Colm Tóibín: Porträt des Meisters in mittleren Jahren
(Roman)
      Kritik:
Colm Tóibín geht es nicht um eine faktenreiche Biografie über Henry James, sondern um ein "Porträt des Meisters in mittleren Jahren". Das Ergebnis ist eine kunstvolle und außergewöhnlich differenzierte Charakterstudie. Buchkritik, Rezension
 

Colm Tóibín:
Porträt des Meisters in mittleren Jahren

 
  Inhalt:
Nach dem Misserfolg seines Bühnenstücks "Guy Domville" 1895 in London reist Henry James (1843 – 1916) mutlos, einsam und verbittert herum und denkt über sich nach. Verzweifelt versucht er, sich über seine eigene Identität klar zu werden, aber es fällt ihm schwer, sein Innenleben ebenso wie das Geschehen um ihn herum anders als durch die Augen eines Schriftstellers zu beobachten. Inhaltsangabe, Handlung

Originalausgabe: The Master
Picador Edition / Scribner Edition, 2004

Porträt des Meisters in mittleren Jahren
Übersetzung: Giovanni Bandini und Ditte Bandini
Carl Hanser Verlag, München 2005
ISBN: 3-446-20664-7, 432 Seiten, 24.90 € (D)

   


Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE




Colm Tóibín:
Porträt des Meisters in mittleren Jahren

Inhaltsangabe:

Frustriert vom zu geringen Erfolg seiner Romane, setzt der amerikanische Schriftsteller Henry James, der seit 1876 in London lebt, 1895 seine Hoffnungen auf das Drama "Guy Domville". Aber das Theaterpublikum, das seit Jahresanfang das Stück "Ein idealer Gatte" von Oscar Wilde beklatscht, kann mit "Guy Domville" nichts anfangen. Mutlos, einsam und verbittert verlässt Henry James daraufhin London, um in Rom, Venedig, Paris sowie an der englischen Südküste auf andere Gedanken zu kommen. Der hochsensible, introvertierte Künstler denkt über sich nach, aber dabei beobachtet er sein Innenleben ebenso wie das Geschehen um ihn herum wie ein Schriftsteller, gewissermaßen von außen. Henry James ist unfähig, eine enge Beziehung zu einem anderen Menschen aufzubauen, auch nicht zu der klugen Constance Fenimore Woolson, mit der er seit 1887 befreundet ist. Es irritiert ihn, dass er sich zu Frauen und Männern gleichermaßen hingezogen fühlt. Ebenso wenig kann er sich zwischen einem kontemplativen Leben und dem eines Gastgebers von Gesellschaften entscheiden. Verzweifelt versucht er, sich über seine eigene Identität klarzuwerden.

Seitenanfang


Buchbesprechung:

In seinem Roman "Porträt des Meisters in mittleren Jahren" beschäftigt sich der irische Schriftsteller Colm Tóibín (* 1955) mit Henry James (1843 – 1916). Offenbar hat er bei der Vorbereitung gründlich recherchiert, aber es ging Colm Tóibín nicht darum, Bücher von Dieter Wunderlich eine faktenreiche Biografie über seinen amerikanischen Kollegen zu schreiben, sondern er porträtiert ihn als Mitfünfziger in den Jahren 1895 bis 1899. Das Ergebnis ist eine kunstvolle und außergewöhnlich differenzierte psychologische Charakterstudie über einen komplizierten Menschen. Es ist Colm Tóibín gelungen, eine melancholische Atmosphäre zu kreieren, die an Romane von Henry James erinnert, sodass der "Meister in mittleren Jahren" beinahe wie eine Figur aus einem seiner eigenen Romane wirkt. Hervorzuheben ist auch die sprachliche Geschliffenheit, mit der Colm Tóibín seine Hommage an Henry James verfasst hat.

Inhaltsangabe

Inhaltsangabe und Rezension: © Dieter Wunderlich 2005

Seitenanfang

Colm Tóibín: Marias Testament

Henry James: Wie alles kam
Henry James: Daisy Miller
Henry James: Washington Square
Henry James: Eine Dame von Welt
Henry James: Das Durchdrehen der Schraube
Henry James: Die Flügel der Taube (Verfilmung)
Henry James: Die goldene Schale (Verfilmung)



Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE