Inhaltsverzeichnis Erster Abschnitt: Karl Kraus - Ein Leben
Biografische Übersicht Geboren in Jicin, Böhmen, aufgewachsen in Wien, Weidlingau und Bad Ischl Café Griensteidl Die Gründung der "Fackel" Die Liebe zu Annie Kalmar Freunde, Freundinnen - Mitarbeit an der "Fackel" Sidonie Nádherný Der Krieg 1914 -1918 Österreich und Deutschland Böhmische Schlösser Tod Zweiter Abschnitt: Arbeit, Theater Die Fackel: Schreiben und Drucken Der Arbeitsplatz Korrespondenz zur "Fackel" Finanzielle Aspekte Die Druckerei Jahoda & Siegel Ein Text entsteht: Wichtiges von Wichten Theater, Vorlesungen, Theater der Dichtung Das alte Burgtheater Das Budapester Orpheum Johann Nestroy Vorlesung Karl Kraus Jacques Offenbach Theater- und Rundfunkaufführungen Shakespeare Diese Texte stammen aus dem Buch: Was wir umbringen. "Die Fackel" von Karl Kraus. Herausgegeben von Heinz Lunzer, Victoria Lunzer-Talos und Marcus G. Patka. Wien, Mandelbau Verlag 1999. Das Buch erschien zu einer Ausstellung gleichen Titels im Jüdischen Museum der Stadt Wien, dem für die Erlaubnis, diese Texte hier zu veröffentlichen, herzlich gedankt sei. Die Texte sind urheberrechtlich geschützt. |