Michael Curtiz: Casablanca mit Humphrey Bogart, Ingrid Bergman u.a. |
Michael Curtiz: Casablanca |
Inhaltsangabe: 1941/42 versuchen viele, den Nationalsozialisten zu entkommen, indem sie sich nach Französisch-Marokko absetzen, um von dort über Lissabon in die USA zu fliegen. In Casablanca betreibt der etwa 40 Jahre alte Amerikaner Rick Blaine (Humphrey Bogart) eine Bar: "Rick’s Café Americain". Hier braucht der französische Polizeipräfekt Louis Renault keine Rechnung zu bezahlen. Ein nervöser Mann (Peter Lorre) übergibt Rick zwei Blanko-Transitvisa und bittet ihn, sie ein paar Stunden lang für ihn aufzubewahren. Kurz darauf treffen Major Strasser (Conrad Veidt) und andere deutsche Offiziere ein, die darauf achten, dass Louis Renault alles unternimmt, um den Mord an zwei deutschen Kurieren aufzuklären, die Blanko-Transitvisa bei sich trugen. Der Mörder wird verhaftet und getötet. Die Deutschen erwarten in Casablanca den tschechischen Widerstandskämpfer Victor Laszlo (Paul Henreid) und wollen verhindern, dass er in die USA entkommt. Tatsächlich taucht Victor Laszlo mit seiner Frau Ilsa (Ingrid Bergman) in "Rick’s Café Americain" auf und fragt nach dem Mann, der Rick die beiden Visa übergab. Sie waren offenbar für das Ehepaar bestimmt. Als die Gäste an diesem Abend gegangen sind, betrinkt sich Rick. Er erinnert sich, wie er Ilsa in Paris kennen lernte und sie sich verliebten. Als die Deutschen am 14. Juni 1940 einmarschierten, musste er fliehen, da er sowohl im Abessinienkrieg als auch im Spanischen Bürgerkrieg gegen die Faschisten gekämpft hatte. Zusammen mit Ilsa wollte er den nächsten Zug nach Marseille nehmen und verabredete sich mit ihr am Bahnhof. Doch kurz vor der Abfahrt des Zuges erhielt er einen Abschiedsbrief von ihr. Jetzt erfährt Rick von Ilsa, dass sie während der Affäre mit ihm bereits mit Victor Laszlo verheiratet war, aber geglaubt hatte, ihr Mann sei tot. Erst als die Deutschen einmarschierten, erfuhr sie, dass er lebte. Um Rick nicht in Paris zurückzuhalten, tat sie bis zum letzten Augenblick so, als wolle sie nach Marseille mitkommen. Rick liebt Ilsa noch immer, doch er sieht jetzt ihren Platz an der Seite ihres Mannes und verzichtet auf sie. Mit vorgehaltener Pistole zwingt Rick den Polizeipräfekten, mit ihm und dem Ehepaar Laszlo zum Flughafen zu fahren, die Namen Ilsa und Victor Laszlo in die beiden Transitvisa einzutragen und dafür zu sorgen, dass sie in das bereit stehende Flugzeug nach Lissabon einsteigen können. ![]() |
Filmkritik:
David Hogan drehte 1996 eine Trash-Persiflage des Klassikers: Barb Wire. |
Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2002 Seitenanfang |
David Hogan: Barb Wire Kino- und Fernsehfilme über das "Dritte Reich" |