Mein Gott, wie schön sie ist ...
New York. Hannah (Mia Farrow) und ihre Schwestern Lee (Barbara Hershey) und Holly (Dianne Wiest), die nicht mehr ganz jungen Töchter der früheren Schauspieler Norma (Maureen O'Sullivan) und Evan (Lloyd Nolan), feiern zusammen mit ihren Eltern Thanksgiving. Lee kam allein: Der misanthropische, erfolglose Künstler Frederick (Max von Sydow), mit dem sie seit vier Jahren zusammenlebt, ist zu Hause geblieben. Während Evan auf dem Klavier spielt und Norma dazu "Bewitched" singt, starrt Hannahs Ehemann, der Finanzberater Elliot (Michael Caine), seine Schwägerin Lee an und denkt sich: "Mein Gott, wie schön sie ist." Holly ist Single. Weil ihre Versuche, wie Hannah und die Mutter Schauspielerin zu werden, bisher vergeblich waren – nicht zuletzt wegen ihrer Selbstzweifel –, plant sie, mit ihrer Freundin April (Carrie Fisher) einen Partyservice zu eröffnen und pumpt wieder einmal ihre erfolgreiche Schwester Hannah um 3000 Dollar an. Die benötige sie als Startkapital, erklärt sie und beteuert, das Geld nicht wieder für Kokain auszugeben und seit einem Jahr clean zu sein. Bevor der Truthahn angeschnitten wird, bedankt Evan sich mit einem Toast bei Hannah für die Zubereitung und gratuliert ihr zur anspruchsvollen Hauptrolle in dem Theaterstück "Nora oder Ein Puppenheim".
Es war ein schöner Abend
Als Lee nach Hause kommt und erzählt, der Abend sei schön gewesen, äußert Frederick den Verdacht, dass Elliot ein Auge auf sie geworfen habe, denn jedes Mal wenn sie ihm begegnet, redet sie von Büchern und Schallplatten, die er ihr empfohlen hat.
Bevor Lee Frederick kennenlernte, war sie alkoholkrank und fühlte sich minderwertig. Die wichtigste Bezugsperson für den Künstler zu werden, baute sie auf, doch inzwischen empfindet sie ihre Verantwortung gegenüber dem schwierigen Eigenbrötler als Belastung.
Der Hypochonder
Hannah war zunächst mit dem viel beschäftigten Fernsehproduzenten Mickey Sachs (Woody Allen) verheiratet. Trotz der Scheidung blieben sie befreundet, und als die Zwillingssöhne (Allen DeCheser, Artie DeCheser) Geburtstag haben, bringt er Geschenke vorbei.
Allerdings hat er nur wenige Minuten Zeit, denn beim Sender geht es drunter und drüber. Mickey muss sich nicht nur mit einem Drehbuchautoren herumärgern, sondern auch mit der freiwilligen Selbstzensur.
Weil ihm mitunter schwindlig wird, konsultiert er Dr. Abel (Ira Wheeler). Der stellt fest, dass sein Gehör auf einer Seite beeinträchtigt ist und überweist ihn zu einer gründlichen audiometrischen Untersuchung ins Krankenhaus. Als Mickey erfährt, dass ein Hörschaden von einem Gehirnturmor verursacht werden kann, befürchtet er, daran erkrankt zu sein und bald sterben zu müssen.
Der Stanislavski-Partyservice in Aktion
Auf einer Party, bei der Holly und April mit ihrem neuen Partyservice für das Buffet verantwortlich sind, lernen sie den mit einer Schizophrenen verheirateten Architekten David Tolchin (Sam Waterston) kennen. Nach der Party fährt er mit ihnen durch New York und zeigt ihnen die von ihm entworfenen oder restaurierten Fassaden. Holly ist von ihm beeindruckt, doch als es um die Frage geht, in welcher Reihenfolge er sie und April nach Hause bringt, zieht sie den Kürzeren: Er fährt zuerst zu Hollys Adresse. Sie ärgert sich über April, zumal sie den Eindruck hat, dass diese sich an David heranmacht.
Bald darauf lädt der Architekt April zu einer Aufführung der Oper "Manon Lescaut" ein.
"... niemand, auch nicht der Regen, hat so kleine Hände"
Elliot passt Lee auf der Straße ab und gibt vor, mit einem Kunden verabredet zu sein aber noch etwas Zeit zu haben. Lee ist auf dem Weg zu den Anonymen Alkoholikern. Sie gehen kurz in eine Buchhandlung, in der Elliot seiner Angebeteten einen Gedichtband von E. E. Cummings kauft. Bevor sie ein Taxi nimmt, legt er ihr das Gedicht auf Seite 112 ans Herz. Das Liebesgedicht, das mit den Worten "... niemand, auch nicht der Regen, hat so kleine Hände" endet, rührt Lee zu Tränen.
Die Angst des Mannes in der Kabine
Mickey wird im Mount-Sinai-Hospital untersucht. Weil Dr. Grey (Fred Melamed) auf einem Röntgenbild seines Kopfes eine graue Stelle auffällt, schickt er ihn zur Tomografie. Das verstärkt Mickeys Sorge, unheilbar krank zu sein, und er glaubt, einen Gehirntumor in der Größe eines Basketballs zu spüren.
Er erinnert sich, wie er mit Hannah beim Arzt war, weil sie nicht schwanger wurde. Aufgrund der medizinischen Diagnose – zeugungsunfähige Spermien – luden sie Mickeys damaligen Geschäftspartner und dessen Ehefrau Carol (Joanna Gleason) ein und baten Norman (Tony Roberts) um eine Samenspende. "Aber ich wäre der Vater", stellte Mickey klar, "du müsstest nur masturbieren." So wurden die Zwillinge gezeugt.
Dusty hat ein großes Haus in Southampton gekauft
Elliot, der Lee versprach, sich nach einem potenziellen Käufer für die Bilder ihres Lebensgefährten umzusehen, taucht eines Tages mit dem berühmten Sänger Dusty (Daniel Stern), der sich gerade ein großes Haus in Southampton gekauft hat und es mit Gemälden dekorieren möchte, in Fredericks Atelier auf. Während Frederick dem Interessenten Bilder zeigt, küsst Elliot seine Schwägerin unvermittelt auf den Mund und gesteht ihr seine Liebe. Im nächsten Augenblick kommen Frederick und Dusty zurück. Als der reiche Sänger erklärt, wie groß die Bilder sein sollten und welche Farben zu seiner Ottomane passen würden, erklärt ihm Frederick unwirsch, er verkaufe seine Bilder nicht als Meterware und wirft ihn hinaus.
Hannah wird von ihrem Vater angerufen, weil Norma wieder einmal zu viel getrunken hat. Das Ehepaar streitet sich, und Norma wirft ihrem Mann vor, er sei zu mittelmäßig für sie. Aber es gelingt Hannah, die beiden wieder zu beruhigen, und am Ende lehnen sie und Norma sich gegen den Flügel, auf dem Evan spielt.
Der Abgrund
Wider Erwarten ergibt sich bei der Tomografie von Mickeys Kopf kein Befund. Freudig läuft er aus dem Krankenhaus, aber dann bleibt er erschrocken stehen, weil ihm einfällt, dass er zwar nicht heute oder morgen aber später einmal sterben wird. Diese bisher verdrängte Erkenntnis verstört ihn.
Zur gleichen Zeit treffen Lee und Elliot sich in einem Hotelzimmer und gehen miteinander ins Bett.
Als Lee nach Hause kommt und lügt, sie habe sich mit ihrer Freundin Lucy verplaudert, meint Frederick, sie habe eine schlechte Fernsehsendung über Auschwitz versäumt. Plötzlich ahnt er, dass sie mit einem Mann zusammen war und jammert, sie sei seine einzige Verbindung zur Welt.
Beim Anblick Hannahs bekommt Elliot Gewissensbisse, und obwohl es mitten in der Nacht ist, beschließt er, Lee anzurufen und die Affäre mit ihr gleich wieder zu beenden. Doch da klingelt das Telefon, und Lee versichert ihm, wie sehr sie ihn liebe.
"Alles, was der Mensch mit Sicherheit wissen kann, ist, dass das Leben sinnlos ist." Tolstoi
Mickey erinnert sich, wie Hannah nach der Scheidung versuchte, ihn mit ihrer Schwester Holly zu verkuppeln. Es war ein schrecklicher Abend. Zuerst musste er mit Holly in ein Rock-Konzert, bei dem er befürchtete, einen Hörschaden zu erleiden. Dann überredete er sie, mit in einen Jazz-Keller zu kommen, aber dort langweilte sie sich und schnupfte in aller Öffentlichkeit Kokain.
Nachmittage
Obwohl Hannah bereits vier Kinder hat – die Zwillinge und zwei adoptierte (Daisy Previn, Moses Farrow) – möchte sie auch von ihrem zweiten Ehemann ein Kind. Elliot, der das Verhältnis mit Lee fortgesetzt hat, hält das für keine gute Idee. Weil Hannah merkt, dass ihn etwas bedrückt und ihm helfen will, bittet sie ihn, seine Sorgen mit ihr zu teilen, aber er lehnt sich sofort dagegen auf, dass sie ihn ausfragt. Wenn er sich in eine andere Frau verliebt habe, meint Hannah, würde sie das vernichten.
Das Vorsingen
Hannah geht mit Holly ein Kleid kaufen und wundert sich, als sie erfährt, dass ihre Schwester es beim Vorsingen für ein Broadway-Musical tragen möchte. Auf ihre Bemerkung, sie habe gar nicht gewusst, dass Holly auch singen könne, erwidert diese verbittert: "Du verstehst es, mich klein zu machen." Vergeblich beteuert Hannah, sie habe keine Zweifel äußern wollen.
April schnappt ihrer Freundin die Rolle weg und erzählt ihr dann auch noch, dass David sie in die Oper "Rigoletto" einlud.
Der große Schritt
Nachdem Holly sich mit April zerstritten und den Partyservice aufgegeben hat, nimmt sie sich vor, eine Erzählung zu schreiben.
Aufgrund der Erkenntnis, dass er sterblich ist, will Mickey dem Atheismus abschwören und Katholik werden. Rat sucht er bei dem Priester Flynn (Ken Costigan). Als er nach Hause kommt, packt er aus, was er gekauft hat: ein Plastik-Kruzifix, ein Jesus-Bild, Wonder Bread und Hellmann's Mayonnaise. Seine jüdischen Eltern (Helen Miller, Leo Postrel) sind entsetzt über den Sinneswandel ihres Sohnes.
Sommer in New York
Nachdem aus der Konvertierung zum Katholizismus nichts geworden ist, lässt Mickey sich von einem Anhänger (Daniel Haber) der Internationalen Gesellschaft für Krishna-Bewusstsein (Hare Krishna) Informationsmaterial geben.
Während Elliot es nicht übers Herz bringt, Hannah zu verlassen, hat Lee sich inzwischen von Frederick emanzipiert und besucht Literatur-Vorlesungen an der Columbia University.
Herbstliche Kälte
Wie jedes Jahr feiert die Familie zusammen Thanksgiving.
Holly hat ihr fertiges Manuskript Hannah zum Lesen gegeben. Hannah ist entsetzt, weil sie sich und Elliot in den Figuren wiedererkennt. Woher weiß Holly überhaupt so viele Details aus ihrem Eheleben? Hat Elliot darüber mit einer ihrer Schwestern geredet? Sie stellt Elliot noch am selben Abend zur Rede, aber er reagiert unwirsch, denn Lee machte gerade Schluss mit ihm: Sie wollte nicht länger auf seine Entscheidung warten und hat jetzt eine Beziehung mit ihrem Literaturprofessor.
In seiner Frustration wirft Elliot seiner Frau vor, sie mache es ihm und ihren Schwestern schwer, mit ihr auszukommen. Tatsächlich leiden auch Lee und Holly darunter, dass Hannah im Gegensatz zu ihnen so erfolgreich ist, ständig bereit ist, ihnen etwas zu geben und selbst keine Bedürfnisse zu haben scheint.
Es war Glück, dich zu treffen
Mickey, der seit einem Jahr nicht mehr arbeitet und stattdessen nach dem Sinn des Lebens sucht, sieht Holly zufällig in einem Plattenladen. Er geht hinein und sagt zu ihr: "Erinnerst du dich an mich? Ich habe die schlimmste Nacht meines Lebens mit dir verbracht."
Während eines gemeinsamen Spaziergangs erzählt Holly ihm, dass sie inzwischen schreibt. Das erste Manuskript warf sie weg, aber sie hat ein neues. Mickey lässt es sich von ihr vorlesen und ist begeistert. Er vertraut Holly an, dass er aufgrund der Sinnlosigkeit des Daseins vor einem Monat auf dem Tiefpunkt war: Da wollte er sich erschießen, aber er traf nicht, und als die Nachbarn wegen des Schusses an die Tür pochten, rannte er durch die Straßen, bis seine Füße schmerzten und er sich in ein Kino setzte, in dem "Duck Soup" von den Marx Brothers lief. – Schließlich lädt er Holly zum Essen ein.
Ein Jahr später
Wieder feiert die Familie Thanksgiving. Elliot ist froh, Hannah nicht unglücklich gemacht und verloren zu haben. Lee und Holly sind inzwischen verheiratet, Lee mit ihrem Literaturprofessor (Ivan Kronenfeld), Holly mit Mickey. An diesem Abend teilt Holly ihrem Mann mit, dass sie schwanger sei.
Seitenanfang
|