HOMEPAGE
Dieter Wunderlich:
Buchtipps & Filmtipps

Hintergrundinformationen zu Buch- und Filmtipps von Dieter Wunderlich

 
   
 

Süddeutsche Zeitung: Cinemathek


 

Nach dem Erfolg der SZ-Bibliothek bot die Süddeutsche Zeitung ab März 2005 jeden Samstag eine DVD an – insgesamt 100 von der Feuilletonredaktion ausgewählte Kinofilme.
Ab 2007 folgten 15 Komödien, 12 französische Kriminalfilme und
28 Filme der Reihe "Traumfrauen" und 12 Politthriller.


  1. Luchino Visconti: Der Leopard
  2. Michael Mann: Heat
  3. Howard Hawks: Rio Bravo
  4. Ingmar Bergman: Wilde Erdbeeren
  5. David Lynch: Lost Highway
  6. Blake Edwards: Der Partyschreck   [Frühstück bei Tiffany]
  7. Werner Herzog: Fitzcarraldo
  8. Sydney Pollack: Die drei Tage des Condor
  9. Ang Lee: Tiger & Dragon
  10. Mike Nichols: Catch 22
  11. Pedro Almodóvar: Alles über meine Mutter
  12. Clint Eastwood: Erbarmungslos   [Million Dollar Baby]
  13. Orson Welles: Im Zeichen des Bösen   [Citizen Kane]
  14. Terry Gilliam: Brazil
  15. Joseph L. Mankiewicz: Alles über Eva [Plötzlich im letzten Sommer]
  16. François Truffaut: Fahrenheit 451
  17. Robert Rossen: Haie der Großstadt
  18. Thomas Vinterberg: Das Fest
  19. Josef von Sternberg: Marokko
  20. Steven Soderbergh: Out of Sight
  21. James Cameron: Terminator II
  22. Richard Brooks: Die Katze auf dem heißen Blechdach
  23. Miles Forman: Einer flogt über das Kuckucksnest
  24. Wim Wenders: Paris, Texas
  25. Alfred Hitchcock: Der unsichtbare Dritte
  26. Peter Bogdanovich: Is' was Doc?
  27. Martin Scorsese: Wie ein wilder Stier
  28. John Huston: Gangster in Key Largo
  29. Jim Jarmusch: Night on Earth
  30. George Cukor: Die Nacht vor der Hochzeit   [Das Haus der Lady Alquist]
  31. Arthur Penn: Bonnie und Clyde
  32. Otto Preminger: Fluss ohne Wiederkehr
  33. Hal Ashby: Harold und Maude
  34. Federico Fellini: Das süße Leben
  35. Quentin Tarantino: Jackie Brown
  36. René Clément: Nur die Sonne war Zeuge
  37. Stanley Kubrick: Uhrwerk Orange
  38. Bernardo Bertolucci: Der letzte Tango in Paris
  39. Paul Thomas Anderson: Magnolia
  40. Jean-Luc Godard: Die Verachtung   [Außer Atem]
  41. Nicolas Roeg: Wenn die Gondeln Trauer tragen
  42. Steven Spielberg: Duell   [Schindlers Liste]
  43. Peter Weir: Picknick am Valentinstag   [Der Club der toten Dichter]
  44. Terrence Malick: Badlands. Zerschossene Träume
  45. Norman Jewison: Thomas Crown ist nicht zu fassen
  46. Billy Wilder: Küss mich, Dummkopf   [Zeugin der Anklage]
  47. Michelangelo Antonioni: Blow Up
  48. Ernst Lubitsch: Ninotschka   [Sein oder Nichtsein]
  49. Roman Polanski: Tanz der Vampire
  50. Stanley Donen: Singin' in the Rain

Bücher von Dieter Wunderlich


  1. Sofia Coppola: Lost in Translation
  2. Sam Peckinpah: The Wild Bunch   [Bring mir den Kopf von Alfredo Garcia]
  3. John Carpenter: Die Klapperschlange
  4. Jacques Tati: Playtime
  5. Lars von Trier: Breaking the Waves
  6. Francis Ford Coppola: Rumble Fish
  7. Samuel Fuller: Vierzig Gewehre
  8. Rainer Werner Fassbinder: Die Sehnsucht der Veronika Voss
  9. David Lean: Doktor Schiwago
  10. Claude Sautet: Die Dinge des Lebens
  11. Robert Altman: McCabe & Mrs Miller   [Short Cuts]
  12. Roberto Rossellini: Rom, offene Stadt
  13. Paul Schrader: American Gigolo. Ein Mann für gewisse Stunden   [Forever Mine]
  14. Joel Coen: Fargo
  15. Frank Beyer: Spur der Steine   [Jakob der Lügner]
  16. John Schlesinger: Der Marathon Mann
  17. Takeshi Kitano: Hana Bi. Feuerblume
  18. Sergio Leone: The Good, the Bad, and the Ugly. Zwei glorreiche Halunken
  19. Charles Laughton: Die Nacht des Jägers
  20. Sidney Lumet: Prince of the City   [Die zwölf Geschworenen]
  21. Raoul Walsh: Verfolgt
  22. Alain Resnais: Hiroshima, mon amour
  23. Frank Capra: Arsen und Spitzenhäubchen
  24. Robert Bresson: Pickpocket
  25. Zhang Yimou: Leben!
  26. Michael Cimino: The Deer Hunter. Die durch die Hölle gehen   [Im Jahr des Drachen]
  27. Luis Buñuel: Belle de jour
  28. Frank Tashlin: Sirene in blond
  29. Jean-Pierre Melville: Die Millionen eines Gehetzten   [Der eiskalte Engel]
  30. Paul Harather: Indien
  31. John Ford: Rio Grande
  32. [Der schwarze Falke]
  33. John Frankenheimer: The Manchurian Candidate. Botschafter der Angst
  34. Tim Burton: Batman
  35. Oliver Stone: Wall Street   [Natural Born Killers]
  36. John Boorman: Point Blank   [Der Schneider von Panama]
  37. Curtis Hanson: L. A. Confidential
  38. Carol Reed: Der dritte Mann
  39. Ridley Scott: Alien
  40. Robert Aldrich: Was geschah wirklich mit Baby Jane?
  41. Henri-Georges Clouzot: Lohn der Angst   [Die Teuflischen]
  42. Louis Malle: Fahrstuhl zum Schafott   [Verhängnis]
  43. George Roy Hill: Butch Cassidy und Sundance Kid
  44. Akira Kurosawa: Rashomon
  45. Jean Renoir: Die große Illusion
  46. Woody Allen: Manhattan
  47. Mark Sandrich: Top Hat
  48. Douglas Sirk: In den Wind geschrieben
  49. Fritz Lang: M. Eine Stadt sucht einen Mörder
  50. Wong Kar-wai: In the Mood for Love
  51. Charles Chaplin: Der große Diktator

Zusammenstellung: Dieter Wunderlich 2005/2007

Seitenanfang

SZ-Cinemathek: Komödien
SZ-Cinemathek: Série Noire
SZ-Cinemathek: Traumfrauen
SZ-Cinemathek: Politthriller

SZ: Bibliothek
SZ: Kriminalbibliothek
SZ: Junge Bibliothek
SZ: Bibliothek der Erzähler
SZ: "München erlesen"



Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps; empfohlene Bücher (Belletristik, Biografien, Sachbücher), Filme, Literaturverfilmungen Dieter Wunderlich: Buchtipps & Filmtipps - STARTSEITE