Corona Magazine, Ausgabe 02/2014
Corona Magazine
Ausgabe 02/2014
November 2014
eBook
Status:
Spotlight: Die unglaubliche Rückkehr von David Lynchs Twin Peaks
Es ist nicht weniger als eine Sensation: Twin Peaks, die Urmutter aller heutigen TV-Kultserien, bekommt eine dritte Staffel fünfundzwanzig Jahre nach ihrer vorzeitigen Absetzung. Regielegende David Lynch und Autor Mark Frost, die die Serie seinerzeit aus der Taufe hoben und mit ihr ganze Generationen von nachfolgenden Showrunnern prägten sitzen abermals gemeinsam am Steuer, wenn Twin Peaks im Jahr 2015 für einen abschließenden Neunteiler erneut vor die Kameras geht.
Doch worum ging es bei Twin Peaks eigentlich? Und was genau machte diese kleine Show zu einem Meilenstein des narrativen Fernsehens, dessen Einfluss bis heute deutlich zu spüren ist?
Ein Blick hinter die Kulissen von Imperium der Drachen
Anfang November ist das Buch »Das Blut des Schwarzen Löwen«, der erste Band des neuen Fantasy-Zyklus Imperium der Drachen von Bernd Perplies erschienen. Es geht darin um den Aufstieg und den Kampf eines Weltreichs im Allgemeinen und um das Schicksal dreier junger Leute der Brüder Iolan und Markos sowie ihrer Schwester Mirene im Speziellen. Deren Heimatdorf an der Küste des Cordurischen Reichs wird am Tag von Iolans Weihe zum Mann von königlichen Soldaten zerstört, ein Ereignis, das die Geschwister in einen Strudel der Ereignisse geraten lässt.
So viel zum »Klappentext« des neuen Werks. Diese Informationen findet man auch überall im Netz. Doch für die Leser des Corona Magazines geht Bernd Perplies einen Schritt weiter. Kommen Sie mit ans Lagerfeuer und lesen Sie exklusive Informationen aus dem Nähkästchen des Autors. Zehn Geständnisse und Anekdoten rund um die Entstehung des großen Fantasy-Epos ...
Fernsehen
Die beliebtesten Science-Fiction-Serien aller Zeiten - Teil 2
TUBEnews - Nachrichten aus der Welt der Fernsehröhre
Die phantastischen TV-Tipps im November
Kino
Interstellar - Findet die Menschheit ihre Rettung bei den Sternen?
Dracula Untold - Von wegen Vampire sind tot, dieser ist man ganz schön lebendig.
In Erinnerung an Star Trek-Komponist Jerry Goldsmith Der Mann mit dem Blaster-Beam
Literatur in Print & Audio
Zauber der Klänge Der Sounddesigner und Hörspiel-Komponist Jochim C. Redeker
Alles nicht so einfach: Military SF als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen
Kurzgeschichte des Monats: »Weder frisch noch Fleisch«
Fandom
BuCon und SpaceDays im Rückblick
Die JediCon Star Wars For(c)ever
RingCon 2014 Ein buntes Treiben
Weitere Inhalte
Phantastische Spiele: Metallum
Wissenschaft: Die Nobelpreise 2014
Gewinnspiel und Alien-Kindergarten
Weitere Ausgaben
[Zurück zur Mag-Seite]
[Zurück zur Übersicht]
|