- Charlie Chaplin: Der große Diktator (1940 – Charlie Chaplin als Adolf Hitler)
- Michael Curtiz: Casablanca (1942)
- Ernst Lubitsch: Sein oder Nichtsein (1942)
- Helmut Käutner: In jenen Tagen (1947)
- Eugen York: Morituri (1948)
- Alfred Weidenmann: Canaris (1954)
- Helmut Käutner: Des Teufels General
(1955 – Curd Jürgens als General Harras bzw. Ernst Udet)
- Georg Wilhelm Pabst: Der letzte Akt (1955 – Albin Skoda als Adolf Hitler)
- Georg Wilhelm Pabst: Es geschah am 20. Juli
(1955 – Bernhard Wicki als Claus Graf Schenk von Stauffenberg)
- Peter Glenville: Me and the Colonel (1958)
- Kurt Hoffmann: Wir Wunderkinder (1958)
- Bernhard Wicki: Die Brücke (1959)
- Erwin Leiser: Mein Kampf (1959/60)
- Frank Wisbar: Fabrik der Offiziere (1960)
- Das Dritte Reich (1960/61 – Vierzehnteilige Dokumentation des WDR und SDR)
- Stanley Kramer: Das Urteil von Nürnberg (1961)
- Gerhard Klein: Der Fall Gleiwitz (1961)
- Rainer Wolffhardt: Sansibar (1961)
- Stuart Heisler: Hitler (1962)
- Ken Annakin, Andrew Marton und Bernhard Wicki: Der längste Tag (1962)
- Frank Beyer: Nackt unter Wölfen (1963)
- John Frankenheimer: Der Zug (1964)
- Henri Verneuil: Dünkirchen, 2. Juni 1940 (1964)
- Eduard Monk: Ein Tag. Bericht aus einem deutschen Konzentrationslager 1939 (1965)
- Zbynek Brynych: Als Hitler den Krieg überlebte (1967)
- Mel Brooks: Frühling für Hitler (1967)
- Konrad Wolf: Ich war neunzehn (1968)
- Luchino Visconti: Die Verdammten (1968)
- Joachim Fest: Adolf Hitler. Versuch eines Portraits (1969)
- Jerry Lewis: Wo, bitte, geht's zur Front? (1970 – Jerry Lewis als Albert Kesselring)
- Mike Nichols: Catch 22 (1970)
- George Roy Hill: Schlachthof 5 (1972)
- Ennio de Concini: Hitler. Die letzten zehn Tage (1972 – Alec Guiness als Adolf Hitler)
- Pierre Granier-Deferre: Le Train. Nur ein Hauch von Glück (1973)
- Axel Corti: Ein junger Mann aus dem Innviertel (1973)
- Rex Firkin: The Death of Adolf Hitler (1973)
- George P. Cosmatos: Massaker in Rom. Der Fall Kappler (1973)
- Marcel Ophüls: Nicht schuldig? (1973)
- Frank Beyer: Jakob der Lügner (1974)
- Liliana Cavani: Der Nachtportier (1974)
- Peter Zadek: Eiszeit (1975 – Helmut Qualtinger als Adolf Hitler)
- Uli Lommel: Adolf und Marlene (1976 – Kurt Raab als Adolf Hitler)
- Joseph Losey: Monsieur Klein (1976)
- John Sturges: Der Adler ist gelandet (1976)
- Theodor Kotulla: Aus einem deutschen Leben
(1977 – Götz George als Franz Lang bzw. Rudolf Höß)
- Christian Herrendoerfer und Joachim Fest: Hitler. Eine Karriere (1977)
- Hans Jürgen Syberberg: Hitler. Ein Film aus Deutschland (1978)
- Marvin Chomsky: Holocaust. Die Geschichte der Familie Weiss (1978 – Vierteiliger Fernsehfilm aus den USA, im Januar 1979 auch im deutschen Fernsehen gezeigt)
Über 1500 Filme führt die "Cinematographie des Holocaust" des Fritz Bauer Instituts in Frankfurt/M auf.
Literaturhinweis:
Christiane Fritsche: Vergangenheitsbewältigung im Fernsehen. Westdeutsche Filme über den Nationalsozialismus in den 1950er und 60er Jahren (Martin Meidenbauer Verlag, München 2003)
|