht es doch darum, dem Knackpunkt von Ereignislosigkeit wirklich jeden Ausweg zu versperren. Die illuminierten Begebenheiten sind tatsächlich zeitlos, beängstigend, ein bösartiger Knoten im Erzählgeflecht. Wenn Geschichten in Ungeschichten umkippen, reißt es auch den Leser für kurze Zeit in jenes Loch, in das die Heldin vor den Augen des Leser soeben gestürzt ist. Eine beängstigende und bemerkenswerte Ansammlung von Ungeschichten hat Hilde Langthaler hier zusammengetragen.

 

Helmuth Schönauer
23. September 2002

Originalbeitrag

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...