- Susanne Härtel und Magdalena Köster (Hg.): Die Reisen der Frauen. Lebensgeschichten von Frauen aus drei Jahrhunderten (Lady Mary Montagu, Ida Pfeiffer, Isabella Bird, Mary French Sheldon, Lina Bögli, Kate Marsden, Mary Kingsley, Isabelle Eberhardt, Maria Leitner, Ella Maillart)
- Susanne Härtel und Magdalena Köster: "Ich werde niemand zu Füßen liegen".
Acht Künstlerinnen und ihre Lebensgeschichte
- Elfi Hartenstein: Jüdische Frauen im New Yorker Exil
- Elke Hartmann: Frauen in der Antike. Weibliche Lebenswelten von Sappho bis Theodora
- Carina Hashagen: Ja! 10 Regeln, den Mann fürs Leben zu finden zu zu heiraten
- Eveline Hasler: Die Wachsflügelfrau. Geschichte der Emily Kempin-Spyri
- Georg Hauer: Der Club der Wiener Musikerinnen
- Adelheid M. von Hauff: Frauen gestalten Diakonie. Vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
- Frigga Haug und Kornelia Hauser: Küche und Staat: Politik der Frauen
- Kerstin Haunhorst: Das Bild der Neuen Frau im Frühwerk Irmgard Keuns.
Entwürfe von Weiblichkeit am Ende der Weimarer Republik
- Gaby Hauptmann: Ein Liebhaber zu viel ist noch zu wenig
- Gaby Hauptmann: Nur ein toter Mann ist ein guter Mann
- Gaby Hauptmann: Suche impotenten Mann fürs Leben
- Gaby Hauptmann: Ran an den Mann
- Walter Hauser: Im Zweifel gegen die Frau. Mordprozesse in der Schweiz
- Marlen Haushofer: Die Wand
- Birgit Haustedt: Die wilden Jahre in Berlin.
Eine Klatsch- und Kulturgeschichte der Frauen
- Sandra Hedinger: Frauen über Krieg und Frieden (Bertha von Suttner, Rosa Luxemburg, Hannah Arendt, Betty Reardon, Judith Ann Tickner, Jean Bethke Elshtain)
- Elke Heidenreich (Hg.): Liebesgedichte von Frauen
- Konrad Heidkamp: Sophisticated Ladies. Junge Frauen über 50 (Senta Berger, Catherine Deneuve, Tina Turner, Charlotte Rampling, Cher u. a.)
- Ruth Heidrich: Der Lauf meines Lebens. Im Kampf gegen den Brustkrebs zur Ironwoman
- Klaus Heer: Ehe, Sex & Liebesmüh’.
Eindeutige Dokumente aus dem Innersten der Zweisamkeit
- Klaus Heer: Paarlauf. Wie einsam ist die Zweisamkeit?
- Sandra Heim: Das Meerjungfrauenvirus. Befreiung aus der Schönheitsfalle
- Cynthia Heimel: Sex-Tips für Girls
- Nathalie Heinrich: Das "zarte" Geschlecht. Frauenbilder in der abendländischen Literatur
- Tilman Held (Hg.): Heute weiß ich, was ich will. Frauen über 50 erzählen
- André Heller (Hg.): Liebesgedichte an Frauen
- Eva Heller: Beim nächsten Mann wird alles anders
- Emily A. Hemelrijk: Matrona Docta. Educated woman in the Roman elite from Cornelia to Julia Domna
- Kari Herbert: Polarfrauen. Mutige Gefährtinnen großer Entdecker
- Eleanor Herman: Im Bett mit dem König / Liebe im Schatten der Krone. Die Geschichte der königlichen Mätressen
- Eva Herman: Vom Glück des Stillens.
Körpernähe und Zärtlichkeit zwischen Mutter und Kind
- Eva Herman: Das Eva-Prinzip. Für eine neue Weiblichkeit
- Eva Herman: Das Prinzip Arche Noah. Warum wir die Familie retten müssen
- Judith Herman: Die Narben der Gewalt.
Traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden
- Florence Hervé (Hg.): Sehnsucht nach den Bergen. Schriftstellerinnen im Gebirge
- Florence Hervé (Hg.): Durch den Sand. Schriftstellerinnen in der Wüste
- Florence Hervé und Ingeborg Nördinger: Lexikon der Rebellinnen
- Florence Hervé und Thomas A. Schmidt: Frauen der Wüste
- Frederik Hetmann: Drei Frauen zum Beispiel
(Simone Weil, Isabel Burton, Karoline von Günderrode)
- Uwe Jean Heuser: Anders denken! Warum die Ökonomie weiblicher wird
- Peter Hiess und Christian Lunzer: Die zarte Hand des Todes. Wenn Frauen morden ...
- Patricia Highsmith: Salz und sein Preis
- Antje Hilbig, Claudia Kajatin, Ingrid Miethe (Hg.): Frauen und Gewalt. Interdisziplinäre Untersuchungen zu geschlechtsgebundener Gewalt in Theorie und Praxis
- Irma Hildebrandt: Bin halt ein zähes Luder. 15 Münchner Frauenporträts
(Maria Ward, Lola Montez, Marianne von Werefkin, Gabriele Münter, Annette Kolb, Liesl Karlstadt, Therese Giehse, Frieda Sempach-Krone, Grete Weil, Sophie Scholl u. a.)
- Irma Hildebrandt: Hab meine Rolle nie gelernt: 15 Wiener Frauenporträts
- Irma Hildebrandt: Die Frauenzimmer kommen. 15 Zürcher Porträts
- Irma Hildebrandt: Frauen, die Geschichte schrieben.
30 Porträts von Maria Sibylla Merian bis Sophie Scholl
- Irma Hildebrandt: Immer gegen den Wind. 18 Hamburger Frauenporträts
- Irma Hildebrandt: Mutige Frauen. 30 Porträts aus fünf Jahrhunderten
- Irma Hildebrandt: Provokationen zum Tee. Leipziger Frauenporträts
- Irma Hildebrandt: Tun wir den nächsten Schritt. 18 Frankfurter Frauenporträts
- Irma Hildebrandt: Zwischen Suppenküche und Salon. 22 Berlinerinnen
- Irma Hildebrandt: Frauen mit Elan. 30 Porträts von Rosa Luxemburg bis Doris Dörrie
- Irma Hildebrandt: Frauen setzen Akzente. Prägende Gestalten der Bundesrepublik (Hannah Arendt, Hilde Domin, Hildegard Hamm-Brücher, Petra Kelly, Lore Lorentz, Ulrike Meinhof, Angela Merkel, Christiane Nüsslein-Vollhardt, Gesine Schwan, Alice Schwarzer, Dorothee Sölle und Rita Süssmuth)
- Hildegard von Bingen: Naturheilkraft für Frauen
- Karoline Hille: Spiele der Frauen. Künstlerinnen im Surrealismus
- Constanze Hintze: Vermögensplanung und Altersvorsorge für Frauen
- Ayaan Hirsi Ali: Ich klage an. Plädoyer für die Befreiung der muslimischen Frauen
- Ayaan Hirsi Ali: Mein Leben, meine Freiheit
- Ayaan Hirsi Ali: Ich bin eine Nomadin: Mein Kampf für die Freiheit der Frauen
- Barbara Hodgson: Die Wüste atmet Freiheit. Reisende Frauen im Orient. 1717 bis 1930
- Christine Hoffmann: Hinter den Schleiern Irans
- Gabriele Hoffmann: Constantia von Cosel und August der Starke.
Die Geschichte einer Mätresse
- Hilmar Hoffmann: Frankfurts starke Frauen. Begegnungen 1945 bis heute
- Corinne Hofmann: Die weiße Massai
- Corinne Hofmann: Zurück aus Afrika
- Corinne Hofmann: Wiedersehen in Barsaloi
- Michaela Holdenried: Geschriebenes Leben. Autobiographik von Frauen
- Marlies und Klaus Holitzka: Das E.V.A.-Projekt. Ein Veränderungsspiel mit Archetypen, Rollen, Facetten, Dimensionen und Perspektiven
- Barbara Holland-Cunz: Die alte neue Frauenfrage
- Jack Holland: Misogynie. Die Geschichte des Frauenhasses
- Steffi Holz: Alltägliche Ungewissheit. Erfahrungen von Frauen in Abschiebehaft
- Brigitte Holzgreve: 300 Fragen zur Schwangerschaft
- Marie-Claire Hoock-Demarle: Die Frauen der Goethezeit
- Anne Hooper: Was Männer wirklich wollen. So werden Sie zur Sexpertin
- Caroline Hopf und Eva Matthes (Hg): Helene Lange und Gertrud Bäumer. Ihr Engagement für die Frauen- und Mädchenbildung
- Caroline Hopf und Eva Matthes (Hg): Helene Lange und Gertrud Bäumer. Ihr Beitrag zum Erziehungs- und Bildungsdiskurs vom Wilhelminischen Kaiserreich bis in die NS-Zeit
- Kirsten Höppner: Frauensprache – Männersprache. Fiktion oder Realität?
- Dana Horáková: Starke Frauen. Verehrt, geliebt, verteufelt
- Unda Hörner: Die realen Frauen der Surrealisten. Drei Porträts
(Simone Breton, Gala Éluard, Elsa Triolet)
- Joey Horsley und Luise F. Pusch (Hg.): Berühmte Frauenpaare
- Joey Horsley und Luise F. Pusch (Hg.): Frauengeschichten. Berühmte Frauen und ihre Freundinnen
- Olwein Hufton: Frauenleben. Eine europäische Geschichte 1500 - 1800
- Marion Hulverscheidt: Weibliche Genitalverstümmelung. Diskussion und Praxis in der Medizin während des 19. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum
- Irina Hundt: Vom Salon zur Barrikade
- Siri Hustvedt: Der Sommer ohne Männer
- Henrik Ibsen: Nora oder Ein Puppenheim
- Immaculée Ilibagiza: Aschenblüte. Ich wurde gerettet, damit ich erzählen kann
- Maybrit Illner (Hg.): Frauen an der Macht.
21 einflussreiche Frauen berichten aus der Wirklichkeit
- Karin Jäckel: Ich bin nicht mehr eure Tochter. Die wahre Geschichte eines Mädchens, das jahrelang in der Familie sexuell missbraucht wurde
- Deborah Jaffé: Geniale Frauen. Berühmte Erfindungen von Melitta Bentz bis Maria Curie
- Sabatina James: Sabatina. Vom Islam zum Christentum, ein Todesurteil
- Sabatina James: Sterben sollst du für dein Glück. Gefangen zwischen zwei Welten
- Sabatina James: Tränenhochzeit
- Sabatina James: My Fight for Faith and Freedom
- Shelina Janmohamed: Küss mich, Kismet.
Wie ich muslimisch korrekt die große Liebe fand
- Eva Jantzen, Merith Niehuss (Hg.): Das Klassenbuch. Geschichte einer Frauengeneration
- Linda Jarosch und Anselm Grün: Königin und wilde Frau. Lebe, was du bist!
- Detlef Jena: Die Zarinnen Russlands (1547 - 1918)
-
- Elisabeth Joris und Heidi Witzig (Hg.), Frauengeschichte(n). Dokumente aus zwei Jahrhunderten zur Situation der Frauen in der Schweiz
- Elisabeth Joris: Liberal und eigensinnig. Die Pädagogin Josephine Stadlin. Die Homöopathin Emilie Paravicini-Blumer. Handlungsspielräume von Bildungsbürgerinnen im 19. Jahrhundert
- Vera Jost: Fliegen oder Fallen.
Prostitution als Thema in Literatur von Frauen im 20. Jahrhundert
- Malalai Joya: Ich erhebe meine Stimme.
Eine Frau kämpft gegen den Krieg in Afghanistan
- Martin H. Jung: Frauen des Pietismus. Zehn Porträts von Johanna Regina Bengel bis Erdmuthe Dorothea von Zinzendorf
- Traudl Junge und Melissa Müller:
Bis zur letzten Stunde. Hitlers Sekretärin erzählt ihr Leben
- Sylvia Jurewitz-Freischmidt: Galantes Versailles. Die Mätressen am Hofe der Bourbonen
- Sylvia Jurewitz-Freischmidt: Herrinnen des Louvre.
Frankreichs Regentinnen Marie de' Medici und Anne d' Autriche
- Britta Jürgs (Hg.): EigenSinn. Bedeutende Künstlerinnen des frühen 20. Jahrhunderts
- Britta Jürgs (Hg.): Sammeln nur um zu besitzen? Berühmte Kunstsammlerinnen von Isabella d'Este bis Peggy Guggenheim
- Britta Jürgs (Hg.): Schwarze Katzen – bunte Katzen.
Künstlerinnen & Schriftstellerinnen & ihre Katzen
- Britta Jürgs (Hg.): Schwarze Hunde – bunte Hunde.
Künstlerinnen & Schriftstellerinnen & ihre Hunde
- Britta Jürgs (Hg.): Flotte Autos – schnelle Schlitten.
Künstlerinnen & Schriftstellerinnen & ihre Automobile
- Britta Jürgs (Hg.): Vom Salzstreuer is zum Automobil. Designerinnen
- Britta Jürgs (Hg.): Denn da ist nichts mehr, wie es die Natur gewollt. Portraits von Künstlerinnen und Schriftstellerinnen um 1900
- Britta Jürgs (Hg.): Wie eine Nilbraut, die man in die Wellen wirft. Portraits expressionistischer Künstlerinnen und Schriftstellerinnen
- Britta Jürgs (Hg.): Etwas Wasser in der Seife. Portraits dadaistischer Künstlerinnen und Schriftstellerinnen
- Britta Jürgs (Hg.): Leider hab ich's Fliegen ganz verlernt. Portraits von Künstlerinnen und Schriftstellerinnen der Neuen Sachlichkeit
- Julia Jusik: Die Bräute Allahs. Selbstmord-Attentäterinnen aus Tschetschenien
- Silvia K.: ... doch helfen musste ich mir selbst. Opfer eines sadistischen Ehepaars
- Andrea A. Kaffka: Wechseljahre – Wandlungsjahre. Entdecken und stärken Sie Ihre weiblichen Lebenskräfte mit Chinesischer Heilkunde
- Richard Christian Kähler: 111 Gründe, Frauen zu lieben.
Ein Lobgesang auf das schöne Geschlecht
- Cathrin Kahlweit (Hg.): Jahrhundertfrauen. Idole, Ikonen, Mythen
- Jürgen Kaiser: Herrinnen der Welt. Kaiserinnen des Hochmittelalters
- Oxana Kalemi: Sie haben mich verkauft. Eine wahre Geschichte
- Hülya Kalkan: Ich wollte nur frei sein. Meine Flucht vor der Zwangsehe
- Katharina Kaminski: Frauen, die die Welt verändern
- Katharina Kaminski (Hg): Die Frau als Kulturschöpferin. Zehn biographische Essays
- Natascha Kampusch: 3096 Tage
- Karin Kampwerth: Starke Mädchen – Starke Frauen. 24 Lebensgeschichten von außergewöhnlichen Mädchen und Frauen
- Louise J. Kaplan: Weibliche Perversionen (Verfilmung)
- Michaela Karl: Bayerische Amazonen. 12 Porträts (Lena Christ, Therese Giehse, Claire Goll, Liesl Karlstadt, Emerenz Meier, Carola Neher, Gret Palucca u.a.)
- Michaela Karl: Streitbare Frauen. Porträts aus drei Jahrhunderten
- Lorie Karnath: Verwegene Frauen.
Weiblicher Entdeckergeist und die Erforschung der Welt
- Fauziya Kassindja: Niemand sieht dich, wenn du weinst
- Margot Käßmann: In der Mitte des Lebens
- Irene Kassorla: Nette Frauen tun es, und ich sage Ihnen wie
- Hilde D. Kathrein und Rita Herbig (Hg.): Meine Seele will Freiheit. Frauen setzen sich durch. 30 Frauenschicksale in Selbstzeugnissen (Caroline Herschel, Caroline Schlegel-Schelling, Clara Schumann, Paula Modersohn-Becker, Bettina von Arnim u. a.)
- Manuela Kay und Anja Müller (Hg.): Schöner kommen. Das Sexbuch für Lesben
- Julia Keay: Mehr Mut als Kleider im Gepäck. Frauen reisen im 19. Jahrhundert durch die Welt. Geschichten von weiblicher Entdeckerfreude und Abenteuerlust jenseits aller Konventionen
- Barbara Keesling: Bad Girl Sex! Was Sie über Lust und Verführung wissen wollen
- Necla Kelek: Die fremde Braut.
Ein Bericht aus dem Inneren des türkischen Lebens in Deutschland
- Ursula Keller, Natalja Sharandak: Abende nicht von dieser Welt. St. Petersburger Salondamen und Künstlerinnen des Silbernen Zeitalters
- Michaela Kenklies (Hg.): Ferien für freche Frauen. Starke Geschichten
- Annette Kerckhoff: Heilende Frauen. Ärztinnen, Apothekerinnen, Krankenschwestern, Hebammen und Pionierinnen der Naturheilkunde
- Charlotte Kerner (Hg.): Madame Curie und ihre Schwestern. Frauen, die den Nobelpreis bekamen (Grazia Deledda, Jane Addams, Irène Joliot-Curie, Pearl S. Buck, Gabriela Mistral, Gerty Theresa Cori, Maria Goeppert Mayer, Dorothy Crowfoot Hodgkin, Nelly Sachs, Mayread Corrigan, Betty Williams, Alva Myrdal, Barbara McClintock, Rita Levy-Montalcini)
- Charlotte Kerner (Hg.): Nicht nur Madame Curie …
(Marie Curie, Mutter Teresa, Aung San Suu Kyi, Nadine Gordimer, Toni Morrison u. a.)
- Charlotte Kerner: Sternenflug und Sonnenfeuer. Drei Astronominnen und ihre Lebensgeschichten (Maria Cunitz, Caroline Herschel, Maria Mitchell)
- Khady: Die Tränen der Töchter
- Nah Kin: Lebe die Göttin in dir. Das Erwachen der Weiblichkeit im neuen Zeitalter
- Sophie Kinsella: Confessions of a Shopaholic
- Sophie Kinsella: Prada, Pumps und Babypuder
- Carmen Alice Kirstgen: Für immer jung? Wechseljahre aus ganzheitlicher Sicht
- Anja Klabunde: Magda Goebbels. Annäherung an ein Leben
- Phyllis Klaus, Penny Simkin: Wenn missbrauchte Frauen Mutter werden
- Diethard H. Klein (Hg.): Schwäbische Frauenbilder
- Gerda W. Klein: Nichts als das nackte Leben
- Bernd Kleine-Gunk: Das Frauen-Hormone-Buch
- Susanne Kleinhenz: Das 21. Jahrhundert ist weiblich. Über die Freiheit, die Frau zu sein, die Sie sein wollen
- Eckard Klessmann: Universitätsmamsellen. Fünf aufgeklärte Frauen zwischen Rokoko, Revolution und Romantik (Dorothea Schlözer, Therese Heyne, Caroline Michaelis, Meta Forkel und Philippine Gatterer)
- Ruth Klüger: Was Frauen schreiben
- Marion Knaths: Vom Krebs gebissen. Der Sieg über eine tödliche Krankheit
- Marion Knaths: Spiele mit der Macht. Wie Frauen sich durchsetzen
- Hildegard Knef: Der geschenkte Gaul
- Kirsten Knors-Heider: FrauSein.
Eine innere Entdeckungsreise zur Kraftquelle Weiblichkeit
- Silvana Koch-Mehrin: Schwestern. Streitschrift für einen neuen Feminismus
- Ursula Köhler-Lutterbeck und Monika Siedentopf: Lexikon der 1000 Frauen
- Norgard Kohlhagen: Sie schreiben wie ein Mann, Madame!
Schriftstellerinnen aus zwei Jahrhunderten
- Waltraud Kokot: Pionierinnen der Ethnologie
- Kathrin Kompisch: Furchtbar feminin. Berüchtigte Mörderinnen des 20. Jahrhunderts
- Kathrin Kompisch: Täterinnen. Frauen im Nationalsozialismus
- Barbara Kopp: Die Unbeirrbare. Wie Gertrud Heinzelmann den Papst und die Schweiz das Fürchten lehrte
- Cornelia Koppetsch: Die Illusion der Emanzipation. Zur Wirksamkeit latenter Geschlechtsnormen im Milieuvergleich
- Aylin Korkmaz mit Tanja Moser: Ich schrie um mein Leben.
Ehrenmord mitten in Deutschland
- Fadumo Korn: Geboren im Großen Regen. Mein Leben zwischen Afrika und Deutschland
- Beate Kortendiek, A. Senganata Münst (Hg.): Lebenswerke. Porträts der Frauen- und Geschlechterforschung
- Wolfgang Kossak: Ehebruch. Berühmte Seitensprünge der Geschichte
- Magdalena Köster: Brillante Bilanzen. Fünf Unternehmerinnen und ihre Lebensgeschichte (Jugendbuch über Nicole Clicquot-Ponsardin, Helena Rubinstein, Katharine Graham, Beate Uhse, Anita Roddick)
- Magdalena Köster und Susanne Härtel: Sei mutig und hab Spaß dabei. Acht Künstlerinnen und ihre Lebensgeschichte (Eleonora Duse, Suzanne Valadon, Mary Wigman, Elsa Schiaparelli, Margarete Schütte-Lihotzky, Marlene Dietrich, Irmgard Keun, Gisèle Freund)
- Helga Kraft und Ellen Liebs (Hg.): Mütter – Töchter – Frauen.
Weiblichkeitsbilder in der Literatur
- Gisela Kramer: Wer ist die Beste im ganzen Land? Konkurrenz unter Frauen
- Hertha Kratzer: Die großen Österreicherinnen
- Gerlinde Kraus: Bedeutende Französinnen. Christine de Pizan, Émilie du Châtelet, Madame de Sévigné, Germaine de Staël, Olympe de Gouges, Madame Roland, George Sand, Simone de Beauvoir
- Karin Kraus und Gudrun Reinke: Von der Pubertät bis zu den Wechseljahren
- Marita Kraus (Hg.): Sie waren dabei.
Mitläuferinnen, Nutznießerinnen, Täterinnen im Nationalsozialismus
- Sonya Kraus: Baustelle Body. Sonya's Secrets
- Bianca Krause und Christoph Brandhurst: Ich nenne es "da unten". Frauen erzählen über ihre Vagina, die Lust und den Sex
- Gisela Krause-Fabricius und Gisela Südbeck: Handbuch Frauen-Gesundheit
- Sylvia Krauss-Meyl: "Die berühmteste Frau zweier Jahrhunderte". Maria Aurora Gräfin von Königsmarck
- Ulja Krautwald: Die Geheimnisse der Kaiserin. Fernöstliche Strategien für Frauen
- Ursula Inéz Krebs: 50 einfache Dinge, die Frauen über Sex wissen sollten
- Ursula Krechel: Stark und leise. Pionierinnen
- Bettina Kreck: Untersuchungen zur politischen und sozialen Rolle der Frau in der späten römischen Republik
- Eva-Maria Kremer: Brennende Bräute. Mitgiftmorde in Indien
- Claudia Krenn: Ich will endlich ein Baby! Vom Kinderwunsch zum Wunschkind.
Ein Erfahrungsbericht
- Gabriele Kreuzsaler: Angetörnt. Das Lesbenhandbuch
- Nicholas D. Kristof, Sheryl Wudunn: Die Hälfte des Himmels.
Wie Frauen weltweit für eine bessere Zukunft kämpfen
- Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht aus Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow
- Christian Graf von Krockow: Porträts berühmter deutscher Frauen.
Von Königin Luise bis zur Gegenwart
- Dietmar Kruczek: Frauen der Geschichte. Band 1: Elizabeth Fry und Elsa Brändström
- Marianne Krüll: Die Mutter in mir. Wie Töchter sich mit ihrer Mutter versöhnen
- Sabine Kuegler: Gebt den Frauen das Geld! Und sie werden die Welt verändern
- Annette Kuhn (Hg.): Die Chronik der Frauen
- Roman Kuhn und Marieke Schroeder (Hg.): Hildegard Knef. Mehr als eine Frau
- Stefanie Kühn, Ursula Berlinghof: Ein Mann ist kein Vermögen. Finanzielle Unabhängigkeit und Sicherheit für Frauen
- Stephanie Kuhnen (Hg.): Butch Femme. Eine erotische Kultur
- Christiane Kunst und Ulrike Riemer: Grenzen der Macht. Zur Rolle der römischen Kaiserfrauen
- Svea Kuschel: Frauen leben länger, aber wovon? Was Frauen über Versicherungen wissen sollten
- Svea Kuschel, Constanze Hintze: Geld steht jeder Frau. Ein Wegbegleiter für eine reiche und sichere Zukunft
- Tatjana Kuschtewskaja: Russinnen ohne Rußland. Berühmte russische Frauen in 18 Portraits
- Tatjana Kuschtewskaja: Am Anfang war die Frau. Die Frauen russischer Genies
- Marion Küstenmacher: Simplify your life.
Küche, Keller, Kleiderschrank entspannt im Griff
- Elisabeth E. Kwan und Anna E. Röhrig: Frauen vom Hof der Welfen. 20 Biografien
- Charlotte Labouche: Der ultimative Sex. So bringen Sie Ihren Partner um den Verstand
- Ingeborg Lackinger Karger: Wechseljahre
- Christiane Landgrebe (Hg.): Wilde Frauen reisen anders. Reisegeschichten
(Gertrude Bell, Freya Stark, Alexandra David-Néel, Ella Maillart, Elizabeth von Arnim, Martha Gellhorn, Mary McCarthy, Djuna Barnes)
- Claudia Lanfranconi: Frauen und Perlen. Geschichten einer Leidenschaft
in Malerei und Fotografie
- Claudia Lanfranconi, Antonia Meiners: Kluge Geschäftsfrauen. Maria Bogner, Aenne Burda, Coco Chanel, Estée Lauder, Miuccia Prada, Margarete Steiff, Marie Tussaud u.a.)
- Monique Lange: Edith Piaf
- Felicia Langer: Die Frau, die niemals schweigt. Stationen eines Lebens
- Antonia Langsdorf: Lilith. Die Weisheit der ungezähmten Frau
- Birgit Laue: Heilpflanzen für Frauen
- Odile Laufner: Architektinnen bauen Wohnhäuser
- Laurence Leamer: Die Frauen der Kennedys
- Veronika Leggewie (Hg.): Frauen um Felix [Mendelssohn-Bartholdy]
- Gertrud Lehnert: Frauen machen Mode
(Coco Chanel, Jil Sanders, Vivienne Westwood u. a.)
- Gertrud Lehnert: Wenn Frauen Männerkleidung tragen
- Gertrud Lehnert: Frauen, die man kennen muss
- Leila: Zur Ehe gezwungen
- Barbara Leisner: "Ich mache keine Kompromisse". Camille Claudel
- Thea Leitner: Fürstin, Dame, armes Weib. Ungewöhnliche Frauen im Wien der Jahrhundertwende (Jetty Strauß, Pauline Metternich, Adele Sandrock, Rosa Mayreder, Adelheid Popp, Bertha Pappenheim)
- Thea Leitner: Habsburgs verkaufte Töchter
- Thea Leitner: Habsburgs Goldene Bräute. Durch Mitgift zur Macht
- Thea Leitner: Skandal bei Hof. Frauenschicksale an europäischen Königshöfen
- Ilse Lenz und Ute Luig (Hg.): Frauenmacht ohne Herrschaft.
Geschlechterverhältnisse in nicht patriarchalischen Gesellschaften
- Vicki León: Elisabeth & Co. Aufmüpfige Frauen des Mittelalters
- Harriet G. Lerner: Das missdeutete Geschlecht. Falsche Bilder der Weiblichkeit in Psychoanalyse und Therapie
- Harriet G. Lerner: Was Frauen verschweigen.
Warum wir täuschen, heucheln, lügen müssen
- Harriet G. Lerner: Wohin mit meiner Wut? Neue Beziehungsmuster für Frauen
- Lesebuch zur Geschichte des Münchner Alltags. Frauenleben in München
- Doris Lessing: Das goldene Notizbuch
- Doris Lessing: Das Leben meiner Mutter
- Kathy Lette, Simone Borowiak, Binnie Kirshenbaum und Melissa Andersson (Hg.): Das große Böse-Mädchen-Lesebuch
- Ulrike Leutheusser (Hg.): Frauen im Schatten von Schloss Elmau
- Marion Leuze-Mohr: Häusliche Gewalt gegen Frauen – eine straffreie Zone? Warum Frauen als Opfer männlicher Gewalt in der Partnerschaft auf Strafverfolgung der Täter verzichten. Ursachen, Motivationen, Auswirkungen
- Ulrike Ley, Susanne Sander: Zwischen Liebe und Konflikt. Mütter und Töchter
- Christine Li, Ulja Krautwald: Der Weg der Kaiserin. Wie Frauen die alten chinesischen Geheimnisse weiblicher Lust und Macht für sich entdecken
- H. Lightfoot-Klein: Odyssee einer Frau in Afrika. Eine Lebensgeschichte
- H. Lightfoot-Klein: Das grausame Ritual. Sexualle Verstümmelung afrikanischer Frauen
- Karen Lindinger: Voller Teller, schlanke Taille
- Lilly Lindner: Splitterfastnackt
- Sonja Löbbert: Feng Shui für Frauen. Harmonie und Energie in Beruf und Privatleben
- Silke Lohschelder: AnarchaFeminismus
- Carla Lonzi: Die Lust, Frau zu sein
- Louise Loos: Gebrauchsanweisung Schwangerschaft. Gut organisiert durch die 9 Monate
- Jennifer Louden: Tu Dir gut! Wohlfühlbuch für Frauen
- JoAnn Gardner Loulan (Hg.): Lesben. Liebe. Leidenschaft
- Martina Löw, Renate Ruhne: Prostitution. Herstellungsweisen einer anderen Welt
- Carolin Lüdemann: Schlagfertigkeit für Frauen.
Schnell, angemessen und intelligent kontern
- Claudia Ludwig (Hg.): Powerfrauen. 25 Text- und Fotoportraits von erfolgreichen Frauen (Texte: Franziska von Aspern, Fotos: Ute Paulsen-Padelügge)
- Nina Lugowskaja: Ich will leben. Ein russisches Tagebuch 1932 - 1937
- Irmela von der Lühe: Erika Mann. Eine Biographie
- Axel Madsen: Der Nähkreis
- Betty Mahmoody: Nicht ohne meine Tochter
- Makhtar Mai: Die Schuld, eine Frau zu sein
- Heike Maier: "Taktlos, unweiblich und preußisch". Henriette Arendt, die erste Polizeiassistentin Stuttgarts (1903 - 1908). Eine Mikrostudie
- Salean Maiwald: Von Frauen enthüllt. Aktdarstellungen durch Künstlerinnen vom Mittelalter bis zur Gegenwart
- Somaly Mam: Das Schweigen der Unschuld. Mein Weg aus der Kinderprostitution
- Julia Manzanares und Derek Kent: Ich war erst 13. Die wahre Geschichte von Lon. Zum ersten Mal berichtet eine junge Frau über ihr Leben in der thailändischen Sexindustrie
- Heike Mark: Häusliche Gewalt gegen Frauen. Ergebnisse einer Befragung niedergelassener Ärztinnen und Ärzte
- Heidi Marks: "Als der Mann kam und mich mitnahm". Die Geschichte eines Missbrauchs
- Sineb El Masrar: Muslim Girls: Wer wir sind, wie wir leben
- Miriam Mathabane: Mein Herz blieb in Afrika.
Der Schicksalsweg einer südafrikanischen Frau
- Doris Maurer: Eleonora Duse
- Ursula May: Theaterfrauen
- Patricia McCormick: Verkauft
- Miriam Meckel: Brief an mein Leben. Erfahrungen mit einem Burnout
- Senait G. Mehari: Feuerherz
- Senait G. Mehari: Wüstenlied
- Wolfgang Meighörner: Die Schwestern des Ikarus. Frau und Flug
- Antonia Meiners (Hg.): Kluge Mädchen.
Oder wie wir wurden, was wir nicht werden sollten
- Antonia Meiners (Hg.): Wir haben wieder aufgebaut. Frauen der Stunde Null erzählen
- Antonia Meiners (Hg.): Die Suffragetten. Sie wollten wählen und wurden ausgelacht
- Fritz Meingast: Glanz und Elend der Frauen
- Annette Meisl: Fünf Männer für mich. Ein SEXperiment
- Jutta Menschik: Feminismus. Geschichte, Theorie, Praxis
- Marianne Menzel: Die großen Frauen der Geschichte
- Svende Merian: Der Tod des Märchenprinzen
- Kerstin Merkel: Deutsche Frauen der Frühen Neuzeit
- Silke Mertins: Zwischentöne. Jüdische Frauenstimmen aus Israel
- Reinhold Messner: On Top. Frauen ganz oben
- Nick Metarn: Frauenpower. Männer manipulieren und verführen. Wie die moderne Frau jeden Traumboy erobert
- Anja Meulenbeult: Die Scham ist vorbei
- Bascha Mika: Alice Schwarzer. Eine kritische Biographie
- Bascha Mika: Die Feigheit der Frauen. Rollenfallen und Geiselmentalität. Eine Streitschrift wider den Selbstbetrug
- Cettina Militello: Mütter und Geliebte. Nonnen und Rebellinnen.
Frauen, die Geschichte machten
- Kate Millett: Sexus und Herrschaft
- Mia Ming: Schlechter Sex. 33 Frauen erzählen von ihren lustigsten, peinlichsten und absurdesten Erlebnissen
- Mia Ming: Seitensprünge. 33 Frauen erzählen von aufregenden Affären, gefährlichen Liebschaften und haarsträubenden Eskapaden
- Helma Mirus und Erika Wisselinck (Hg.): Mit Mut und Phantasie.
Frauen suchen ihre verlorene Geschichte
- Margarete Mitscherlich: Die friedfertige Frau. Eine psychoanalytische Unersuchung zur Aggression der Geschlechter
- Margarete Mitscherlich: Die Zukunft ist weiblich
- Margarete Mitscherlich: Die befriedigte Frau
- Margarete Mitscherlich: Über die Mühsal der Emanzipation
- Margarete Mitscherlich: Was will das Weib in mir?
- Margarete Mitscherlich: Ist Partnerschaft überhaupt möglich?
- Margarete Mitscherlich: Identität, Geschlecht und Ideologie
- Margarete Mitscherlich und Christa Rohde-Dachser: Psychoanalytische Diskurse über die Weiblichkeit von Freud bis heute
- Peter Modler: Das Arroganz-Prinzip. So haben Frauen mehr Erfolg im Beruf
- Andrea Mohr: Pixie. Vom Drogen-Jetset in den Frauenknast. Mein Leben
- Renate Möhrmann: Die andere Frau. Emanzipationsansätze deutscher Schriftstellerinnen im Vorfeld der 48er Revolution
- Hildegard Möller: Malerinnen und Musen des "Blauen Reiters"
- Heide Monjau: Wilhelmine Reichard. Erste deutsche Ballonfahrerin. 1788 - 1848
- Rosa Montero: Das unsichtbare Leben. Porträts großer Frauen
(Agatha Christie, Simone de Beauvoir, Alma Mahler, Laura Riding, George Sand, Frida Kahlo, Margaret Mead, Camille Claudel, die Brontës u. a.)
- Lisa Moos: Das erste Mal und immer wieder.
Autobiografische Schilderung einer Prostituierten
- Lisa Moos: Männer-Roulette. Ein Leben nach der Prostitution
- Andrew Morton: Angelina Jolie
- Dorothee Moser und Barbara Schwarz-Sterra (Hg.): Frauen gestalten Kirche.
Solidarität ist unsere Zukunft
- Anka Muhlstein: Königinnen auf Zeit
(Katharina von Medici, Maria von Medici, Anna von Österreich)
- Zana Muhsen: Noch einmal meine Mutter sehen.
Vom eigenen Vater in die Sklaverei verkauft
- Mirjam Müller: Ich mach' Geld und nicht den Abwasch. Wie Frauen zu einem kleinen Vermögen kommen
- Petra Müller und Rainer Wieland (Hg.): Liebesbriefe berühmter Frauen
- Elke Müller-Mees: Die aggressive Frau. Von Mannweibern, Sexbomben und Hausdrachen
- Katharina Münk: Und morgen bringe ich ihn um! Als Chefsekretärin im Top-Management
- Katharina Münk: Höhenflüge und Höllenfahrten. Was eine Chefsekretärin so alles im Fahrstuhl erfährt
- Katharina Münk: Denn sie wissen nicht, was wir tun. Was Chefs über ihre Sekretärinnen erfahren sollten
- Daniele Muscionico: Starke Schweizer Frauen
- Azar Nafisi: Lolita lesen in Teheran
- Joachim Nagel: Femme fatale. Faszinierende Frauen
- Yang Erche Namu, Christine Mathieu: Das Land der Töchter. Eine Kindheit bei den Moso, wo die Welt den Frauen gehört
- Natascha: Seelenficker. Tagebuchroman vom Drogenstrich
- Christiane Naumann (Hg.): Frauen des Jahrhunderts. Vierzehn unvergessene Lebensbilder (Marie Curie, Maria Montessori, Rosa Luxemburg, Amelia Earhart, Marlene Dietrich, Leni Riefenstahl, Erika Mann, Coco Chanel, Mutter Teresa, Marion Gräfin Dönhoff, Indira Gandhi, Marguerite Yourcenar, Gudrun Ensslin, Martina Navratilova)
- Ursula Naumann: Schiller, Lotte und Line
- Rosemarie Nave-Herz: Die Geschichte der Frauenbewegung in Deutschland
- Nasima Nazar: Gefangen im Land des Vaters
- Mende Nazer: Befreit. Die Heimkehr der Slavin
- Marina Nemat: Ich bitte nicht um mein Leben.
Eine junge Christin entflieht dem iranischen Terrorregime
- Monika Nenon: Autorschaft und Frauenbildung. Das Beispiel Sophie von La Roche
- Christoph Nettersheim: Schrecklich nette Frauen. 30 kriminell gute Portraits
- Christine Neubauer: Die Vollweib-Diät. Mein Weg zur Wohlfühlfigur
- Felice Newman: Sie liebt sie. Das Lesbensexbuch
- Désirée Nick: Eva go home. Eine Streitschrift
- Renate Niekant, Uta Schuchmann: Feministische ErkenntnisProzesse: Zwischen Wissenschaftstheorie und politischer Praxis
- Ortun Niethammer: Autobiographien von Frauen im 18. Jahrhundert
- Isabel Nitzsche: Abenteuer Karriere. Ein Survival-Guide für Frauen
- Clarisse Nocoïdski: Die großen Malerinnen.
Weibliche Kunst von den Anfängen bis zur Gegenwart
- Elisabeth Noelle-Neumann: Baden-Württembergische Portraits.
Frauengestalten aus fünf Jahrhunderten
- Susan Nolen-Hoeksema: Warum Frauen zu viel denken
- Jenny Nordberg: Afghanistans verborgene Töchter.
Wenn Mädchen als Söhne aufwachsen
- Christine Northrup: Frauenkörper, Frauenweisheit. Wie Frauen ihre ursprüngliche Fähigkeit zur Selbstheilung wiederentdecken können
- Christine Northrup: Weisheit der Wechseljahre: Selbstheilung, Veränderung und Neuanfang in der zweiten Lebenshälfte
- Christine Northrup: Lustvoll durch die Wechseljahre: Sexualität, Lebensfreude und Neuorientierung in der zweiten Lebenshälfte
- Robin Norwood: Wenn Frauen zu sehr lieben. Die heimliche Sucht, gebraucht zu werden
- Claudia Nuber: Business-Spielregeln für Frauen.
Im Bürodschungel überleben und vorankommen
- Christian Nürnberger: Frauen. Warum wir sie trotzdem lieben
- Joyce Carol Oates: Blond (Marilyn Monroe)
- Joyce Carol Oates: Geheimnisse
- Uschi Obermaier und Olaf Kraemer: High Times. Mein wildes Leben
- Christine Ockrent: Das Schwarzbuch zur Lage der Frauen. Eine Bestandsaufnahme
- Petra Oelker: "Nichts als eine Komödiantin".
Die Lebensgeschichte der Friederike Caroline Neuber
- Eiman Okroi: Weibliche Genitalverstümmelung im Sudan. Female Genital Mutilation
- Ingrid Olbricht: Wege aus der Angst. Gewalt gegen Frauen. Ursachen, Folgen, Therapie
- Sybil Oldfield: Frauen gegen den Krieg. Alternative zum Militarismus
- Anna Opel: Guten Morgen, du Müde. Berufstätige Mütter erzählen
- Christa Oppenheimer: Weiber zwischen 70 und 100
- Irmgard Osols-Wehden (Hg.): Frauen der italienischen Renaissance
- Österreichische Frauen im 20. Jahrhundert
- A. Susan Owen: Bad Girls.
Cultural politics and media representations of transgressive women
- Emmeline Pankhurst: Ein Leben für die Rechte der Frauen
- Marita A. Panzer und Elisabeth Plößl:
Bavarias Töchter. Frauenporträts aus fünf Jahrhunderten
- Marita A. Panzer: Agnes Bernauer. Die ermordete "Herzogin"
- Marita A. Panzer: Englands Königinnen. Von den Tudors zu den Windsors
- Marita A. Panzer: Fürstinnen von Thurn und Taxis
- Elke Päsler: Sally. Die wahre Geschichte einer Mutter
- Allan Pease und Barbara Pease:
Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken
- Sibylle Peine: Ohne Furcht in die Weite hinaus. Biografien streitbarer Französinnen
- Laurie Penny: Fleischmarkt. Weibliche Körper im Kapitalismus
- Régine Pernoud: Königin der Troubadoure. Eleonore von Aquitanien
- Rita Peter: Die großen Frauen. 100 Lebensbilder
- Veronika Peters: Was in zwei Koffer passt. Klosterjahre
- Edith Piaf: Mein Leben
- Ingelore Pilwousek (Hg.): Wir lassen uns nicht alles gefallen. 18 Münchner Gewerkschafterinnen erzählen aus ihrem Leben
- Elke Pilz: Das Ideal der Mitmenschlichkeit: Frauen und die sozialistische Idee
- Clarissa Pinkola Estés: Die Wolfsfrau. Die Kraft der weiblichen Urinstinkte
- Marina Pino: Im Dienst der "Familie". Weibliche Drogenkuriere der Mafia
- Inge Piontek: Endlich 40!
- Maitreyi D. Piontek: Die Wunder der weiblichen Sexualität
- Maitreyi D. Piontek: Das Tao der Frau. Energiearbeit, Selbstheilung, Sexualität
- Maitreyi D. Piontek: Weibliches Manifest. Lebe anders. Lebe, wozu du bestimmt bist
- Brigitte Piwonka: Die Sehnsucht der Siegerinnen
- Ute Planert (Hg.): Nation, Politik und Geschlecht.
Frauenbewegungen und Nationalismus in der Moderne
- Sadie Plant: Nullen und Einsen. Digitale Frauen und die Kultur der neuen Technologien
- Ulla Plener (Hg.): Frauen aus Deutschland in der französischen Résistance.
Eine Dokumentation
- Kirsten Ploetz: Einsame Freundinnen? Lesbisches Leben während der Zwanzigerjahre in der Provinz
- Milbry Polk und Mary Tiegreen: Frauen erkunden die Welt
- Sarah B. Pomeroy: Frauenleben im klassischen Altertum
- Eva-Maria Popp und Elfriede Eggl: Frauenwege zum Erfolg
- Georg Popp (Hg.): Große Frauen der Geschichte
- Eve Pormeister: Grenzgängerinnen. Gertrud Leutenegger und die schreibende Nonne Silja Walter aus der Schweiz
- Ulrike Posche: Weibliche Übernahme. Wie Frauen in Deutschland sich die Macht nehmen
- Alois Prinz: Lieber wütend als traurig. Die Lebensgeschichte der Ulrike Marie Meinhof
- Ernst Probst: Superfrauen. 14 Bände mit Porträts berühmter Frauen aus den Bereichen Geschichte, Politik, Religion, Wirtschaft, Wissenschaft, Medizin, Film, Litreratur, Malerei, Musik, Feminismus, Sport, Mode und Medien
- Ernst Probst: Königinnen der Lüfte. Biographien berühmter Fliegerinnen
- Francine Prose: Das Leben der Musen
- Lois Pryce: Vollgas. Eine Frau, ein Motorrad, 20 000 Meilen Abenteuer
- Luise F. Pusch: Das Deutsche als Männersprache. Aufsätze und Glossen zur feministischen Linguistik
- Luise F. Pusch: Alle Menschen werden Schwestern
- Luise F. Pusch (Hg.): Mütter berühmter Männer. Zwölf biographische Porträts
- Luise F. Pusch (Hg.): Schwestern berühmter Männer. Zwölf biographische Porträts
- Luise F. Pusch (Hg.): Töchter berühmter Männer. Neun biographische Porträts
- Luise F. Pusch: Die Frau ist nicht die Rede wert
- Luise F. Pusch: Berühmte Frauen (Kalender)
- Luise F. Pusch und Susanne Gretter (Hg.): Berühmte Frauen. 300 Porträts
- Luise F. Pusch und Andrea Schweers (Hg.): Ohne Frauen ist kein Staat zu machen. Hundert Politikerinnen (Elizabeth I., Indira Gandhi, Katharina die Große, Maria Theresia, Ulrike Meinhof u. a.)
- Iris Radisch: Die Schule der Frauen. Wie wir die Familie neu erfinden
- Anne Rademacher (Hg.): Töchter und Mütter. Ein Frauenlesebuch
(Margaret Atwood, Djuna Barnes, Elisabeth Bronfen, Joy Fielding, Annette Meyhöfer, Amy Tan, Gabriele Wohmann u. a.)
- Monika von Ramin: Mein letzter Tampon. Wenn böse Mädchen in die Jahre kommen
- Bärbel Reetz: Lenins Schwestern
- Bärbel Reetz: Hesses Frauen
- Anatol Regnier: "Du auf deinem höchsten Dach". Tilly Wedekind und ihre Töchter.
Eine Familienbiographie
- Aide Rehbaum: Äthiopischer Brokat. Eine Deutsche in den Wirren Ostafrikas
- Paula Reinhart: Starke Frauen, sanfte Herzen. Im Alltag bestehen, ohne hart zu werden
- Rudolf Reiser: Die schöne Regensburgerin (Theudelinde, Karolina Gerhardinger, Karls V. Geliebte Barbarba, Fischer von Erlachs Frau Sophia, die Dichterinnen Sandra Paretti und Eva Demski, Richard Wagners Köchin Katharina, Suppés Frau Sophie, Irmingard von Frauenchiemsee, Anna Dreher)
- Martina Rellin: Klar bin ich eine Ost-Frau! Frauen erzählen aus dem richtigen Leben
- Sabine Renken (Hg.): Chanteusen. Stimmen der Großstadt
(Yvette Guilbert, Josephine Baker, Mistinguett, Blandine Ebinger, Margo Lion, Rosa Valetti, Valeska Gert, Claire Waldoff, Therese Giehse, Cissy Kraner, Lotte Lenya, Marlene Dietrich, Edith Piaf, Juliette Greco, Barbara, Hildegard Knef, Ingrid Caven, Milva, Gisela May, Lore Lorentz, Georgette Dee, Cora Frost)
- Meike Rensch-Bergner: Das Uschi-Prinzip. Von allem nur das Beste. Wie Frauen bekommen, was sie wirklich wollen
- Angelika U. Reutter: Frauen mit Idealen
- Angelika U. Reutter: Peace Women
- Angelika U. Reutter und Anne Rüffer: Frauen leben für den Frieden. Die Friedensnobelpreisträgerinnen von Bertha von Suttner bis Schirin Ebadi
- Annette Rexrodt von Fircks: Und flüstere mir vom Leben. Wie ich den Krebs überwand
- Annette Rexrodt von Fircks: Und tanze durch die Tränen. Auf dem Weg zur Heilung
- Annette Rexrodt von Fircks: Dem Krebs davonleben. Wir haben die Chance
- Sonia Ricon Baldessarini: Wie Frauen bauen.
Architektinnen von Julia Morgan bis Zaha Hadid
- Ines Rieder: Wer mit wem. Berühmte Frauen und ihre Liebhaberinnen
- Eva Rieger (Hg.): Frau und Musik. Bibliographie 1970 - 1996
- Eva Rieger: Göttliche Stimmen
- Maria Rinaldi (Hg.): Übergepäck. Wenn Frauen reisen
- Ulla Roberts: Starke Mütter, ferne Väter. Töchter reflektieren ihre Kindheit im Nationalsozialismus und in der Nachkriegszeit
- Charlotte Roche: Feuchtgebiete
- Viola Roggenkamp: Von mir soll sie das haben?
Sieben Porträts von Müttern lesbischer Töchter
- Franziska Rogger: Der Doktorhut im Besenschrank. Das abenteuerliche Leben der ersten Studentinnen. Am Beispiel der Universität Bern
- Georgia van der Rohe: Da donna è mobile. Mein bedingungsloses Leben
- Anna E. Röhrig: Klug, schön und gefährlich. Die 100 berühmtesten Frauen der Weltgeschichte
- Karin de la Roi-Frey: Mütter berühmter Schwabenköpfe
- Hanna Rosin: Das Ende der Männer und der Aufstieg der Frauen
- Sonia Rossi: Fucking Berlin. Studentin und Teilzeit-Hure
- Eva Rossmann: Ganz normale Frauen. 14 Porträts
- Andrea Rottloff: Lebensbilder römischer Frauen
- Chrita Rotzoll: Frauen und Zeiten. Porträts
(Else Ury, Ulrike Meinhof, Margret Boveri u. a.)
- Harriet Rubin: Machiavelli für Frauen. Strategie und Taktik im Kampf der Geschlechter
- Jeanne Rubner (Hg.): Frauen, die forschen. 25 Porträts
- Bernd Rüdiger: Preußens berühmte Frauen
- Dagmar Ruhwandl: Erfolgreich ohne auszubrennen. Das Burnout-Buch für Frauen
- Katharina Rutschky: Im Gegenteil
- Margaret Russell: Frauenzimmer. 16 Designerinnen öffnen ihre Türen
- Tina Sachs: "Aus Angst um mein Kind". Flucht aus Tunesien
- Gudrun Sailer: Frauen im Vatikan. Begegnungen, Porträts, Bilder
- Ouarda Saillo: Tränenmond. Ich war fünf, als meine Kindheit starb
- Linde Salber: Lou Andreas-Salomé
- Linde Salber: Anaïs Nin
- Sheryl Sandberg: Lean In. Frauen und der Wille zum Erfolg
- Vera Sandberg: Cool bleiben! Der neue Plan vom Älterwerden
- Mithu M. Sanyal: Vulva. Die Enthüllung des unsichtbaren Geschlechts
- Jean P. Sasson: Ich, Prinzessin Sultana. Freiheit für mich und meine Schwestern
- Erich Schaake: Hitlers Frauen
- Martha Schad: Bayerns Königinnen
- Martha Schad: Die Frauen des Hauses Fugger von der Lilie.
Mit sanfter Macht zum Weltruhm
- Martha Schad: Frauen, die die Welt bewegten.
Geniale Frauen, der Vergangenheit entrissen …
- Martha Schad: Die berühmtesten Frauen der Weltgeschichte.
Von der Antike bis zum 17. Jahrhundert
- Bärbel Schäfer (Hg.): Die besten Jahre. Frauen erzählen vom Älterwerden
- Angelika Schaser: Frauenbewegung in Deutschland 1848 – 1933
- Ursula Scheu: Lexikon der Frauenzitate
- Londa Schiebinger:
Schöne Geister. Frauen in den Anfängen der modernen Wissenschaft
- Eva Schirmer: Mystik und Minne. Frauen im Mittelalter
- Christine Schirrmacher und Ursula Spuler-Stegemann: Frauen und die Scharia.
Die Menschenrechte im Islam
- Gitta Schmidt: Du hast geschwiegen. Ich auch
- Siegfried Schmidt-Joos (Hg.): Am Ende des Regenbogens (Judy Garland, Billie Holiday, Edith Piaf, Janis Joplin)
- Dorothee Schmitz-Köster: "Deutsche Mutter, bist du bereit". Alltag im Lebensborn
- Barbara Schneider: Fleißige Frauen arbeiten, schlaue steigen auf.
Wie Frauen in Führung gehen
- Regine Schneider: Powerfrauen. Die neuen Vierzigjährigen
- Regine Schneider: Karrieremütter. Vom Glück, Kind und Job zu vereinen
- Katja Schneidt: Gefangen in Deutschland. Wie mich mein türkischer Freund in eine islamische Parallelwelt entführte
- Gabrielle Schnell (Hg.);
Potsdamer Frauen. Zehn Frauenschicksale vom Kaiserreich bis heute
- Karl Schnith (Hg.): Frauen des Mittelalters in Lebensbildern
(Eleonore von Aquitanien, Elisabeth von Thüringen, Hedwig von Schlesien u. a.)
- Ingeborg Schober: Janis Joplin
- Siegfried Scholze: Der Internationale Frauentag einst und heute. Geschichtlicher Abriss und weltweite Tradition vom Entstehen bis zur Gegenwart
- Margit Schönberger: Don't worry, be fifty.
Plötzlich bist du 50 – und die Welt ist voller Möglichkeiten
- Claudia Schoppmann: Verbotene Verhältnisse. Frauenliebe 1938 – 1945
- Hermann Schreiber: Die ungekrönte Geliebte. Liebe und Leben der großen Mätressen
- Christian Schröder: Hildegard Knef. Mir sollten sämtliche Wunder begegnen
- Hannelore Schröder: Widerspenstige, Rebellinnen, Suffragetten. Feministischer Aufbruch in England und Deutschland
- Hiltrud Schröder (Hg.): Sophie & Co. Bedeutende Frauen Hannovers
- Kristina Schröder, Caroline Waldeck: Danke, emanzipiert sind wir selber! Abschied vom Diktat der Rollenbilder
- Charlotte Schubert und Ulrich Huttner: Frauenmedizin in der Antike
- Liane Schüller: Vom Ernst der Zerstreuung. Schreibende Frauen am Ende der Weimarer Republik. Marieluise Fleißer, Irmgard Keun und Gabriele Tergit
- Wolfgang Schuller: Kleopatra. Kleopatra. Königin in drei Kulturen
- Wolfgang Schuller: Die Welt der Hetären.
Berühmte Frauen zwischen Legende und Wirklichkeit
- Wolfgang Schuller: Frauen in der griechischen und römische Geschichte
- Christa Schulte: Tantra für Genießerinnen
- Hubert Schulte Kellinghaus: Die Schule der Frauen
- Doris Schulz: Medienfrauen
- Kristina Schulz: Der lange Atem der Provokation. Die Frauenbewegung in der Bundesrepublik und in Frankreich 1968 – 1976
- Susanna Schwager: Das volle Leben. Frauen über achtzig erzählen
- Heribert Schwan: Die Frau an seiner Seite. Leben und Leiden der Hannelore Kohl
- Gudrun Schwarz: Eine Frau an seiner Seite. Frauen im Dritten Reich
- Alice Schwarzer: Frauen gegen den § 218
- Alice Schwarzer: Frauenarbeit – Frauenbefreiung
- Alice Schwarzer: Der "kleine Unterschied" und seine großen Folgen. Frauen über sich. Beginn einer Befreiung
- Alice Schwarzer: So fing es an. 10 Jahre neue Frauenbewegung. Chronik
- Alice Schwarzer: Mit Leidenschaft
- Alice Schwarzer: Simone de Beauvoir heute. Gespräche aus 10 Jahren
- Alice Schwarzer: Simone de Beauvoir. Ein Lesebuch mit Bildern
- Alice Schwarzer: Warum gerade sie? Weibliche Rebellen. Begegnungen mit berühmten Frauen (Domenica, Margarete Mitscherlich-Nielsen, Marion Gräfin Dönhoff, Elfriede Jelinek, Irmgard Keun, Franziska Becker, Pina Bausch, Inge Meysel, Romy Schneider, Erika Pluhar, Margarethe von Trotta, Nina Hagen, Gianna Nannini, Rossana Rossanda,
Renate Riemeck)
- Alice Schwarzer: Von Liebe und Hass
- Alice Schwarzer: Eine tödliche Liebe. Petra Kelly und Gert Bastian
- Alice Schwarzer: Marion Dönhoff. Ein widerständiges Leben
- Alice Schwarzer: So sehe ich das
- Alice Schwarzer: Romy Schneider. Mythos und Leben
- Alice Schwarzer: Der große Unterschied.
Gegen die Spaltung von Menschen in Männer und Frauen
- Alice Schwarzer: Alice im Männerland. Eine Zwischenbilanz
- Alice Schwarzer: Liebe Alice, liebe Barbara. Briefe an die beste Freundin
(Briefwechsel mit Barbara Maia)
- Alice Schwarzer: Die Antwort
- Alice Schwarzer: Emma. Die ersten 30 Jahre
- Alice Schwarzer: Lebenslauf
- Alice Schwarzer (Hg.): Es reicht! Gegen Sexismus im Beruf
- Schweizerische Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten (Hg.): Beziehungen mit Schlagseite. Gewalt gegen Frauen in Ehe und Partnerschaft
- Bastian Schwithal: Weibliche Gewalt in Partnerschaften.
Eine synontologische Untersuchung
- Charlotte Seeling: Frauen und ihre Gärten
- Hanne Seemann: Selbst-Herrlichkeits-Training für Frauen und schüchterne Männer
- Hanne Seemann: Mein Körper und ich – Freund oder Feind?
Pychosomatische Störungen verstehen
- Ute Karen Seggelke: Frauen über 50. 27 Porträts in Bild und Text
- Ute Karen Seggelke: Wir haben viel erlebt! Jahrhundertfrauen erzählen aus ihrem Leben
- Christian Seidel: Gender Key. Wie sich Frauen in der Männerwelt durchsetzen
- Inge Seiffge-Krenke: Die Psychoanalyse des Mädchens
- Lore Sexl und Anne Hardy: Lise Meitner
- Siba Shakib: Nach Afghanistan kommt Gott nur noch zum Weinen.
Die Geschichte der Shirin-Gol
- Zeruya Shalev: Liebesleben
- Samia Shariff: Der Schleier der Angst
- Penelope Shuttle und Peter Redgrove: Die weise Wunde Menstruation
- Barbara Sichtermann: Frauen. 50 Klassiker
- Barbara Sichtermann: Kurze Geschichte der Frauenemanzipation
- Barbara Sichtermann: Frauen einfach genial.
18 Erfinderinnen, die unsere Welt verändert haben
- Helma Sick: Wenn ich einmal reich wär. Träumen ist gut, planen ist besser. Der Finanzratgeber für Frauen
- Helma Sick, Renate Fritz: Schöne Aussichten. Keine Angst vor dem Alter! Wie Frauen finanziell am besten vorsorgen
- Anna Maria Sigmund: Die Frauen der Nazis
- Eva-Maria Silies: Liebe, Lust und Last. Die Pille als weibliche Generationserfahrung in der Bundesrepublik 1960 - 1980
- Jen Sincero: Lust auf sie. Sexratgeber für Frauen, die es mit Frauen tun wollen
- Edith Sitwell: Englische Frauen (Elizabeth Tudor, Mary Wollstonecraft, Emily Brontë, Florence Nightingale, Virginia Woolf u. a.)
- Valerie Solarnas: SCUM. Manifest der Gesellschaft zur Vernichtung der Männer
- Marie Sommer: Dirty Girl. 33 lustige, skurrile, traurige, peinliche, schräge, wunderschöne, liebevolle, hemmungslose, wilde und echt wahre Geschichten aus meinem Bett und meinem Herzen
- Berit Sörensen: Von Adam bis Zipfel. Alles über Männer. Nur für Frauen
- Elga Sorge: Religion und Frau
- Souad: Bei lebendigem Leib
- Antje Southern: Himmlische Frauen. Fromm und rebellisch, schön und sündhaft
- Amelia Soyka (Hg.): Tanzen und tanzen und nichts als tanzen. Tänzerinnen der Moderne von Josephine Baker bis Mary Wigman
- Michael Soyka: Wenn Frauen töten. Annäherungen an das Phänomen weiblicher Gewalt
- Thomas Späth und Wagner-Hasel, Beate: Frauenwelten in der Antike. Geschlechterordnung und weibliche Lebenspraxis
- Edelgard Spaude: Eigenwillige Frauen in Baden
- Susanne Speer: Kaufst du noch? ... oder lebst du schon? Der Weg aus der Konsumsucht
- Cornelia Sperling (Hg): Unternehmenslust. So gestalten Chefinnen die Wirtschaft
- Gudrun Spitta: Bedeutende Frauen und ungewöhnliche Männer
- Christine Spreyermann: Action, Stoff und Innenleben. Frauen und Heroin
- Barbara Stambolis: Töchter ohne Väter. Frauen der Kriegsgeneration und ihre lebenslange Sehnsucht
- Gesa Stedman (Hg.): Englische Frauen der Frühen Neuzeit.
Dichterinnen, Malerinnen, Mäzeninnen
- Harald Steffahn: Bertha von Suttner
- Renate Stendhal: Die Farben der Lust. Sex in lesbischen Liebesbeziehungen
- Nicola Sternfeld (Hg.): Freche Frauen feiern Weihnachten
- John Stokes, Michael R. Booth und Susan Bassnett: Ein Leben für das Theater
(Sarah Bernhardt, Ellen Terry, Eleonora Duse)
- Andrea Stoll, Verena Wodtke-Werner (Hg.): Sakkorausch und Rollentausch.
Männliche Leitbilder als Freiheitsentwürfe von Frauen
- Maja Storch: Die Sehnsucht der starken Frau nach dem starken Mann
- Maja Storch: Wenn starke Frauen sich verlieben
- Elisa Streuli: Mit Biss und Bravour. Lebenswege von Topmanagerinnen
- Renate Strohmeier: Lexikon der Naturwissenschaftlerinnen und naturkundlichen Frauen Europas von der Antike bis zum 20. Jahrhundert
- Armin Strohmeyr: Die Frauen der Brentanos. Porträts aus drei Jahrhunderten
- Armin Strohmeyr: Abenteuer reisender Frauen. 15 Porträts
- Armin Strohmeyr: First Ladys. Die Frauen der deutschen Bundespräsidenten. 11 Porträts
- Armin Strohmeyr: Einflussreiche Frauen. 12 Porträts
- Armin Strohmeyr: Geheimnisvolle Frauen: Rebellinnen, Mätressen, Hochstaplerinnen. 12 Porträts
- Armin Strohmeyr: Uns gehört die Welt. Schreibende Frauen erobern die Fremde. 9 Porträts
- Kocku von Stuckrad: Lilith. Im Licht des schwarzen Mondes zur Kraft der Göttin
- Bettina Eva Stumpp: Prostitution in der römischen Antike
- Susan Swartz: Alt bin ich noch lange nicht! Was Frau ab 50 wissen muss
- Jutta Swietlinski: Wenn Ally Frauen küsst ...
- Gerda Szepansky: "Blitzmädel", "Heldenmutter", "Kriegerwitwe".
Frauenleben im Zweiten Weltkrieg
- Gerda Szepansky: Die stille Emanzipation. Frauen in der DDR
- Jutta Szostak und Suleman Taufiq: Der wahre Schleier ist das Schweigen. Arabische Autorinnen melden sich zu Wort
- Jasmin Tabatabai: Rosenjahre. Meine Familie zwischen Persien und Deutschland
- Namgyal Lhamo Taklha: Die Frauen von Tibet
- Ernst G. Tange: Zitatenschatz für die perfekte Sekretärin
- Deborah Tannen: Du kannst mich einfach nicht verstehen.
Warum Männer und Frauen aneinander vorbeireden
- Karin Tebben (Hg.): Beruf: Schriftstellerin. Schreibende Frauen im 18. und 19. Jahrhundert (Sophie La Roche, Eugenie Marlitt, Ricarda Huch, Johanna von Wallenrodt, Therese Huber, Sophie Mereau-Brentano, Fanny Tarnow, Fanny Lewald, Luise Mühlbach, Gabriele Reuter u. a.)
- Claudia Teibler: Münchnerinnen, die lesen, sind gefährlich
- Edith Templeton: Gordon
- Hildegard Temporini-Gräfin Vitzthum: Die Kaiserinnen Roms. Von Livia bis Theodora
- Shoko Tendo: Ich, Tochter eines Yakuza
- Helga Thoma: "Madame, meine teure Geliebte …"
Die Mätressen der französischen Könige
- Helga Thoma: Ungeliebte Königin. Ehetragödien an Europas Fürstenhöfen
- Mary Tiegreen, Milbry Polk: Frauen erkunden die Welt. Entdecken, Forschen, Berichten
- Cornelia Topf: Das Führungsbuch für freche Frauen
- Dorothea von Törne: Brigitte Reimann. Einfach wirklich leben
- Dietlind Tornieporth: Die perfekte Verführerin. Wie Sie garantiert jeden Mann erobern
- Heike Trappe: Emanzipation oder Zwang?
Frauen in der DDR zwischen Beruf, Familie und Sozialpolitik
- Gerd Treffer: Die französischen Königinnen
- Andrea Trumann: Feministische Theorie
- Ingrid Tuschgg (Hg.): Frauen in Tirol
- Betsy Udink: Allah & Eva. Der Islam und die Frauen
- Beate Uhse und Ulrich Pramann: "Ich will Freiheit für die Liebe"
- Elisabeth Ullmann (Hg.): Frauenleben. SOS-Kinderdorf-Mütter aus aller Welt erzählen
- Mario Vargas Llosa: Das Paradies ist anderswo (Flora Tristan)
- Claudia Varrin: Die Kunst der weiblichen Unterwerfung. Eine Anleitung für Einsteiger
- Andreas Venzke: Zeichen setzen! Zwölf Porträts berühmter Frauen
- Helena Verdel und Traude Kogoj: Die 100 bedeutendsten Frauen Osteuropas
- Jutta Vey: Mein erstes Mal. Frauen aus vier Generationen erzählen
- Barbara Vinken: Die deutsche Mutter. Der lange Schatten eines Mythos
- Norah Vinxent: Mein Jahr als Mann. Enthüllungen
- Maike Vogt-Lüerssen: 40 Frauenschicksale aus dem 15. und 16. Jahrhundert
- Claudia Voigt und Anke Dürr: Die Unmöglichen
- Sibylle Volkmann-Raue: Bedeutende Psychologinnen
- Maria Wagner: Mathilde Franziska Anneke in Selbstzeugnissen und Dokumenten
- Alena Wagnerová (Hg.): Prager Frauen. Neun Lebensbilder
- Marija Wakounig (Hg.): Die gläserne Decke. Frauen in Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa im 20. Jahrhundert
- Ayelet Waldman: Böse Mütter. Meine mütterlichen Sünden, großen und kleinen Katastrophen und Momente des Glücks
- Barbara Walker: Die geheimen Symbole der Frauen. Lexikon der weiblichen Spiritualität
- Barbara Walker: Das geheime Wissen der Frauen. Ein Lexikon
- Renate Wall: Verbrannt, verboten, vergessen. Kleines Lexikon deutschsprachiger Schriftstellerinnen 1933 bis 1945
- Janet Wallach: Königin der Wüste. Das außergewöhnliche Leben der Gertrude Bell
- Susanne Walsleben: Warum Frauen immer auf der Suche und Männer immer auf der Flucht sind. Die 100 populärsten Beziehungsirrtümer
- Natasha Walter: Living Dolls.
Warum junge Frauen heute lieber schön als schlau sein wollen
- Xiao Hui Wang, Monika Endres Stamm: Töchter des halben Himmels.
Sieben Frauen aus China
- Georg Weber: Christa de Carouge. Schwarz auf Weiß
- Anja Weberling: Zwischen Räten und Parteien.
Frauenbewegung in Deutschland 1918/1919
- Traudel Weber-Reich (Hg.): Des Kennenlernens werth. Bedeutende Frauen Göttingens
- Ruth Wegerer: Frauen wohnen anders. Männer auch
- Monika Weichert-von Hassel (Hg.): Der zerrissene Schleier. Frauen in unserer Zeit
- Jessica Weiner: Sehe ich dick darin aus? Dein Leben beginnt nicht erst, wenn du fünf Pfund weniger wiegst
- Susanne Weingarten und Marianne Wellershoff: Die widerspenstigen Töchter. Für eine neue Frauenbewegung
- Andrea Weiss: Vampires und Violets. Frauenliebe und Kino
- Claude Weiss, Alexandra Klinghammer: Die Lilith-Fibel
- Friedrich Weissensteiner: Die Frauen der Genies
- Friedrich Weissensteiner: Frauen auf Habsburgs Thron
- Friedrich Weissensteiner: Frauen um Kronprinz Rudolf
- Friedrich Weissensteiner: Liebe in fremden Betten.
Große Persönlichkeiten und ihre Affären
- Friedrich Wencker-Wildberg: Mata Hari. Roman ihres Lebens
- Gunna Wendt: Die Furtwänglers.
Elisabeth Furtwängler, Kathrin Ackermann, Maria Furtwängler
- Verena Wermuth: Die verbotene Frau. Meine Jahre mit Scheich Khalid von Dubai
- Anne West: Der Venus-Effekt
- Anne West: Absolut Sex. Wie Sie jeden Mann um den Verstand bringen
- Celeste West: Von der Kunst, Frauen zu lieben
- Birgit Westerholt: Frauen können führen. Mut zur Karriere. Fähigkeiten erkennen, Barrieren überwinden, Kompetenzen erweitern
- Katrin Wiederkehr: Wer loslässt, hat die Hände frei. Ein Buch für Frauen,
die noch viel vorhaben
- Karin Wieland: Dietrich & Riefenstahl. Der Traum von der neuen Frau / Die Geschichte zweier Jahrhundertfrauen
- Rainer Wieland, Petra Müller (Hg.): Frauen schön und stark. Frauen von heute über die Schönen der Kunst
- Renate Wiggershaus: Geschichte der Frauen und der Frauenbewegung in der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik nach 1945
- Renate Wiggershaus: Frauen unterm Nationalsozialismus
- Martha Wilhelm: Berlinerinnen. 20 Frauen, die die Stadt bewegten
- Beate Wimmer-Puchinger, Karin Gutiérrez-Lobos, Anita Riecher-Rössler (Hg.): Irrsinig weiblich. Psychische Krisen im Frauenleben
- Antje Windgassen: Im Bund mit der Macht. Die Frauen der Diktatoren
- Sandra Winkler: Männerpolitur. So möbeln Sie Ihren Partner auf
- Sylvie Winter: I Ging für starke Frauen
- Tewes Wischmann, Heike Stammer: Der Traum vom eigenen Kind.
Psychologische Hilfen bei unerfülltem Kinderwunsch
- Jule Wolf: Tochterfrau nannte er mich. Geschichte eines Missbrauchs
- Marion Wortmann: Die Lebenslage älterer lesbischer Frauen in Deutschland.
Annäherung an ein Thema
- Willi Wottreng: Lady Shiva. Aufbruch auf High Heels
- Heide Wunder und Christina Vanja (Hg.): Weiber, Menscher, Frauenzimmer. Frauen in der ländlichen Gesellschaft 1500 - 1800
- Michaela Wunderle (Hg.): Politik der Subjektivität. Texte der italienischen Frauenbewegung

Stichwortsuche
|