logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Herbert Maurer - "Im Schatten der Hirschin."

Mit seinem Namen sei nichts zu machen, hatte ihm schon Toscanini gesagt und Herbert von Karajan bestätigte es. "Hermann", so Karajan, sei schon schlimm genug, doch ein erträgliches Übel, auch er selbst, Karajan, müsste unter seinem Zweisilbler als Vorname leiden, doch es käme immerhin noch etwas danach, das wie beste Musik klingen könnte, wenn man sich bemühte, dieses "von Karajan" mit der gebührenden Zungenfertigkeit und Leichtigkeit des Atems auszusprechen. Ja, richtig dirigiert oder gar gesummt, mit etwas Lippenstift auf zarten Bratschistinnenlippen, klänge dieser Namen gar wie ein Walzer, mit einem Auftakt noch dazu. "Bahr" hingegen wäre ein Name bar jeder Musik und dadurch als Name ein musikalischer Leichnam, bemerkte Karajan mit aller Vorsicht, während Toscanini durchaus unvorsichtiger und ungestümer sogar aufschrie, aus Angst, schon beim Hören dieses Namens Verwesungsgeruch in der Nase zu haben, was ihn zwar nicht störte, da er alles Süße und Süßliche durchaus gerne vertrug, womit aber Hermann Bahr, der seinen Namen so gerne gesungen gehört hätte, nicht und nicht leben wollte, obwohl er es musste, mit einer toscaninischen Namensleiche auf der Zunge, mit dem eigenen toten Namen im Kopf, von Toscanini gleichsam endgültig ermordet und zu lebenslänglicher Verwesung verdammt, solange dieses "Hermann" seines eigenen Bahrs noch denken können wollte.
(S. 73 f.)

© 2006, Otto Müller Verlag, Salzburg.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...