logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Milo Dor - "Wien, Juli 1999."

Als ich dann an meinem Schreibtisch saß, kam ich mir vor wie ein Ungläubiger, der sich anschickt, ein Gebet zu verrichten. Ich saß da und kritzelte abstrakte Zeichnungen in mein Schulheft, anstatt zu schreiben, weil mir der Glaube abhanden gekommen war, mit meiner Schreiberei irgend etwas zu bewirken. Aber vielleicht täuschte ich mich. Es genügte vollkommen, daß irgendein junger Mensch, vielleicht meine Enkelin oder mein Enkel, eines Tages eines meiner Hefte in die Hand nimmt, meine Schrift zu enträtseln versucht und dabei nachzudenken beginnt. Um ihnen die Arbeit zu erleichtern, werde ich alles auf dem Computer abschreiben und eine saubere Diskette hinterlassen. Heutzutage ersetzen Disketten die Flaschenpost.
Ich dachte plötzlich an die in die weißen Wände der Gefängniszellen eingeritzten Botschaften, die nicht mehr als karge Mitteilungen waren, wie "Tod dem Faschismus - Freiheit dem Volk", "Hitlers Tage sind gezählt", oder, ein bißchen pathetisch, "Die Morgenröte der Freiheit naht". Und darunter stand, von einer anderen Hand geritzt, "Aber wir werden nicht dabei sein". Ein anderer wieder antwortete darauf: "Das macht nichts. Die Hauptsache ist, daß die faschistischen Mörder vernichtet werden." (S. 56f.)

(c) 1997, Paul Zsolnay Verlag Gesellschaft m. b. H., Wien.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...