logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

Incentives

Bindewerk

kopfgrafik mitte

Leseprobe: Helene Flöss - "Brüchige Ufer."

Und plötzlich hatte ihre Welt einen Namen, einen eigenen, und sie waren Österreicher und Burgenländer, und es gab eine Grenze fünfzig Meter hinter der Dorfmühle, und warum die Pernauer auf der anderen Seite blieben, die Großdorfer und Schildinger desgleichen, erfuhr man nicht. Das fahrende Volk der Fuhrwerker wusste nicht mehr, mit wem es handeln sollte, das Vieh wanderte nicht mehr von hier nach dort, die Schmuggler saßen untätig auf ihren Waren, es verschwanden die Notäre, die ungarischen Pfarrer und Gendarmen, Felder und Wiesen schnitt man auseinander, wie die Verwandtschaften auch. Zum Bestellen der Äcker auf der drüberen Seite brauchte man einen Grenzpassierschein, zwischen Körmend und Güssing pfiff keine Lokomotive mehr, mit den ungarischen Zirkularen und Eingaben war es vorbei. Jetzt schrieb und rechnete man deutsch, nur die magyarischen Fürsten und Grafen saßen auf ihren Besitztümern wie seit Jahrhunderten. Die Welt war verworren, und das Leben blieb immer gleich hart.
(S.46)

© 2005, Haymon Verlag, Innsbruck-Wien.
Publikation mit freundlicher Genehmigung des Verlags.

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge LiteraturhausWerkstatt - online

Mi, 13.01.2021, 18.00–20.00 Uhr online-Schreibwerkstatt für 14- bis 20-Jährige Du schreibst und...

Grenzenlos? (Literaturedition Niederösterreich, 2020) - online

Do, 14.01.2021, 19.00 Uhr Buchpräsentation mit Lesungen Die Veranstaltung kann über den Live...

Ausstellung
Claudia Bitter – Die Sprache der Dinge

14.09.2020 bis 25.02.2021 Seit rund 15 Jahren ist die Autorin Claudia Bitter auch bildnerisch...

Tipp
LITERATUR FINDET STATT

Eigentlich hätte der jährlich erscheinende Katalog "DIE LITERATUR der österreichischen Kunst-,...

OUT NOW flugschrift Nr. 33 von GERHARD RÜHM

Die neue Ausgabe der flugschrift des in Wien geborenen Schriftstellers, Komponisten und bildenden...