Ferdinand von Schirach: Der Bäcker
(Kurzgeschichte)
      Kritik:
"Der Bäcker" ist eine skurrile, von Ferdinand von Schirach in der einfachen Sprache eines Märchens flott erzählte Kurzgeschichte mit einer makabren Pointe. Rezension, Buchbesprechung, Buchkritik, Kritik
 

Ferdinand von Schirach:
Der Bäcker

 
  Inhalt:
Der Bäcker ist eigentlich Konditormeister. Aber er ermordete einen Mann, den er irrtümlich für den Liebhaber seiner Frau hielt und saß deshalb neun Jahre im Gefängnis. Jetzt betreibt er einen Backshop, in dem er nur noch gefrorene Teiglinge in den Konvektomaten schiebt. Als er sich in eine seiner Kundinnen verliebt, backt er eine fünfstöckige Torte für sie ... Inhalt, Inhaltsangabe, Zusammenfassung, Handlung




Der Bäcker
Originalausgabe:
Piper Verlag, München / Zürich 2011
ISBN 978-3-492-05532-1, 32 Seiten
E-Book: ISBN 978-3-492-95627-7

   


Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE




Ferdinand von Schirach: Der Bäcker

Inhaltsangabe:

Als der Bäcker jung war, hatte er das Café und die Konditorei seines Vaters übernommen, die Meisterprüfung bestanden, geheiratet, einen Sohn gezeugt und ein Haus am Stadtrand bauen lassen. Dann überraschte er seine Frau mit einem Teppichverkäufer aus dem Möbelhaus, und weil er ihn für ihren Liebhaber hielt, tötete er ihn mit einem Spaten. Aber der Mann hatte nur das Wohnzimmer ausgemessen. Für den Totschlag saß der Bäcker neun Jahre lang im Gefängnis.

Jetzt betreibt der inzwischen siebenundvierzig Jahre alte Bäcker einen Franchise-Backshop. Statt selbst zu backen, schiebt er nur gefrorene Teiglinge in den Konvektomaten. Am frühen Morgen trägt er die Brötchen auch selbst aus. Eine Bücher von Dieter Wunderlich seiner Kundinnen ist eine junge Japanerin namens Sakura, die an der Musikhochschule studiert.

Der Bäcker verliebt sich in Sakura, und weil er nicht weiß, wie er es ihr anders sagen könnte, backt er eine fünfstöckige Torte für sie. Allein an der Kuvertüre arbeitet er fast eine Woche lang. Dann ist die Torte fertig. Am nächsten Morgen packt er sie sorgfältig in eine Holzkiste und geht zu Sakura. Statt der Japanerin öffnet ein Mann, der nur eine Unterhose trägt. Um seinen Hals hängt eine Kette mit einem Panther, der winzige Jadeaugen hat. In der Dusche rauscht Wasser.

Auf einer Steinbank im Hof des Mietshauses isst der Bäcker seine Torte auf.


Wenn Sie noch nicht erfahren möchten, wie es weitergeht,
überspringen Sie bitte vorerst den Rest der Inhaltsangabe.


Am Nachmittag kündigt er dem Besitzer des Zeitungskiosks vor seinem Laden an, er werde den Backshop, die Möbel und das Auto verkaufen, nach Japan ziehen und in Tokio eine Konditorei eröffnen.

Nachts träumt er davon, wie Japaner seine Schwarzwälder Kirschtorte essen. Dann wacht er auf und nimmt die Kette mit dem Panther vom Nachtisch. Er hat sie bereits von Blut und Hautfetzen gereinigt.

Seitenanfang


Buchbesprechung:

"Der Bäcker" ist eine skurrile, von Ferdinand von Schirach in der einfachen Sprache eines Märchens flott erzählte Kurzgeschichte mit einer makabren Pointe.

Veröffentlicht wurde sie am 26. November 2011 in der Frankfurter Rundschau, im Kölner Stadtanzeiger, in der Berliner und in der Mitteldeutschen Zeitung, außerdem am 19. Dezember 2011 als E-Book im Piper Verlag sowie als Print-Ausgabe für die Freunde des Verlages.

Die sechs Illustrationen stammen von Martin Frei und Nina Nowacki.

Inhaltsangabe

Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2011

Seitenanfang

Ferdinand von Schirach: Verbrechen
Ferdinand von Schirach: Schuld
Ferdinand von Schirach: Der Fall Collini
Ferdinand von Schirach: Tabu
Ferdinand von Schirach: Terror (Verfilmung)



Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE