logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Friederike Mayröcker - "Ich bin in der Anstalt."

Weglassen, sagt Markus Vallazza, weglassen das ist die grosze Kunst, ich erfahre in diesen Jahren was weglassen bewirkt "aus diesem Gestern die blaue Küche" und "am Gartenrand": Worte beim Erwachen. Es raschelte weil ich lag auf Papier, kl. Fetzen Papier in welchen ich mich wälzte in meinem Bett und dann vollkommen wach wurde, "am Gartenrand", undeutliche Schwärme von Träumen ("der Cousin, zB"), "Stahlseele" Marcell Feldberg, mein Vokabular nicht mehr abrufbar, dieser Weihrauch der sich verflüchtigt, etc. (7.2.09). Klaus Schöning schrieb mir 1 Vers von Hölderlin den ich nicht gekannt hatte der mir Sehnsucht machte neue Verse zu schreiben, habe mit Heinz Sch. telefoniert, meine Sprache schien sich während des Telefonierens zu verändern, so RADIKAL, dasz es einer Erlösung meiner selbst, nämlich im Dämmerlicht sprach ich vollkommen langsam deutlich Dinge die nicht mir entsprungen zu sein schienen ("mon coeur"), ich war 1 anderer Mensch geworden mit Reife Erfahrung, "Kerze" ...Knospe, die in 1 übermäszigen Wärme zu schmelzen schienen, ich wurde zu Wachs an seinen Lippen im Telefon.

(S. 37 ff)


ich habe die Staubkrankheit, in Eschen laufend, ich wache auf mit dem Wort ZWISCHENGEBIRGE, wir fahren im Lift abwärts und ich ziehe 1 grünes Haar aus dem Ärmel seines schwarzen Mantels, Nixe mit grünen Haaren, der alte grüne Steingutteller mit den grünen Seerosenblättern, vor Wochen auseinandergebrochen, wieder geklebt, aus groszelterlichen Beständen oder weiter zurück, etwas wie Wollust über die Seerosenblätter zu streichen, imaginiere wie sie, die längst Hingegangenen, ihre Speisen darauf verzehrt hatten, vermutlich Kuchenstücke, Bäckereien, denn es gab kein Leid in der Tiefe ihrer Schritte, ich heize, neige (dazu), überstürzt zu handeln, zu antworten, in Eschen laufend, und trug grünes Reisig unter den Augen, nämlich Rousseau, "ich liebe es, mich mit Nichtigkeiten zu befassen, 100 Sachen anzufangen und keine zu Ende zu bringen, oder den ganzen Tag wirr und planlos zu vertändeln", mit grünen Ziegenblättern, etc. (7.11.09)

(S. 182 ff)


© 2010 Suhrkamp Verlag, Berlin.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...