HOMEPAGE
Dieter Wunderlich:
Buch- und Filmtipps

Hintergrundinformationen zu Buch- und Filmtipps von Dieter Wunderlich

 
   
 

Süddeutsche Zeitung: Bibliothek der Erzähler

100 Romane50 Kriminalromane50 Kinderbücher10 HörbücherMünchen erlesen

 



Nach dem Erfolg der Buchreihen "SZ-Bibliothek",
"Junge Bibliothek" und "Kriminalbibliothek" gab die Süddeutsche Zeitung
ab 15. September 2006 eine Hörbuch-Edition mit 21 CDs heraus:
Zehn große Autoren, interpretiert von
zehn herausragenden Schauspielerinnen und Schauspielern.


  1. Martina Gedeck liest Thomas Mann: Wälsungenblut (1 CD, 78 Min)
  2. Sebastian Koch liest Arthur Schnitzler: Traumnovelle (3 CDs, 182 Min)
  3. Otto Sander liest Charles Bukowski: Kaputt in Hollywood (1 CD, 63 Min)
  4. Anna Thalbach liest Banana Yoshimoto: Dornröschenschlaf (2 CDs, 120 Min)
  5. Hanns Zischler liest Vladimir Nabokov: Der Zauberer (2 CDs, 127 Min)
  6. Traugott Buhre Iwan Turgenjew: Erste Liebe (3 CDs), 169 Min
  7. Ulrich Matthes liest Tschingis Aitmatow: Dshamilja (3 CDs, 135 Min)
  8. Sophie Rois liest Patricia Highsmith: Der Schneckenforscher / Die Heldin (1 CD, 61 Min)
  9. Lambert Hamel liest Thomas Bernhard: Ein Kind (4 CDs, 212 Min)
  10. Mario Adorf liest Guy de Maupassant: Unter den Olivenbäumen (1 CD, 63 Min)

SZ: Bibliothek
SZ: Junge Bibliothek
SZ: Kriminalbibliothek
SZ: "München erlesen"
SZ: Cinemathek

ZDF: Das große Lesen
Elke Heidenreich: Lesen!
Das literarische Quartett
Marcel Reich-Ranicki: Kanon
Nobelpreis für Literatur

Zusammenstellung: Dieter Wunderlich 2006


Bücher von Dieter Wunderlich


Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE