logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Anna Mitgutsch - "Zwei Leben und ein Tag"

(S. 59 f)

Leonard,
in jedes Land, in dem wir uns niederließen, an jeden Schreibtisch, und wenn es der Küchentisch war oder eine Truhe vor dem Schlafzimmerfenster, brachten wir unsere stetig wachsende Notizensammlung zu Melville mit. Er war immer anwesend, er war der Anachronismus in unserem Leben, der Halt, den wir nicht aufgeben konnten. Alle Fragen, auf die wir keine Antwort wußten, haben wir ihm gestellt. Mit den Fingerspitzen haben wir uns an den Menschen herangetastet, der die Texte schrieb, deren Geheimnis wir nicht zu fassen kriegten. Wir wollten seine Enttäuschungen begreifen, seine Bitterkeit, sein Versagen und die seltenen Augenblicke des Glücks. Er war das Dauerhafte, das von einem Ort zum nächsten konstant blieb. Aus der zeitlichen Distanz kommt es mir so vor, als hätten wir seine Unrast und seine Reisen gebraucht, um zu verstehen, was mit uns geschah. Er war unser Ankerplatz. Wir konnten seine Spuren im Aufgeschriebenen, in seinen Romanen, Tagebüchern und Briefen verfolgen, das Geschriebene war uns vertrauter als das, was von außen auf uns eindrang und selten Sinn ergab. Melville reiste stets mit leichtem Gepäck, einem kleinen Bündel, die Schrankkoffer blieben im Hafen liegen, er nahm sich nie die Mühe, sie abzuholen und all die Dinge mit sich herumzuschleppen, die ein Zuhause vortäuschen sollten. Vielleicht war es das, was wir nicht verstanden, daß man nicht zugleich unterwegs sein und sich mit einer Ersatzheimat von Besitztümern umgeben kann.
Wir waren nie verwurzelt gewesen, wir schleppten nur den Ballast angehäufter Kuriosa mit uns herum. Einen Mittelpunkt, einen festen Punkt in der Vergangenheit, zu dem wir hätten zurückkehren können von Zeit zu Zeit, besaßen wir nicht."

© 2007 Luchterhand, München.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...