logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Ivan Ivanj - Buchstaben von Feuer

„Es gibt nicht nur Fisch und Fleisch, sondern mehrere Sorten von Fleisch, Marie“, sagte Sigi am selben Abend zu seinem Mädchen.
„Was soll das heißen?“
„Du hast mir einmal gesagt, ich müsse mich entscheiden, ob ich Fisch oder Fleisch sein will, und ich habe gedacht, ich hätte mich entschieden, als ich zu dir zur SAJ kam, aber jetzt bin ich nicht mehr sicher.“
„Worin?“
„Worin? Falsch gefragt. Ich weiß nicht genau, wohin ich gehöre, ich weiß vorläufig nur, dass mich die Nazis abstoßen, die Kommunisten bieten vielleicht die besseren Lösungen an, aber da bin ich mir auch nicht sicher … Ich weiß es einfach noch nicht.“
„Mein Vater ist Sozi!“
„Ja, ja, das verstehe ich ganz gut. Weißt du, als mich mein erster Schullehrer gefragt hat, ob mein Vater Deutschnationaler sei, nur weil ich Siegfried heiße, habe ich geantwortet, nein, er ist Hilfskellner. Da hat mich die ganze Klasse ausgelacht. Aber dir muss ich jetzt dasselbe sagen und zwar allen Ernstes, mein Vater ist ein früh gealteter [sic], trauriger, jedermann gegenüber stets serviler Hilfskellner. Ich weiß nicht, was ich bin, Fisch oder Fleisch, welcher Fisch oder welches Fleisch.“
„Das ist ja sehr schön, wie du das sagst, aber was willst du eigentlich?“
„Hab ich ja eben versucht zu erklären, das weiß ich nicht. Ich sehne mich aber danach zu erfahren, wohin ich gehöre.“
(S. 70)

© 2011 Picus Verlag, Wien.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...