logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Maria E. Brunner - "Was wissen die Katzen von Pantelleria."

ÜBERALL FRAUEN

Eigentlich sah man nur Frauen arbeiten.
Die Männer saßen herum und warteten, bis ein Overall frei wurde für sie in einem Betrieb oder bei der Müllabfuhr, in einem anderen Land.
Von dort schrieben sie dann Briefe. Die waren immer gleich, so wie sich die Schafe im Stall glichen.
(S. 35)

PALERMO

Ein Tag in Palermo und eine Geschichte über einen Mann. Die Geschichte handelt von seinem Tod und davon, wie schnell der kam, gerade als er sich sicher fühlte an einem staubigen Tag wie immer im Herbst, wenn es abends noch lange hell bleibt und die ersten Gewitterwolken zu sehen sind.
Aber als wir ankamen., waren die spuren schon beseitigt. Auch das kleine weiße Auto, ein Fiat 124 Sport. [...]
(S. 24)

WAS WISSEN DIE KATZEN VON PANTELLERIA

Der weiße Hund schläft neben den Mülltonnen und öffnet die Augen einen Spalt bei jedem Auto, das vorbeikommt. Die Katzen springen weg von den Plastikstellern am Fahrbahnrand. Der Himmel wird grau, und die Nacht ist vorüber. Ein roter Streifen scheint am Horizont, der so hell ist , dass jedes Auge blendet. Wenn die Nacht ihrem Ende zugeht, weiß jeder auf der Insel, wohin er fahren soll. Die rastlose Jugend ist auf dem Heimweg und hat die Suche aufgegeben. Der Wind lässt die Müdigkeit kurz vergessen.[...]
(S. 66)

© 2006, Folio Verlag Wien - Bozen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...