HOMEPAGE
Dieter Wunderlich:
Buch- und Filmtipps

Hintergrundinformationen zu Buch- und Filmtipps von Dieter Wunderlich

 
   
 

Internationaler Frauentag


 


Der Internationale Frauentag entstand im Kampf um das Frauenwahlrecht und die Gleichberechtigung der Frauen. Clara Zetkin (1857 - 1933) initiierte den ersten Internationalen Frauentag, der am 19. März 1911 stattfand. Bücher von Dieter Wunderlich Millionen von Frauen in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA beteiligten sich daran. Die Festlegung des Internationalen Frauentages auf den 8. März erfolgte 1921 durch einen Beschluss der Zweiten Kommunistischen Frauenkonferenz. Damit sollte an den Textilarbeiterinnen-Streik in St. Petersburg erinnert werden, der auf andere Branchen übergegriffen und am 8. März (nach russischem Kalender am 23. Februar) 1917 eine große Arbeiterinnendemonstration ausgelöst hatte, die in der Februarrevolution aufging.

Literatur zum Thema "Internationaler Frauentag"

  • Renate Wurms: Wir wollen Freiheit, Frieden, Recht. Der Internationale Frauentag. Zur Geschichte des 8. März (1987)

© Dieter Wunderlich 2005

Seitenanfang

Frauenliteratur
Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen



Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE