Blake Edwards: Der rosarote Panther mit David Niven, Peter Sellers u. a. |
Blake Edwards: Der rosarote Panther |
Inhaltsangabe:
In Cortina d'Ampezzo herrscht Aufregung: Prinzessin Dala (Claudia Cardinale), die hier ihren Skiurlaub verbringt, soll den berühmtesten Diamanten der Welt bei sich haben. Der riesige Edelstein trägt den Namen "der rosarote Panther", weil man die Konturen einer Raubkatze sieht, wenn man ihn gegen das Licht hält.
Wenn Sie noch nicht erfahren möchten, wie es weitergeht,
Auch Prinzessin Dala verfolgt einen Plan, der mit dem rosaroten Panther zu tun hat: Sie will einen Diebstahl vortäuschen, weil umstritten ist, dass ihr Vater den wertvollen Diamanten rechtmäßig erworben hat und sie befürchten muss, dass man ihr den Stein streitig machen könnte. |
Filmkritik:
"Der rosarote Panther" ("The Pink Panther", 1963) ist eine Gaunerkomödie von Blake Edwards. Sie wirkt inzwischen etwas altmodisch, ist aber aufgrund lustiger Verwicklungen und komischer Slapstick-Szenen recht unterhaltsam. Inspektor Clouseau. Ein Schuss im Dunkeln – Originaltitel: A Shot in the Dark – Regie: Blake Edwards – Drehbuch: Blake Edwards und William Peter Blatty, nach dem Theaterstück "L'idiot" von Marcel Achard – Kamera: Christopher Challis – Schnitt: Bert Bates, Ralph E. Winters – Musik: Henry Mancini – Darsteller: Peter Sellers, Elke Sommer, George Sanders, Herbert Lom, Tracy Reed, Graham Stark, Moira Redmond, Vanda Godsell, Maurice Kaufmann, Ann Lynn, David Lodge, André Maranne, Martin Benson, Burt Kwouk, Reginald Beckwith, Douglas Wilmer u.a. – 1964; 100 Minuten
Jacques Clouseau wurde am 8. September 1920 als Sohn eines französischen Winzers im Château Clouseau à Lamarque geboren. Das Universitätsstudium brach er nach der Besetzung Frankreichs durch die Deutschen ab und schloss sich der Résistance an.
Der rosarote Panther kehrt zurück – Originaltitel: The Return of the Pink Panther – Regie: Blake Edwards – Drehbuch: Blake Edwards, Frank Waldman – Kamera: Geoffrey Unsworth – Schnitt: Tom Priestley – Musik: Henry Mancini – Darsteller: Peter Sellers, Christopher Plummer, Catherine Schell, Herbert Lom, Peter Arne, Peter Jeffrey, Grégoire Aslan, David Lodge, Graham Stark, Eric Pohlmann, André Maranne, Burt Kwouk u.a. – 1975; 115 Minuten Mit Peter Sellers wurde nur noch "Inspektor Clouseau. Der irre Flic mit dem heißen Blick" ("Revenge of the Pink Panther", 1978) gedreht. Nachdem er am 24. Juli 1980 zu Beginn der Dreharbeiten für "The Romance of the Pink Panther" einem Herzinfarkt erlegen war, bastelte Blake Edwards aus bestehendem Film- bzw. Archivmaterial die Komödie "Der rosarote Panther wird gejagt" ("Trail of the Pink Panther", 1982).
Inspektor Clouseau. Der irre Flic mit dem heißen Blick – Originaltitel: Revenge of the Pink Panther – Regie: Blake Edwards – Drehbuch: Blake Edwards, Frank Waldman, Ron Clark – Kamera: Ernest Day – Schnitt: Alan Jones – Musik: Henry Mancini – Darsteller: Peter Sellers, Herbert Lom, Burt Kwouk, Dyan Cannon, Robert Webber, Tony Beckley, Robert Loggia, Paul Stewart, André Maranne, Graham Stark, Alfie Bass, Sue Lloyd, Danny Schiller, Douglas Wilmer, Ferdy Mayne, Charles Augins u.a. – 1978; 105 Minuten 1967 hatte Bud Yorkin mit Alan Arkin in der Titelrolle den erfolglosen Film "Inspektor Clouseau" ("Inspector Clouseau") gedreht. Inspektor Clouseau – Originaltitel: Inspector Clouseau – Regie: Bud Yorkin – Drehbuch: Frank Waldman, Tom Waldman, nach Figuren von Maurice Richlin und Blake Edwards – Kamera: Arthur Ibbetson – Schnitt: John Victor-Smith – Musik: Ken Thorne – Darsteller: Alan Arkin, Frank Finlay, Delia Boccardo, Patrick Cargill, Beryl Reid, Barry Foster, Clive Francis, John Bindon, Michael Ripper, Tutte Lemkow, Anthony Ainley, Wallas Eaton, David Bauer, Richard Pearson, George Pravda, Eric Pohlmann, Geoffrey Bayldon, Arthur Lovegrove, Katya Wyeth, Tracey Crisp, Marjie Lawrence, Craig Booth, Julie Croft, Robert Russell, Susan Engel, Will Stampe, Barbara Dana u.a. – 1968; 95 Minuten Blake Edwards versuchte auch nach Peter Sellers' Tod, die Reihe fortzusetzen: In "Der Fluch des rosaroten Panthers" ("Curse of the Pink Panther", 1983) spielt Roger Moore Inspektor Clouseau, der sich inzwischen einer Gesichtsoperation unterzog. In "Der Sohn des rosaroten Panthers" ("Son of the Pink Panther", 1993) ließ Blake Edwards Roberto Benigni in der Rolle des unehelichen Sohns von Inspektor Clouseau und Maria Gambrelli auftreten.
Der Fluch des rosaroten Panthers – Originaltitel: Curse of the Pink Panther – Regie: Blake Edwards – Drehbuch: Blake Edwards, Geoffrey Edwards – Kamera: Dick Bush – Schnitt: Robert Hathaway, Ralph E. Winters – Musik: Henry Mancini – Darsteller: Ted Wass, David Niven, Robert Wagner, Herbert Lom, Capucine, Joanna Lumley, Robert Loggia, Harvey Korman, Burt Kwouk, Roger Moore, Leslie Ash, Graham Stark, André Maranne, Peter Arne, Patti Davis, Michael Elphick, Steve Franken, Ed Parker, Denise Crosby u.a. – 1983; 110 Minuten Steve Martin verkörpert Inspektor Jacques Clouseau in "Der rosarote Panther" ("The Pink Panther", 2006) von Shawn Levy. Der rosarote Panther – Originaltitel: The Pink Panther – Regie: Shawn Levy – Drehbuch: Len Blum, Steve Martin – Kamera: Jonathan Brown – Schnitt: George Folsey Jr., Brad E. Wilhite – Musik: Christophe Beck – Darsteller: Steve Martin, Kevin Kline, Jean Reno, Emily Mortimer, Henry Czerny, Kristin Chenoweth, Roger Rees, Beyoncé Knowles, Phillip Goodwin, Henri Garcin u.a. – 2006; 95 Minuten "Oscar"-Nominierungen gab es für "Der rosarote Panther" und "Inspektor Clouseau. Der beste Mann bei Interpol", jeweils für Henry Mancini, einmal in der Kategorie "beste Musik", dann für den "besten Song". |
Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2007
Blake Edwards: Frühstück bei Tiffany |